8-Takt-Schleifen: Alles, was Sie über sie wissen müssen

8-Takt-Schleifen: Alles, was Sie über sie wissen müssen 8-Takt-Schleifen: Alles, was Sie über sie wissen müssen

Wenn Sie schon einmal Musik gemacht oder ein Instrument gespielt haben, sind Sie wahrscheinlich schon einmal mit dem Konzept der 8-Takt-Schleife in Berührung gekommen. In der heutigen Musiklandschaft drehen sich mehr Tracks als andere um diese Struktur, sodass das Verständnis von 8-Takt-Schleifen sicherlich einige Cheat-Codes für Künstler freischalten kann.

Glücklicherweise werden wir im Folgenden die Besonderheiten von 8-Takt-Loops aufschlüsseln, damit Sie diesen Baustein für Ihre eigene Performance, Musikproduktion und Improvisation nutzen können. Wir zeigen Ihnen auch, wie Sie die alltägliche 8-Takt-Struktur durchbrechen können, wenn Sie etwas Einzigartiges schaffen wollen.

Eine Bar verstehen

Ein Takt in der Musik wird auch als Takt bezeichnet. Die Länge eines Taktes hängt von der Taktart eines Stückes ab, aber im normalen Takt oder 4/4-Takt enthalten die meisten Takte 4 Schläge. Wenn Sie wissen, wie man Takte in der Musik identifiziert, können Sie effektiv mit anderen Musikern kommunizieren und die übergreifende Songstruktur besser verstehen.

Was ist ein 8-Bar Loop?

Wie der Name schon sagt, ist eine 8-taktige Schleife ein Abschnitt der Musik, der 8 Takte lang ist. Er wird manchmal aus den unten beschriebenen Gründen geloopt. Es kommt auch häufig vor, dass Musikproduzenten die Basis eines Songs mit einer 8-taktigen Schleife erstellen. 8-Takt-Schleifen können vervielfältigt werden, um eine grundlegende Songstruktur zu schaffen, den Schreibprozess zu unterstützen oder als hervorragendes Improvisationswerkzeug zu dienen.

Wie erstelle ich eine 8-taktige Schleife?

Das Erstellen einer 8-taktigen Schleife ist eine einfache Sache des Zählens. Sie benötigen 8 Takte oder Takte, die als Vorlage für den Rest Ihres Songs dienen können. In diesen 8 Takten haben Sie wahrscheinlich ein grundlegendes Schlagzeugmuster, eine Akkordfolge, eine Basslinie und eine Melodie, die Sie verwenden können. Beginnen Sie damit, die Lücken für eines dieser Klangelemente auszufüllen, und der Rest wird sich mit etwas Mühe und Geduld intuitiv ergeben. Sobald Sie Ihre 8 Takte haben, können Sie sie mehrfach duplizieren, um ein Skelett Ihrer Songstruktur zu erstellen oder die Loop-Funktion Ihrer DAW für Improvisationen oder Riffs zu nutzen.

Wann sollte ich eine 8-Takt-Schleife verwenden?

Eine 8-taktige Schleife kann in vielen Bereichen des Musikmachens ein hervorragendes Werkzeug sein. Hier sind ein paar Möglichkeiten, wie Sie 8-Takt-Schleifen in der Musik verwenden können:

Improvisation

In der Welt der Improvisation ist es üblich, dass Bandmitglieder, Musiker und Sänger in Vierergruppen riffen. Wenn Sie die Struktur eines 8-taktigen Loops verstehen, können Sie in Jamsituationen oder bei Live-Auftritten effektiv zusammenarbeiten.

Songwriting

Ein einfacher 8-taktiger Loop kann als Grundlage für das Schreiben Ihres nächsten Songs dienen. Anstatt das Gefühl zu haben, einen ganzen Song schreiben zu müssen, können Sie einen 8-taktigen Abschnitt loopen und mit dem Schreiben zu dem, was Sie geschaffen haben, beginnen. Für manche Musiker ist es vielleicht einfacher, den Schreibprozess in kleinere Abschnitte zu untergliedern.

Der Übergang von einem Gleis zum nächsten

8-taktige Loops werden häufig am Anfang und Ende von Tracks platziert, um DJs zu helfen, sanfte Übergänge in ihren Mixen zu schaffen. Auf diese Weise können Sie von einem Song zum nächsten überleiten, ohne dass der Zuhörer durch störende Kontraste aus dem Erlebnis der Musik gerissen wird.

Praxis-Tool

Eine schnelle 8-taktige Komposition zu erstellen und zu loopen ist eine großartige Möglichkeit, ein paar solide Übungseinheiten zu absolvieren. Legen Sie eine Akkordfolge fest, fügen Sie einen Grundbeat hinzu, und spielen Sie dann ein Riff über Ihren Loop, um neue Ideen zu entwickeln und Ihr Instrument zu üben.

5 Wege, um aus der 8-Bar-Schleife auszubrechen

Die 8-taktige Schleife kann ein hilfreiches Werkzeug sein, aber sie kann auch erdrückend wirken, wenn man sich zu sehr auf sie verlässt. Wenn Sie nicht weiterkommen, finden Sie hier einige Strategien, die Ihnen helfen werden, Variationen im Sounddesign Ihrer Musik zu schaffen:

Schreiben Sie einen Song komplett, bevor Sie ihn produzieren

Es ist nicht unüblich, einen Drumloop oder den Hauptloop eines Songs zu erstellen und sich dann für das gesamte Arrangement des Songs auf diesen Loop zu verlassen. Auf diese Weise können Sie zwar Tracks fertigstellen, aber großartige Musik unterstützt Variationen im Verlauf eines Songs, die den Hörer bei der Stange halten - mit anderen Worten: sich wiederholende Musik ohne Loop-Variationen kann ziemlich langweilig werden.

Wenn Sie sich selbst dabei ertappen, dass Sie auf diese Krücke zurückgreifen, fordern Sie sich selbst heraus, einen ganzen Song zu schreiben , bevor Sie zu Ihrer DAW gehen. Dadurch werden Sie gezwungen, kontrastreiche Melodien zu entwickeln, die es Ihnen erleichtern, von einem Abschnitt zum nächsten zusammenhängende Abschnitte zu schaffen.

Sie können auch damit experimentieren, Musik Schritt für Schritt zu schreiben, indem Sie ein Element über die gesamte Dauer eines Songs hinweg verfeinern, bevor Sie die anderen Elemente eines vollständigen Arrangements hinzufügen. Wenn Sie einen Weg finden, Ihre üblichen Songwriting-Methoden zu ändern, fällt es Ihnen vielleicht leichter, Tracks mit mehr Abwechslung fertigzustellen.

Ändern Sie die Instrumentierung, nicht die Struktur

Wenn Sie Ihre 8-taktige Schleife im Laufe eines Songs vervielfältigt haben und Sie nicht wissen, was Sie hinzufügen oder wegnehmen sollen, sollten Sie stattdessen die Instrumentierung ändern. Sie können die gleichen Teile beibehalten, d. h. die Melodien, Akkordfolgen, Schlagzeug und Basslinien, aber versuchen Sie, mit verschiedenen Sounds oder Instrumenten zu experimentieren, wenn Sie von einem Abschnitt zum nächsten wechseln. Manchmal reicht ein Instrumentenwechsel aus, um Ihrem Track genügend Abwechslung zu verleihen.

Konzentrieren Sie sich darauf, alle 4 Takte umzuschalten.

Anstatt sich über den Fluss Ihrer gesamten Komposition Gedanken zu machen, sollten Sie klein anfangen und sich darauf konzentrieren, alle 4 Takte ein neues Klangelement einzuführen. Das kann ein Schlagzeug-Fill sein, ein neues Instrument oder ein neues rhythmisches Element. Manchmal kann ein kurzer Wechsel hier und da die Änderungen inspirieren, die Sie brauchen, um eine vollere Komposition zu schaffen.

Subtraktive Anordnung

Wenn Sie feststellen, dass Sie keine Probleme haben, Ihrer Komposition Schichten hinzuzufügen, aber Schwierigkeiten haben, Variationen über den gesamten Track hinweg hinzuzufügen, sollten Sie mit subtraktiven Arrangements experimentieren. Anstatt jedes Mal, wenn Sie einen neuen Abschnitt beginnen, ein neues Element hinzuzufügen, sollten Sie versuchen, etwas wegzunehmen: Das könnte eine Topline-Melodie sein (die Sie häufig während der Strophen entfernen), das Schlagzeug (vielleicht in einem Pre-Chorus, um den Drop wirkungsvoller zu machen) oder sogar eine Basslinie (vielleicht für eine spärliche Bridge). Manchmal ist weniger mehr, wenn es um ein effektives Arrangement geht.

Verweisen Sie auf die Verschiebungen in Ihren Lieblingsliedern

Selbst die besten und klügsten Musiker verwenden eine Referenzspur, um die Richtung ihrer Musik zu bestimmen. Sie können eine Menge grundlegender Musiktheorie lernen, indem Sie einfach analysieren, wie Ihre Lieblingskünstler im Laufe eines Songs von einem Abschnitt zum nächsten wechseln.

Selbst wenn ein Song auf denselben kurzen Schleifen zu basieren scheint, die sich immer wiederholen, können Sie wahrscheinlich einen Wechsel im Rhythmus, in der Melodie oder in der Akkordfolge erkennen, wenn ein Stück beispielsweise von der Strophe zum Refrain übergeht. Verwenden Sie die Brücke zwischen diesen verschiedenen Abschnitten als Vorlage für Ihren eigenen Song.

8-Bar Loop FAQs

Anhand dieser häufig gestellten Fragen und Antworten können Sie erkennen, wann Sie eine 8-taktige Schleife in Ihren Kompositionen verwenden sollten (und wann nicht):

Wie macht man einen 8-taktigen Loop zu einem Song?

Sie können eine 8-Takt-Schleife als Ausgangspunkt für einen beliebigen Song verwenden, wie es viele andere Produzenten und Musiker tun. Duplizieren Sie Ihre 8-Takt-Schleife im Verlauf Ihres Songs und fügen Sie dann Elemente zum Arrangement hinzu oder nehmen Sie welche weg, wobei Sie darauf achten, das Arrangement von einem 8-Takt-Abschnitt zum nächsten zu wechseln.

Was ist die 8-Takt-Regel?

Die 8-Takt-Regel besagt, dass der gesamte Track der meisten Kompositionen in 8-taktige Abschnitte unterteilt werden kann. Egal, ob Sie in der Popmusik oder in der elektronischen Musik arbeiten, Sie werden feststellen, dass sich die Akkordfolge oder der zugrunde liegende Fluss eines Songs nach 8 Takten tendenziell verändert.

Was ist ein 8-Takt?

Ein "8-Takt" bezieht sich auf 8 Takte oder Takte, normalerweise im Kontext eines Liedes. Die übliche westliche Songstruktur und Musikproduktion kann genreübergreifend in 8-taktige Abschnitte unterteilt werden.

Wie bricht man aus einer 8-taktigen Schleife aus?

Oben haben wir einige Strategien vorgestellt, die Ihnen helfen, aus der Monotonie einer 8-Takt-Schleife auszubrechen, aber es gibt auch mehrere Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass Ihr gesamter Track nicht genau gleich klingt. Achten Sie darauf, neue Elemente hinzuzufügen oder zu entfernen, wenn Sie von einem 8-Takt-Abschnitt zu einem anderen wechseln.

Der 8-Takt-Loop kann für jeden Musiker ein mächtiges Werkzeug sein, aber man sollte sich beim Songwriting nicht zu sehr darauf verlassen. Viel Spaß mit diesem wichtigen Songwriting-Baustein, um erstaunliche Kompositionen zu schaffen.

Erwecken Sie Ihre Songs mit professionellem Mastering in Sekundenschnelle zum Leben !