Egal, ob Sie live abmischen oder die Pegel testen, bevor Sie in Ihrer DAW auf "Aufnahme" drücken, die Audiomessung ist ein fester Bestandteil des Aufnahmeprozesses. Wenn Sie lernen, wie man verschiedene Audiometer verwendet und dekodiert, können Sie analoge und digitale Signale schützen und den Ton von der Tonquelle bis zum Hörer erhalten.
Auch wenn die große Auswahl an Audiomessgeräten auf den ersten Blick überwältigend erscheinen mag, kann jeder mit ein paar einfachen Anleitungen lernen, wie man Messgeräte abliest. Im Folgenden erläutern wir die Bedeutung von Audiosignalmessgeräten und zeigen Ihnen, wie Sie die gängigsten Messgeräte ablesen können.
Was ist Audio Metering?
Audiometermessungen sind leistungsstarke visuelle Hilfsmittel, die zur Darstellung des Dynamikbereichs, der Frequenzbalance, der Amplitudenbalance oder anderer Merkmale im Zusammenhang mit Audio verwendet werden. Die Messung ist vor allem während des Misch- und Mastering-Prozesses wichtig, da sie uns einen objektiven Überblick über den Stand unseres Sounds verschafft.
Wir können in unseren DAWs verschiedene Arten von Audiomessgeräten verwenden, obwohl einige Hardware-Geräte über eine integrierte Audiomessung in ihren jeweiligen Schnittstellen verfügen.
LUFs vs. dBs: Was ist der Unterschied?
Bei der Verwendung von Audiomessgeräten werden Sie wahrscheinlich sowohl dB-Einheiten (Dezibel) als auch LUF-Einheiten (Lautstärkeeinheiten relativ zur vollen Skala) sehen. Während ein Dezibel einem LUF entspricht, ist es wichtig, daran zu denken, dass LUFs den vom menschlichen Ohr wahrgenommenen Lautstärkepegel berücksichtigen, während Dezibel einfach den Schalldruck messen. Heute haben die meisten Rundfunk- und Streaming-Plattformen Standards, die auf LUFs basieren.
Die verschiedenen Arten von Audiometern
Es gibt verschiedene Arten von Audiomessgeräten, von denen jedes einen bestimmten Verwendungszweck hat. Hier sind einige gängige Messgerätetypen, die Sie als Tontechniker wahrscheinlich kennenlernen werden:
Loudness-Meter
Heutzutage hat die moderne Aufnahmetechnik die Stärken mehrerer Messgeräte kombiniert, um den Toningenieuren eine schnelle Reaktionszeit und eine genaue Ablesung mehrerer verschiedener Werte zu ermöglichen. Einer der gebräuchlichsten Lautheitsmesser ist der LUFs-Lautheitsmesser, der Momentan-, Kurzzeit- und integrierte Messwerte liefert.
Auf diese Weise können Sie auf einen Blick den maximalen Spitzenpegel bei einem bestimmten Wert sowie den durchschnittlichen Schallpegel erkennen. Sowohl Streaming-Plattformen als auch Rundfunkproduktionshäuser verlangen oft bestimmte LUF-Pegel, auf die sich die Techniker während ihrer Arbeitsabläufe beziehen.
Echte Spitzenwertanzeige
Wenn Sie Ihre Mischung oder Ihr Mastering auf mögliche Verzerrungen oder Übersteuerungen überprüfen, sollten Sie ein True-Peak-Meter verwenden. True Peak misst die lauteste Spitze eines Signals. Dieses Messgerät reagiert sofort und zeigt Ihnen das Signal zu jedem beliebigen Zeitpunkt an. Bei Spitzenwertmessgeräten sollten Sie darauf achten, dass die Spitzenwerte bei digitalen Audiosignalen unter 0 dB und bei analogen Geräten unter -3 dB liegen. Alle Spitzen, die über diese standardisierten Punkte hinausgehen, führen zur Übersteuerung.
VU-Meter
Ein VU-Meter oder Lautstärkemessgerät wurde ursprünglich verwendet, um die durchschnittliche Amplitudenintensität von Hardware-Geräten zu bestimmen, weshalb VU-Meter auch heute noch auf Hardware-Kompressoren und Outboard-Geräten zu finden sind. VU-Meter haben dazu beigetragen, die heutigen Lautstärkestandards festzulegen, wobei alles über 0 dB die Tür zu potenzieller Übersteuerung oder Verzerrung öffnet.
RMS-Messgerät
RMS steht für Root Mean Square und wird verwendet, um den durchschnittlichen Lautstärkepegel eines Tracks zu messen. Dieser Durchschnittspegel wird während eines Zeitraums von etwa 300 Millisekunden gemessen und kann einen weiteren Datenpunkt liefern, während Sie Ihren idealen Lautheitsbereich anvisieren. RMS- und VU-Meter zeigen beide einen Durchschnitt der wahrgenommenen Lautheit an, was im Gegensatz zu echten Spitzenwert- oder PPM-Metern steht, die die Lautheit an einem bestimmten Punkt und nicht den Mittelwert anzeigen.
Frequenzmessgerät
Frequenzmessgeräte gibt es in vielen Formen und Größen, die darauf abzielen, die Verteilung von Schall über das Frequenzspektrum zu dokumentieren. Dies wird häufig durch Spektrumanalysatoren erreicht, die Frequenzen in einem Diagramm darstellen, wobei der niedrigste Bereich auf der linken Seite und der höchste Bereich auf der rechten Seite zu finden ist, ähnlich wie bei einem grafischen Equalizer:
Dieses Messgerät zeigt die Konzentration der Frequenzbalance mit spitzen Linien an. Je höher der Spitzenwert, desto größer ist die Konzentration in diesem bestimmten Frequenzbereich. Dies ist nur eine Art von Spektrumanalysator, aber Sie werden auch Variationen wie ein Spektrogramm kennenlernen.
Phasenkorrelationsmessgerät
Phasenkorrelationsmessgeräte, manchmal auch einfach als Phasenmessgeräte bezeichnet, zeigen den Versatz zwischen zwei Signalen in einer Stereoeinstellung an. Dieses Messgerät zeigt an, ob der linke und der rechte Kanal des Stereosignals phasengleich oder phasenverschoben sind. Bei diesen digitalen Messgeräten steht +1 für eine perfekte Ausrichtung, während -1 die entgegengesetzte Ausrichtung anzeigt. Wenn möglich, sollten Sie eine Phasenkorrelation von 0,5 oder mehr im gesamten Mix anstreben, da Werte unter 0 einer gewissen Phasenauslöschung gleichkommen können.
Sie wissen nicht, was Phasenauslöschung ist? Hören Sie sich diese Simulation an, die von der Audio University erstellt wurde:
Die wichtigsten Vorteile von Audio Metering
Audio-Metering kann beim Live-Mixing einen großen Unterschied machen. Berücksichtigen Sie einige dieser Vorteile, wenn Sie das Metering in Ihren Audio-Workflow integrieren:
Verstehen des Dynamikbereichs
Die Audiomessung kann Ihnen Schlüsselindikatoren für die Amplitude und den Abstand zwischen den lautesten und leisesten Teilen Ihrer Mischung (Dynamikbereich) liefern. Diese Informationen können Ihnen helfen, wichtige Mischentscheidungen zu treffen, z. B. die Balance zwischen bestimmten Spuren zu verbessern oder mehr oder weniger Kompression in Ihrer Effektkette zu verwenden.
Live-Abmischung
In einer Live-Umgebung kann es besonders schwierig sein, seinen Ohren zu vertrauen. Mit einer Pegelanzeige können Sie die Durchschnitts- und Spitzenpegel Ihrer Tracks mit einem Blick ermitteln. Eine korrekte Pegelmessung trägt dazu bei, den Klang so gleichmäßig wie möglich zu halten, und verringert die Wahrscheinlichkeit von Rückkopplungen oder anderen potenziellen Fehlern, die bei Live-Auftritten ein höheres Risiko darstellen können.
Objektive Sichtweise
Verlassen Sie sich nie allein auf Messgeräte. Das menschliche Ohr ist einzigartig in seiner Klangwahrnehmung, und diese Nuancen bringen oft die spezielle Perspektive mit sich, die der Musik ihren Zauber verleiht. Gleichzeitig sind unsere Ohren fehlbar und man kann ihnen nicht immer voll vertrauen, vor allem, wenn sie durch das wiederholte Hören desselben Titels über einen längeren Zeitraum ermüdet sind.
Die Messung kann uns die wahren Durchschnittspegel, Spitzenpegel und den genauen Frequenzgang liefern, so dass wir unsere kreativen Entscheidungen treffen können. Stellen Sie sich die Messung als Ihre linke Gehirnhälfte vor, und das, was Sie kreativ einbringen, als Ihre rechte Gehirnhälfte. Sowohl das technische Werkzeug als auch Ihre subjektive Perspektive kommen zusammen, um einen starken Mix zu produzieren.
Verbessern Sie Ihr Signal-Rausch-Verhältnis
Die Pegelanzeigen von Digital- und Hardware-Geräten helfen uns, das Signal-Rausch-Verhältnis zu optimieren oder die Stärke des Signals unserer Klangquelle zu verbessern. Wenn Sie von Anfang an die richtigen Pegel einstellen, wird sichergestellt, dass Ihr Signal zwar klar bleibt, aber nicht so laut ist, dass es zu Verzerrungen kommt.
Audio-Metering FAQ
Sind Sie noch dabei, die Audiomessung in den Griff zu bekommen? Hier finden Sie einige häufig gestellte Fragen und Antworten, um Ihr Verständnis zu erweitern:
Was ist Audiomessung?
Unter Audiomessung versteht man die visuelle Darstellung der Eigenschaften von Audiosignalen. Diese visuellen Hilfsmittel können Toningenieure während des gesamten Aufnahme- und Mischprozesses unterstützen. Sie sollten Audiometer bei Live-Auftritten und während der Aufnahme und Abmischung verwenden, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Audiometer messen die Lautstärke, den Frequenzgehalt und andere definierende Signalmerkmale.
Was ist die Messung bei einem Mikrofon?
Einige ausgewählte Mikrofone, z. B. die der Blue Yeti-Serie, verfügen über ein in die Hardware integriertes Messsystem oder eine Anzeige, um Übersteuerungen zu vermeiden. In den meisten Fällen erfolgt die Audiomessung jedoch am Mischpult, an der Schnittstelle oder in der DAW, weshalb es wichtig ist, zu lernen, wie man zwischen den verschiedenen Arten von Messgeräten navigiert.
Wie funktioniert die Messung der Lautheit?
Lautheitsmessgeräte verwenden psychoakustische Technologie, um die menschliche Hörwahrnehmung zu imitieren und die individuelle Frequenzbalance entsprechend zu gewichten. Sie messen den Schall in der Regel in LUFs oder Loudness-Einheiten relativ zur vollen Skala. Diese genormten Einheiten dienen der Festlegung von Standards für den Rundfunk und für Streaming-Plattformen wie Spotify und Netflix.
Wie liest man ein Audiometer ab?
Wie Sie ein Audiometer ablesen, hängt davon ab, mit welchem Messgerät und welcher Ausrüstung Sie arbeiten. Heutzutage basieren die meisten Lautheitsmesser auf LUFs und bieten mehrere verschiedene Messungen innerhalb desselben Geräts, das die Durchschnitts- und Spitzenpegel eines Klangs anzeigt. Es gibt auch verschiedene Messgeräte zur Messung der Phasenkorrelation und der Verteilung über das Frequenzspektrum, die Lautheitsmesser, mit denen Sie am häufigsten in Berührung kommen werden.
Warum ist die Audiomessung wichtig?
Analoges und digitales Metering kann uns helfen, bestimmte Dinge über unser Audiomaterial zu verstehen, die wir sonst aufgrund unserer begrenzten Wahrnehmung oder aus anderen Gründen übersehen würden. So kann uns die Messung beispielsweise helfen, digitales Clipping zu vermeiden und für mehr tonale Ausgewogenheit zu sorgen, indem sie uns wichtige Indikatoren für den Zustand unseres Audiomaterials liefert.
Kurz gesagt, die Audiomessung ist ein wichtiges Werkzeug, das Ihnen helfen kann, Ihre Mischung, Live-Aufnahme oder Performance-Umgebung zu verstehen. Diese Werkzeuge können alle unterschiedliche Informationen liefern, die Sie für Ihre Gesamtwahrnehmung und Ihre technischen Entscheidungen nutzen sollten. Üben Sie unbedingt das Abhören der Pegel bei Ihrer nächsten Mischung.