12 Tipps für Networking in der Musikindustrie

12 Tipps für Networking in der Musikindustrie 12 Tipps für Networking in der Musikindustrie

Netzwerken. Allein das Wort kann einem schon den kalten Schweiß auf die Stirn treiben - man denkt an Veranstaltungen voller Power-Anzüge und übermäßig fester Händedrücke.

Aber Networking ist nicht nur eine Domäne von cleveren Verkäufern. Es ist unerlässlich, wenn man in der Musikbranche Erfolg haben will.

Das alte Sprichwort "Es kommt darauf an, wen du kennst, nicht was du kennst" hat nach wie vor Gültigkeit, und wenn Sie erst einmal gelernt haben, wie man in der Musikbranche richtig Kontakte knüpft , werden Sie feststellen, dass dies nicht einschüchternd ist; es kann sogar (Achtung! ) Spaß machen.

In diesem Leitfaden erfahren Sie, warum Networking so wichtig ist, und erhalten praktische Tipps für den Aufbau von Kontakten in der Musikbranche, sowohl online als auch im wirklichen Leben. Wir gehen auch auf die Networking-Etikette ein und zeigen Ihnen, wie Sie im Alltag authentische Beziehungen aufbauen können.

Aber erstens: Warum sich überhaupt die Mühe machen?

Warum Networking in der Musikindustrie wichtig ist

Viele von uns träumen davon, im Stillen in unserer kreativen Blase Musik zu schreiben, während die Welt davon Notiz nimmt. Aber in Wirklichkeit wird keine Musikkarriere allein aufgebaut - oder aufrechterhalten -.

Deshalb ist Networking so wichtig - es hilft Ihnen, die Kontakte zu knüpfen, die Sie brauchen, um weiterzukommen.

Bauen Sie Ihr Team auf

Mit zunehmender Karriere wächst auch Ihr Bedarf an Mitarbeitern - Grafikdesigner, Publizisten, Fotografen - die Liste ließe sich fortsetzen.

Durch Networking können Sie Ihren Stamm finden , bevor Sie ihn brauchen.

Eine Gemeinschaft aufbauen

Der Austausch mit anderen Musikern in Ihrer Branche kann Ihnen helfen, den Boden unter den Füßen zu behalten, von anderen zu lernen und sich in den unvermeidlichen Höhen und Tiefen zu unterstützen.

Offene Türen

Je mehr Menschen von Ihnen und Ihrer Arbeit wissen, desto wahrscheinlicher wird es, dass sich Ihnen neue Möglichkeiten bieten, sei es ein Auftritt, eine Synchronisation oder ein persönlicher Kontakt.

OK, wir haben also verstanden, dass Networking wichtig ist. Schauen wir uns nun Tipps und Strategien an, um dies erfolgreich zu tun.

Wie man sich in der Musikindustrie vernetzt

Teil 1: Tipps für Online-Netzwerke

Foto von Mariia Shalabaieva auf Unsplash

Dank der sozialen Medien ist es einfacher denn je, mit anderen Musikern und Branchenexperten in Kontakt zu treten. Hier erfahren Sie, wie Sie erfolgreich Beziehungen aufbauen und sich online vernetzen können:

1. Soziale Medien strategisch nutzen

Anstatt Ihre Inhalte auf allen Social Media-Plattformen zu verbreiten, sollten Sie die zwei oder drei auswählen, die Sie am liebsten nutzen und auf denen sich Ihre Zielgruppe aufhält.

  • LinkedIn kann eine gute Möglichkeit sein, mit Fachleuten aus der Musikbranche in Kontakt zu treten.
  • TikTok kann ideal sein, um Zuhörer zu erreichen und Ihren Prozess vorzustellen.
  • Instagram ist eine gute Plattform für visuelle Inhalte - ideal, wenn Sie Filme vertonen und nach Filmemachern suchen.

Welche Plattform(en) Sie auch immer nutzen, denken Sie daran, dass Engagement der Schlüssel ist. Kommentieren Sie (nachdenklich) Beiträge, liken und teilen Sie sie.

2. Treten Sie Online-Gemeinschaften und Foren bei

Es gibt eine Gruppe für jede Nische in der Musikindustrie - von Reddit-Threads für Schlafzimmerproduzenten über Facebook-Gruppen für Filmemacher, die Komponisten suchen, bis hin zu Discord-Servern voller Spieleentwickler.

Es gibt auch Gruppen für unabhängige Künstler wie Sie selbst, in denen Sie neue Leute kennen lernen, sich an musikbezogenen Diskussionen beteiligen und allgemein auf dem Laufenden bleiben können, was in Ihrem speziellen Bereich der Musikindustrie passiert.

Seien Sie aktiv, kein Schleicher, und denken Sie daran - Manieren sind wichtig! Bleiben Sie höflich und respektvoll. Wenn Ihnen die Meinungen anderer auf die Nerven gehen, verlassen Sie einfach das Gespräch. Sie möchten, dass Ihr Online-Profil einen positiven Eindruck hinterlässt.

3. Nachfassen und in Kontakt bleiben

Wir werden später noch mehr darüber sprechen, wie man die Dinge im Auge behält. Denken Sie daran, dass soziale Medien in beide Richtungen funktionieren; posten Sie nicht einfach Ihre neueste Arbeit und verschwinden Sie!

Wenn jemand etwas über ein Projekt schreibt, zeigen Sie ihm Ihre Liebe. Selbst wenn es keine für beide Seiten vorteilhafte Beziehung ist, werden sie sich an Sie erinnern, weil Sie sich für ihre Karriere interessiert haben - und wenn Sie im Gedächtnis bleiben, wird Ihnen das letztlich bei Ihrer Musikkarriere helfen.

Teil 2: Networking-Tipps für Branchenveranstaltungen

Foto von Jason Yuen auf Unsplash

Soziale Medien sind zwar großartig, um sich in Ihren Jam-Jams zu vernetzen, aber neue Kontakte persönlich zu knüpfen, ist ein besserer Weg, um Beziehungen aufzubauen und sinnvolle Verbindungen im Musikgeschäft zu knüpfen.

Persönliche Networking-Veranstaltungen müssen keine unangenehme Erfahrung sein. Das Wichtigste ist, sich daran zu erinnern, dass alle Teilnehmer denselben Zweck verfolgen - Kontakte zu knüpfen! Je öfter Sie an Branchenveranstaltungen teilnehmen, desto sicherer werden Sie sich fühlen, wenn Sie auf Fremde zugehen.

4. Machen Sie Ihre Hausaufgaben

Bevor Sie zu einer Veranstaltung gehen, sollten Sie sich über die Teilnehmer informieren. Sobald Sie wissen, wer die anderen Teilnehmer sind, sollten Sie sich einen Plan zurechtlegen, wie Sie Ihre Zeit strategisch nutzen können. Möchten Sie potenzielle Mitarbeiter treffen oder einen neuen Kontakt knüpfen, der Ihre Musikkarriere voranbringt? Wie viele neue Kontakte möchten Sie knüpfen?

Bonus-Tipp: Möchten Sie mit einer bestimmten Person sprechen? Schreiben Sie vorher eine höfliche E-Mail und verabreden Sie sich auf einen Kaffee abseits des Trubels in der Konferenzhalle.

5. Vorbereitet sein

Es reicht nicht aus, einfach nur auf Networking-Veranstaltungen zu erscheinen; Sie müssen bereit sein, sich auf jeden potenziellen Kontakt einzulassen, sowohl physisch als auch geistig.

Elevator Pitch

Verfassen Sie eine kurze Präsentation, die kurz und bündig beschreibt, was Sie tun und worum es Ihnen geht. Standardmäßig wird eine Länge von 30 bis 60 Sekunden empfohlen, aber Fachleute aus der Musikbranche schalten viel früher ab, vor allem bei einer geschäftigen Veranstaltung.

Halten Sie Ihre Präsentation also unter 30 Sekunden und halten Sie ein paar Fragen bereit, falls die Leute interessiert genug sind, um Fragen zu stellen.

Visitenkarten

Visitenkarten sind eine gute Möglichkeit, Kontaktinformationen weiterzugeben, und können eine optisch ansprechende Möglichkeit sein, sich an Sie zu erinnern. Es ist eine gute Idee, eine Seite frei zu lassen, damit die Leute auch ihre eigenen Notizen über Sie schreiben können.

Wenn Ihnen eine physische Karte zu altmodisch erscheint, sollten Sie eine Online-Visitenkarte in Erwägung ziehen. Mit Apps wie HiHello und Blinq können Sie Informationen durch das Scannen eines QR-Codes, das Teilen eines Links oder das Teilen von Telefon zu Telefon weitergeben.

Und schließlich sollten Sie sich die Visitenkarte oder Kontaktinformationen der anderen Person besorgen - selbst wenn es nur ihr Instagram-Profil ist. Es gibt nichts Schlimmeres, als einen wichtigen Kontakt zu treffen und keine Möglichkeit zu haben, sich danach mit ihm in Verbindung zu setzen!

6. Lernen, wie man eine Konversation führt

Small Talk ist eine Fähigkeit, und wie jede Fähigkeit wird sie mit der Zeit besser. Probieren Sie diese Tipps aus, um die Konversation in Gang zu halten, wenn Sie mit dem Networking beginnen:

  • Stellen Sie Fragen mit offenem Ende: Vermeiden Sie Ja/Nein-Fallen. Fragen Sie nach ihrer Arbeit, aktuellen Projekten oder was sie zu der Veranstaltung geführt hat.
  • Wirklich zuhören: Suchen Sie nicht den Raum nach Ihrem nächsten "Ziel" ab - bleiben Sie präsent und engagiert.
  • Natürlich nachfassen: Zeigen Sie Interesse (oder täuschen Sie es zumindest überzeugend vor), indem Sie durchdachte Folgefragen stellen.
  • Finden Sie eine gemeinsame Basis: Gemeinsame Interessen, gemeinsame Freunde oder sogar eine Vorliebe für schräge Synthesizer können das Eis schnell brechen.
  • Es geht nicht nur um Sie: Networking ist eine zweiseitige Angelegenheit. Geben Sie Ihrem Gegenüber Raum, um seine Erfahrungen mitzuteilen, und widerstehen Sie dem Drang, über Ihr Leben zu sprechen.

Teil 3: Tipps für die alltägliche Netzwerkarbeit

Foto von Frankie Cordoba auf Unsplash

Beim Networking geht es nicht nur um die Teilnahme an Veranstaltungen oder Konferenzen der Musikbranche. Manchmal ist die wertvollste Verbindung, die Sie knüpfen können, die Person, die in einem Café neben Ihnen sitzt.

Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Networking-Spiel in den Alltag integrieren können.

7. Weiche Verbindungen an unwahrscheinlichen Orten aufbauen

Ob es sich um Ihre örtliche Laufgruppe, eine Kletterhalle oder einen Co-Working Space handelt, seien Sie offen und freundlich. Man weiß nie, wen jemand kennt - oder welches Gespräch eine Tür öffnen könnte.

Tauchen Sie näher an Ihrem Wohnort in die lokale Musikszene ein. Gehen Sie zu Konzerten, hängen Sie bei Open Mics ab und sprechen Sie mit den Leuten. Schließen Sie Freundschaft mit den Künstlern, dem Tontechniker und (ganz wichtig) dem Barpersonal.

8. Unvergesslich sein - aus den richtigen Gründen

Sie müssen nicht übertreiben, um Eindruck zu schinden. Seien Sie einfach freundlich, aufrichtig und ein guter Gastgeber. Eine klare Vorstellung davon, was Sie "tun" (Ihr Elevator Pitch), ist ebenfalls hilfreich - vor allem, wenn jemand fragt: "Welche Art von Musik machen Sie denn?"

Eine großartige Einstellung bleibt bei den Menschen viel länger haften als ein Verkaufsargument.

Teil 4: Networking-Mentalität

Foto von Constant Loubier auf Unsplash

Beim Networking in der Musikbranche ist, wie bei jeder anderen Form des Networking auch, ein gewisses Maß an Etikette erforderlich. Die Leute verzeihen einem, wenn man nervös ist, aber niemand mag einen aufdringlichen Pete oder einen unzuverlässigen Frank.

9. Professionell sein

Ja, es geht um Musik, aber es ist immer noch ein Geschäft. Kleiden und verhalten Sie sich bei Branchenveranstaltungen professionell. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die Neuigkeiten der Branche, damit Sie sich in jedem Gespräch behaupten können. Und halten Sie sich immer an das, was Sie versprechen.

10. Menschlich sein

Sie müssen nicht bei jeder sich bietenden Gelegenheit für sich werben. Seien Sie neugierig, respektvoll und engagiert. Wenn jemand fragt, was Sie tun, sagen Sie ihm kurz, was Sie machen, aber erzwingen Sie das Thema nicht. Betrachten Sie jeden Kontakt als einen neuen Freund, nicht als ein Sprungbrett auf dem Weg zum Erfolg.

11. In Kontakt bleiben

Neue Leute kennen zu lernen ist nur der Anfang - mit ihnen in Kontakt zu bleiben, ist das A und O.

Nachdem Sie mit jemandem bei einem Networking-Event in der Musikbranche Daten ausgetauscht haben, melden Sie sich innerhalb weniger Tage mit einer kurzen, freundlichen Nachricht, um die Verbindung zu bekräftigen. Melden Sie sich dann gelegentlich, auch wenn Sie nichts brauchen ( vor allem dann).

Es ist hilfreich, ihnen in den sozialen Medien zu folgen; kommentieren Sie eine neue Veröffentlichung, erwähnen Sie einen Urlaub, über den sie gepostet haben, oder fragen Sie einfach, wie es läuft.

Wenn sie zunächst nicht antworten, machen Sie sich nichts draus - jeder hat einen vollen Terminkalender zu bewältigen. Seien Sie höflich und beharrlich, und Ihre Bemühungen werden sich irgendwann auszahlen.

Sie können selten sofortige Ergebnisse erwarten. Networking ist ein langwieriges Spiel, und die Beziehungen, die Sie jetzt pflegen, führen zu echten Chancen und großartigen Ratschlägen in der Zukunft.

12. Die Dinge im Auge behalten

Wenn Ihr Netzwerk von Fachleuten aus der Branche wächst, brauchen Sie eine zuverlässige Methode, um den Überblick zu behalten, wen Sie getroffen haben und wann Sie das letzte Mal Kontakt hatten.

Eine einfache Tabellenkalkulation kann funktionieren, aber CRM-Tools (Customer Relationship Management) wie Clay und Hubspot sind für diese Art von Aufgaben konzipiert.

Unabhängig davon, welche Methode Sie verwenden, sollten Sie die folgenden Informationen angeben:

  • Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, Website, Handles in sozialen Medien)
  • ihren Beruf oder ihre Rolle
  • Notizen (wo Sie sich kennengelernt haben, gemeinsame Interessen, Haustiere, usw.)
  • das Datum Ihres letzten Gesprächs

Ein wenig Organisation kann einen großen Unterschied machen, wenn sich neue Chancen bieten.

Schlussfolgerung: Übung macht den Meister

Foto von Priscilla Du Preez 🇨🇦 auf Unsplash

Wie das Schreiben von Musik ist auch das Networking eine Fähigkeit, die Sie mit etwas Übung verbessern können. Wenn Ihre erste Networking-Veranstaltung in der Musikbranche ein Reinfall ist, geraten Sie nicht in Panik - schon das Erscheinen ist oft ein großer erster Schritt, der gefeiert werden sollte.

Je mehr Veranstaltungen Sie besuchen, desto einfacher wird es, neue Leute kennen zu lernen, und je mehr Beziehungen Sie aufbauen, desto einfacher wird das Networking - eines Tages werden Sie einen Raum betreten und bereits eine Reihe von Leuten kennen, die Sie dann in ihrer Gemeinschaft vorstellen.

Haben Sie also keine Angst und tun Sie es trotzdem. Beginnen Sie Ihre Networking-Reise - gehen Sie hinaus und knüpfen Sie Kontakte in der Musikindustrie!

Erwecken Sie Ihre Songs mit professionellem Mastering in Sekundenschnelle zum Leben !