Als Künstler einen Musikmanager zu finden, kann ein unglaubliches Upgrade sein. Der richtige Manager kann Ihnen helfen, Kontakte zu anderen Künstlern, Veranstaltungsorten und vor allem zu Fans herzustellen. In diesem Sinne brauchen nicht alle unabhängigen Künstler einen Musikmanager, vor allem nicht in der Anfangsphase.
Im Folgenden zeigen wir Ihnen nicht nur, wie Sie einen Musikmanager finden, wenn Sie auf der Suche sind, sondern helfen Ihnen auch dabei, herauszufinden, ob Sie überhaupt einen brauchen.
Brauche ich einen Musikmanager?
Nein. Nicht jeder Künstler braucht einen Musikmanager, vor allem nicht in der Anfangsphase. Ein Manager sollte als Partner betrachtet werden, nicht als Sündenbock. Was ich damit meine, ist, dass ein Manager Sie nicht auf magische Weise auf eine neue Ebene des Erfolgs katapultieren wird. Stattdessen verstärkt eine Führungskraft das, was Sie bereits tun. Manche Leute verwenden die Faustregel, dass Sie Ihr eigenes Projekt managen müssen, wenn nicht 10 % Ihrer Einnahmen aus der Musik für eine andere Partei interessant sein könnten.
Um das Interesse von potenziellen Managern und Plattenfirmen zu wecken, müssen Sie von sich aus ein gewisses Maß an Aufmerksamkeit erregen. Es gibt auch verschiedene Arten von Managern: Tourmanager haben zum Beispiel ganz andere Aufgaben als die täglichen Bandmanager.
Ein großartiger Musikmanager kann Ihnen zwar helfen, Ihre Vision und Ihr Handwerk mit der richtigen Partnerschaft zu verbessern, aber Sie müssen bereits über hervorragende Musik verfügen und eine klare Vorstellung davon haben, wie ein Musikmanager ins Bild passt, bevor Sie einen solchen Manager engagieren.
Die Hauptaufgaben von Musikmanagern
Was macht ein Musikmanager also eigentlich? Das hängt wirklich von den Bedürfnissen und dem vereinbarten Arbeitsumfang ab. Ein einfacher Weg, darüber nachzudenken, ist, dass ein Manager die nicht-kreativen Aspekte der Verantwortlichkeiten eines Künstlers beaufsichtigt. Dazu können unter anderem gehören:
- Aushandeln von Verträgen mit Plattenfirmen, Veranstaltern und anderen Branchenvertretern
- Unterstützung bei der Buchhaltung und der Führung von Aufzeichnungen
- Bereitstellung von Feedback und allgemeiner Unternehmensberatung
- Sicherung von Last-Minute-Bedarf und -Gegenständen
- Wir helfen Ihnen beim Aufbau einer Marke
- Kontaktaufnahme mit der Presse
Bei größeren Künstlern können diese Aufgaben auf mehrere Rollen und Manager aufgeteilt sein. Eines der wertvollsten Güter von Managern sind ihre Verbindungen und ihr berufliches Netzwerk. Auch wenn es schwierig ist, die Bedeutung dieses Aspekts zu quantifizieren, so ist er doch sicherlich ein Teil des Puzzles, das die Hebelwirkung und die Provisionssätze beeinflusst.
Wie viel kostet es, einen Musikmanager einzustellen?
Da Musikmanager Partner sind, verdienen sie ihr Geld auf der Grundlage dessen, was Sie schaffen. In der Regel kümmert sich ein Musikmanager um alle nicht-kreativen Aspekte des Tagesgeschäfts eines Künstlers und erhält als Gegenleistung für seine Dienste einen Anteil von 10-20 % an den Einnahmen. Es gibt auch freiberufliche Musikmanager, die auf Stundenbasis oder auf Honorarbasis arbeiten, aber dieses Modell ist eher selten.
Wie man einen Musikmanager auswählt: Wichtige Überlegungen
Es ist keine leichte Aufgabe, einen erstklassigen potenziellen Manager zu finden. In den meisten Fällen werden die besten und erfahrensten Manager von sich aus auf Sie zukommen, sobald sie durch den Rummel, den Sie unabhängig voneinander erzeugt haben, auf Sie aufmerksam geworden sind. Ein großartiger Musikmanager glaubt wirklich an Ihre Vision als Künstler und hat eine unerbittliche Arbeitsmoral: Das Leben eines Musikmanagers ist keineswegs einfach, vor allem nicht in der finanzschwachen Ära des Streaming. Sie müssen jemanden finden, dem Sie vertrauen können und der Ihre Kunst langfristig verwaltet.
Denken Sie daran, dass es viele Alternativen zur Einstellung eines "traditionellen" Musikmanagers gibt. Künstler wie Post Malone haben sich zum Beispiel dafür entschieden, stattdessen einen Social-Media-Manager einzustellen, da dies sein Geschäft unterstützt. Sie müssen genau wissen, was Sie als Künstler wirklich brauchen, bevor Sie einen Manager oder überhaupt jemanden in Ihr Team holen.
Wie kann ich einen Musikmanager kontaktieren?
Im Idealfall findet Ihr Musikmanager Sie oder hat zumindest unabhängig von Ihnen Interesse an Ihrer Kunst bekundet, bevor Sie gemeinsam einen Vertrag ausgearbeitet haben. Wenn du ein Auge auf einen bestimmten Manager geworfen hast, kannst du seine sozialen Netzwerke nach einer E-Mail durchsuchen und ihm eine kurze Vorstellung, ausgewählte Titel und eine Biografie schicken. Du könntest das Gespräch damit beginnen, dass du um Feedback bittest, was dir helfen kann, auf dem Radar des Managers aufzutauchen, ohne zu offen über deine Bedürfnisse zu sprechen.
Versuchen Sie, sich nicht zu sehr auf einen bestimmten Musikmanager zu versteifen. Sie wollen schließlich, dass Ihr Manager genauso begeistert von Ihnen ist wie Sie von ihm.
3 Anzeichen, dass Sie bereit für einen Musikmanager sind
Vergessen Sie nicht, dass es bei der Bewertung potenzieller Musikmanager nicht nur darum geht, ob er oder sie Sie einstellen will - Sie müssen sicherstellen, dass er oder sie gut zu Ihnen passt und Ihre Kunst gut verwaltet. Hier sind drei Punkte, die Sie überprüfen sollten, um sicherzustellen, dass Sie bereit für einen Musikmanager sind:
1. Sie werden bereits von mehreren Musikmanagementfirmen und/oder Plattenlabels kontaktiert.
Dies ist zwar kein endgültiger Maßstab für die Bereitschaft, aber es ist nicht falsch anzunehmen, dass qualitativ hochwertige Musik, künstlerische Leistungen und eine Präsenz in den sozialen Medien auf natürliche Weise Kontakte in der Musikindustrie anziehen, wenn man bereit ist, mit der Skalierung zu beginnen.
Man weiß nie, wer einen beobachtet, und deshalb ist es so wichtig, sich als Künstler zu präsentieren. Vergessen Sie nicht, dass ein Musikmanager Ihr Leben als Künstler nicht auf magische Weise einfacher machen wird. Du wirst immer die Arbeit der Promotion und des Schaffens machen müssen.
Potenzielle Manager wollen sehen, dass du fleißig Musik produzierst und in den sozialen Netzwerken für dich wirbst, und dass du dich bemühst, an Veranstaltungen der Musikbranche teilzunehmen, mit anderen Künstlern zusammenzuarbeiten und dich mit deinen Fans auszutauschen.
Denken Sie daran, dass der Erfolg eines Musikmanagers von Ihrem eigenen Erfolg abhängt und umgekehrt. Wenn Sie also noch nicht auf eigenen Füßen stehen können, sind Sie vielleicht noch nicht bereit, in die Welt des Managements einzutauchen.
2. Sie haben eine klare Vision für sich selbst als Künstler und Marke.
Bevor Sie sich auf die Suche nach Musikmanagern machen, sollten Sie eine klare Vorstellung davon haben, was Ihre Marke als Künstler ist. Ohne eine klare Richtung und eine künstlerische Perspektive wird es unglaublich schwierig sein, einen guten Manager zu finden, denn im Idealfall hat Ihr Manager bereits Erfahrung in Ihrem musikalischen Metier.
Sie kennen Ihr Publikum besser als jeder andere, und es wird von Ihnen erwartet, dass Sie dieses Wissen an Ihren Manager weitergeben, damit dieser es nutzen kann, um zusätzliche Auftrittsmöglichkeiten für Sie zu schaffen.
3. Sie wissen, wonach Sie bei einer Führungskraft suchen und was Sie nicht suchen.
Zu wissen, was Sie bei einer Führungskraft nicht suchen, ist ebenso wichtig wie zu wissen, was Sie bei Ihrer Führungskraft suchen. Wenn Sie zu Beginn Ihrer beruflichen Beziehung klare Grenzen und Aufgaben für Ihren potenziellen Vorgesetzten festlegen, kann das für Sie beide ein guter Start sein.
Eine klare Kommunikation kann die Erwartungen angemessen festlegen und sicherstellen, dass Sie und Ihr Vorgesetzter auf derselben Seite stehen. Dies ist besonders wichtig, wenn es darum geht, einen Vertrag darüber zu erstellen, wie Sie und Ihr Vorgesetzter die Einnahmen aufteilen wollen.
6 Strategien zur Gewinnung potenzieller Führungskräfte
Vergessen Sie nie, dass der beste Weg, einen Musikmanager für sich zu gewinnen, darin besteht, aus eigenem Antrieb so weit zu gehen, dass sie an Ihre Tür klopfen, ohne dass Sie sich an sie wenden müssen. In diesem Sinne finden Sie hier einige Strategien, die Ihnen als Künstler helfen können, potenzielle Manager aufzuspüren:
Investieren Sie Zeit in Ihre Live-Auftritte
Natürlich ist es eine gute Idee, oft aufzutreten, wenn man als Künstler entdeckt werden will. Viele aufstrebende Künstler verbringen jedoch nicht annähernd genug Zeit mit der Vorbereitung ihrer Auftritte, um sicherzustellen, dass es sich lohnt, sie zu besuchen.
Nehmen Sie sich die Zeit, darüber nachzudenken, wie Sie Ihre fantastische Musik präsentieren. Stimmt Ihre Bühnenpräsenz mit Ihrem Sound überein? Strahlen Sie Selbstvertrauen und Sicherheit in Ihre Musik aus? Das sind alles Fähigkeiten, an denen man arbeiten sollte, bevor man für ein Management bereit ist.
Musikfestivals spielen
Musikfestivals sind eine hervorragende Gelegenheit für Künstler, mit anderen Fachleuten aus der Branche in Kontakt zu kommen, da naturgemäß viele andere Künstler und ihr Personal an der Veranstaltung teilnehmen müssen.
Auf einem Musikfestival aufzutreten ist jedoch eine ganz andere Sache, aber wenn Sie sich einen Platz in einem Line-up größerer Künstler Ihres Genres sichern können, sollten Sie dies als goldene Gelegenheit sehen, nicht nur vor Ihren Fans, sondern auch vor potenziellen Geschäftspartnern aufzutreten.
Gehen Sie zu Where Music Managers Flock
Nehmen Sie an Veranstaltungen und Zusammenkünften teil, bei denen Sie möglicherweise auf Musikmanager treffen. Es gibt zum Beispiel ganze Communities wie das Music Managers Forum, die sich auf Treffen mit Managern spezialisiert haben. Suchen Sie nach zusätzlichen Veranstaltungen dieser Art von Gemeinschaften, um Ihre Chancen zu erhöhen, einen Manager zu treffen.
Veröffentlichung von Qualitätsmusik
Es versteht sich von selbst, dass die Veröffentlichung von qualitativ hochwertiger Musik oberste Priorität haben sollte, wenn es darum geht, ein Management zu finden. Potenzielle Manager wollen sehen, dass du dich bemühst, regelmäßig neue Werke zu veröffentlichen und mit deinen Fans in Kontakt zu treten. Andernfalls macht es für sie keinen Sinn, ihre Zeit und Energie in dich zu investieren.
Arbeiten Sie mit anderen Künstlern Ihres Genres zusammen
Die Zusammenarbeit mit anderen Musikern wirkt sich in mehrfacher Hinsicht positiv auf die Karriere eines Künstlers aus, kann aber auch dazu führen, dass Ihre Arbeit potenziellen Managern und Fachleuten aus der Musikbranche vorgestellt wird, die sich für Ihre Arbeit interessieren könnten. Sie können auch ein offenes Ohr für Ihre Mitstreiter haben, um herauszufinden, welche potenziellen Manager für Sie in Frage kommen und welche Sie besser meiden sollten.
Konsequentes Erstellen und Einbinden in soziale Medien
Die meisten Künstler würden nicht sagen, dass sie die sozialen Medien am liebsten nutzen, um es mal vorsichtig auszudrücken. Aber in der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, eine konsistente Online-Präsenz zu haben.
Denken Sie daran, dass Ihr Manager diesen Teil des Prozesses nicht für Sie übernehmen wird - es mag seine Aufgabe sein, Sie daran zu erinnern, wie wichtig es ist, Inhalte zu erstellen und regelmäßig mit den Fans in Kontakt zu treten, aber er möchte sehen, dass Sie bereits in sozialen Netzwerken posten, bevor er sich an Sie wendet.
Kurz gesagt, um einen Musikmanager zu bekommen, müssen Sie sich den Aufgaben und Aktivitäten widmen, die Sie zu einem idealen Kunden machen würden. Sie sollten alle unabhängigen Möglichkeiten nutzen, um Werbung zu machen, sei es durch Posts in sozialen Netzwerken, Musikblogs oder die Zusammenarbeit mit verwandten Marken und Künstlern.
Der richtige Musikmanager kann Ihnen helfen, der falsche kann Ihren Prozess erschweren
Wir haben das Glück, in einer Zeit zu leben, in der es nicht unbedingt notwendig ist, einen Musikmanager zu haben, um in der Musikbranche erfolgreich zu sein, zumindest zu Beginn der Karriere. Unabhängig davon, ob Sie ein Musikmanagement anstreben oder nicht, bleibt eine Wahrheit über das Musikgeschäft im Allgemeinen bestehen: Je mehr Einfluss Sie aus eigenem Antrieb ausüben können, desto besser sind Sie dran.
Wie sieht die Hebelwirkung aus? Nun, es bedeutet, dass Sie Ihre Musikkarriere von Grund auf aufbauen. Das bedeutet, dass Sie an Veranstaltungen der Musikbranche teilnehmen, mit Künstlern zusammenarbeiten und Ihre Online-Präsenz als Künstler aufbauen. Wenn Sie bereit für einen Musikmanager sind, werden Sie es wissen.
Ein Künstlermanager ist dann am besten geeignet, wenn sowohl der Künstler als auch der Manager etwas zu gewinnen haben. Eine unausgewogene Beziehung führt schnell zu einer ausbeuterischen Beziehung, wie sie in der Musikindustrie leider recht häufig vorkommt. Musikmanager spielen eine wichtige Rolle für Künstler, die auf ihre Dienste angewiesen sind, um ihre Reichweite zu vergrößern, aber man sollte das Pferd nicht von hinten aufzäumen.
Hören Sie sich zum Beispiel diesen Künstler Nic D an, der seine Karriere - zumindest anfangs - allein in die Hand genommen hat:
Sich einen Musikmanager zuzulegen, wenn man noch nicht das künstlerische und berufliche Niveau erreicht hat, das einen solchen rechtfertigt, kann mehr schaden als nützen.
Kurzum, nehmen Sie sich Zeit und seien Sie anspruchsvoll, wenn es darum geht, sich ein Künstlermanagement zu sichern. Die erfolgreichsten Künstlerinnen und Künstler wissen, dass man etwas zu geben hat, wenn man die richtige Aufmerksamkeit von Geschäftsleuten und Fachleuten der Musikindustrie auf sich ziehen will.
Stellen Sie Ihre persönliche künstlerische Entwicklung und Verbesserung in den Mittelpunkt Ihres Geschäftsmodells als Musiker.