Lassen Sie uns über die Spektrumanalyse sprechen. Es ist nicht das Aufregendste in der großen, weiten Welt der Musikproduktion, aber es ist eine der besten Möglichkeiten, um zu sehen, was mit Ihrem Audio auf der Frequenzebene passiert.
Stellen Sie sich das wie eine visuelle Karte jedes Klangs in Ihrem Track vor. Ein Spektrumanalysator kann Ihnen genau zeigen, was in den Tiefen, Mitten und Höhen vor sich geht, sodass Sie besser verstehen können, wo alles im Mix sitzt. Kämpfen Ihre Kick-Drum und Ihr Subbass um denselben Platz? Haben Ihre Vocals nicht genug tiefe Mitten oder Höhen? Ein guter Spektrumanalysator zeigt Ihnen all das und noch mehr.
Während die meisten DAWs mit grundlegenden Spektrumanalysetools ausgestattet sind, sind die besten, die ich verwendet habe, Plugins von Drittanbietern. Die besten Spektrumanalysatoren bieten detailliertere Darstellungen, anpassbare Ansichten und sogar zusätzliche Funktionen, die über das hinausgehen, was die integrierten Optionen bieten. Ob Sie nun mischen, mastern oder einfach nur versuchen herauszufinden, warum etwas nicht richtig klingt, diese Plugins sind lebensrettend.
Natürlich kann es bei der großen Auswahl schwierig sein, herauszufinden, welche davon Ihre Zeit wert sind. Deshalb habe ich die 9 besten Spektrumanalysator-Plug-ins für 2025 zusammengestellt, die Ihnen helfen, bessere Entscheidungen zu treffen und Zeit beim Mischen und Mastern zu sparen!
1. Voxengo Span
Beginnen wir mit Voxengo SPAN, meinem absoluten Lieblings-Echtzeit-Spektrum-Analysator-Plugin. Es ist einfach und dennoch leistungsstark, und nachdem ich es seit so vielen Jahren benutze, kann ich mich kaum an eine Zeit erinnern, in der ich nicht genau das bekommen habe, was ich brauchte.
SPAN bietet eine Echtzeitanzeige des Frequenzspektrums Ihres Tracks mit hoher Präzision. Von Spitzenpegeln bis zu RMS-Messungen ist alles dabei, was entscheidend sein kann, wenn Sie versuchen, die perfekte Balance zwischen Lautheit und Klarheit zu finden. Und wenn Sie mit komplexeren Mischungen arbeiten, ist die FFT-Analyse (Fast Fourier Transform) genau richtig.
Auch die Benutzeroberfläche ist unglaublich anpassungsfähig und ermöglicht es Ihnen, die Anzeigemodi so zu ändern, wie es Ihrem Arbeitsablauf entspricht. Egal, ob Sie das klassische "Liniendiagramm" bevorzugen oder etwas mit etwas mehr Tiefe benötigen, wie die Spektrogramm-Ansicht, es ist alles da.
SPAN gibt Ihnen auch die Kontrolle über Einstellungen wie FFT-Größe, Glättung und mehr.
Voxengo SPAN läuft sowohl auf Mac als auch auf Windows und unterstützt alle wichtigen Plugin-Formate, darunter VST, AU, AAX und sogar DirectX.
2. MeldaProduction MAnalyzer
Als Nächstes wollen wir über MeldaProduction MAnalyzer sprechen. Es ist ein super umfassender Spektrumanalysator, der weit mehr kann als nur eine hübsche Frequenzanzeige zu liefern.
MAnalyzer arbeitet mit Spitzenwert-Erkennung, was ihn unglaublich genau macht, um Probleme in Ihrem Track zu erkennen. Die anpassbare FFT-Größe gibt Ihnen Flexibilität und ermöglicht es Ihnen, auf engere, schnellere Transienten zu zoomen oder einen breiteren Überblick über den Mix zu erhalten. Es gibt sogar eine erweiterte Dynamikbereichsfunktion, mit der Sie verfolgen können, wie sich die Lautstärke Ihres Tracks im Laufe der Zeit verhält - perfekt für das Mastering.
Was die Kompatibilität angeht, so funktioniert MAnalyzer sowohl auf Mac als auch auf Windows und unterstützt alle wichtigen Plugin-Formate (VST, AU, AAX und mehr).
Es ist erwähnenswert, dass MAnalyzer Teil der größeren Plugin-Suite von MeldaProduction ist, was bedeutet, dass Sie Ihren Werkzeugkasten erweitern und auf eine Menge anderer großartiger Tools zugreifen können, von EQs bis hin zu Kompressoren, die alle ein ähnliches Maß an Details und Kontrolle bieten.
3. FreqAnalyst von Blue Cat
Wenn Sie auf der Suche nach einem leistungsstarken Spektrumanalysator sind, der ein wenig mehr Flair und eine ganze Menge an Funktionen bietet, ist FreqAnalyst von Blue Cat ein weiterer meiner Favoriten.
Das Einzigartige an FreqAnalyst sind seine verschiedenen Anzeigemodi. Sie haben die klassische Spektrum-Ansicht, aber es gibt auch eine Spektrogramm-Ansicht, so dass Sie den Frequenzinhalt über die Zeit sehen können, was großartig ist, wenn Sie versuchen, herauszufinden, wie sich Dinge wie Hall und Verzögerung über das Frequenzspektrum verhalten.
Wenn Sie jedoch wirklich das nächste Level erreichen wollen, ist die 3D-Wasserfallansicht in der PRO-Version verfügbar.
Das Plugin bietet eine Echtzeitanzeige, die sowohl schnell und reaktionsschnell als auch äußerst präzise ist. Wenn Sie auf die PRO-Version upgraden, erhalten Sie auch Mid-Side-Processing und Phasenkorrelationsanalyse, zwei Funktionen, die für jeden, der sich ernsthaft mit Mixing und Mastering beschäftigt, unverzichtbar sind.
Die Benutzeroberfläche ist in der PRO-Version auch vollständig anpassbar, mit vielen Skin-Optionen, so dass Sie sie ganz nach Ihren Wünschen gestalten können.
Was die Kompatibilität betrifft, so läuft FreqAnalyst sowohl unter Mac als auch unter Windows und ist in allen gängigen Plugin-Formaten (VST, AU, AAX) erhältlich. Es spielt also keine Rolle, mit welchem Setup Sie arbeiten, es passt genau hinein.
4. Brainworx bx_meter
Wenn Sie auf der Suche nach einem vielseitigen Spektrumanalysator sind, der weit mehr kann, als nur Frequenzen anzuzeigen, sollten Sie sich das Brainworx bx_meter unbedingt ansehen.
Im Kern bietet bx_meter eine solide Anzeige des Frequenzspektrums, aber das Besondere daran ist die Anzeige in einem schwebenden Fenster. Diese Funktion ist besonders praktisch, wenn Sie mit mehreren Spuren arbeiten und diese gleichzeitig überwachen müssen. Sie können das Messgerät in ein eigenes Fenster ausklappen und erhalten so eine separate Echtzeit-Ansicht für jede Spur, an der Sie arbeiten.
Außerdem gibt es eine Vielzahl von Messwerkzeugen. Neben dem Frequenzspektrum verfügt bx_meter über Funktionen wie LUFS (Loudness Units Full Scale), Peak/RMS-Messung und Dynamikbereichsanalyse. Das bedeutet, dass Sie ein vollständiges Bild von der Lautheit erhalten, nicht nur vom Frequenzgehalt.
Was die Kompatibilität anbelangt, so funktioniert es sowohl auf Mac als auch auf Windows und unterstützt alle wichtigen Plugin-Formate (VST, AU, AAX).
5. HOFA 4U+ DynamicTiltEQ
Dieses nächste Plugin kombiniert einen Tilt-Equalizer mit einem Spektrum-Analysator. HOFA 4U+ DynamicTiltEQ ist eines dieser Tools, die Ihre Herangehensweise an das Mischen und Mastern völlig verändern können. Sie erhalten das Beste aus beiden Welten - die Möglichkeit, Ihren Ton mit dem Tilt-EQ zu formen und die Fähigkeit, genau zu sehen, was in Ihren Frequenzen mit dem eingebauten Spektrum-Analysator vor sich geht.
Für diejenigen, die es nicht wissen: Ein Tilt-Equalizer wurde entwickelt, um das Gleichgewicht zwischen den tiefen und hohen Frequenzen anzupassen, ohne jedes Band einzeln bearbeiten zu müssen. Er eignet sich hervorragend für breite Klangverschiebungen.
Was die erweiterten Funktionen des Plugins betrifft, so gibt es eine Menge. Sie erhalten Mid/Side-Verarbeitung (perfekt für die Erstellung breiterer Mischungen oder die Behebung von Phasenproblemen zwischen den Stereokanälen), hochwertiges Oversampling (für einen kristallklaren Sound ohne digitale Unschönheiten) und einen integrierten Preset-Manager, mit dem Sie Ihre Lieblingseinstellungen speichern und jederzeit wieder aufrufen können.
Kompatibilität: HOFA 4U+ DynamicTiltEQ funktioniert sowohl unter Windows als auch unter Mac und unterstützt alle wichtigen Plugin-Formate (VST, AU, AAX).
6. SIR Audio Tools SpectrumAnalyzer
Wenn Sie auf der Suche nach einem etwas anderen Spektrumanalysator sind, ist der SIR Audio Tools SpectrumAnalyzer eine gute Wahl. Das Besondere an diesem Programm ist, dass es neben dem klassischen FFT-Modus auch einen Bandpassfilter-Modus bietet. Das bedeutet, dass Sie bestimmte Frequenzbänder isolieren können und sich wirklich darauf konzentrieren können, wie sich diese einzelnen Abschnitte verhalten.
Alles in allem erhalten Sie eine bessere Kontrolle über die Frequenzbalance. Anstatt sich von der Ansicht des gesamten Spektrums überwältigen zu lassen, können Sie sich auf bestimmte Bereiche konzentrieren, was es einfacher macht, Probleme zu beheben, die sich möglicherweise in der Mischung verstecken.
SpectrumAnalyzer verfügt außerdem über eine Reihe weiterer nützlicher Funktionen, die das Programm noch vielseitiger machen, z. B. eine Stereo-Bildanzeige, ein Korrelationsmessgerät und eine Wellenformanzeige.
Es gibt auch eine kostenlose Version des SpectrumAnalyzers, so dass Sie die Funktionen ohne Risiko ausprobieren können. Die kostenlose Version ist etwas abgespeckter, bietet aber dennoch Zugang zu den Kernfunktionen und ist für die grundlegende Nutzung mehr als ausreichend.
7. Das StereoScope Multi von Blue Cat
Wenn Sie auf Multitasking stehen, ist das StereoScope Multi von Blue Cat so, als hätten Sie ein komplettes Audioanalyse-Team direkt in Ihrer DAW. Es ist unglaublich vielseitig, da es einen Spektrumanalysator, ein Phasenkorrelationsmessgerät und eine Mitten-/Seitenanalyse in einem einzigen, übersichtlichen Paket vereint. Es ist perfekt für alle, die an komplexen Mischungen arbeiten und alles auf einmal im Griff haben wollen.
Obwohl es von denselben Entwicklern wie FreqAnalyst stammt, ist Blue Cat mit seiner Multitrack-Variante noch einen Schritt weiter gegangen. Sie können nun die Frequenzgänge mehrerer oder sogar aller Ihrer Spuren gleichzeitig in einem Fenster anzeigen lassen. Das bedeutet, dass Sie den Frequenzinhalt der gesamten Mischung in Echtzeit überwachen und sehen können, wie sich alle Ihre Spuren in Bezug auf Stereobreite, Phasenbeziehungen und Frequenzverteilung verhalten - alles an einem Ort.
Genau wie andere Blue Cat-Plugins ist StereoScope Multi sowohl für Mac als auch für Windows verfügbar und unterstützt alle wichtigen Plugin-Formate (VST, AU, AAX).
8. Vengeance-Sound Scope
Vengeance-Sound Scope ist ein solides, kostenloses Spektrumanalysator-Plugin, das bis zu 64 Bänder anzeigen kann, was bedeutet, dass Sie eine lächerlich scharfe und detaillierte Ansicht Ihrer Frequenzen erhalten.
Auch die Farbcodierung und die Skalierungsoptionen sind anpassbar, so dass Sie die Anzeige genau auf Ihre Vorlieben und Ihren Arbeitsablauf abstimmen können.
In diesem Plugin sehen Sie eine Reihe verschiedener Analysemodi, die sich an Ihre Arbeit anpassen können, darunter ein klassischer Spektrum-Modus, ein RMS-Modus (für durchschnittliche Leistungsmessungen) und sogar ein Peak-Hold-Modus, mit dem Sie Ihre lautesten Momente verfolgen können.
Neben dem Spectrum Analyzer bietet Scope auch ein Korrelationsmeter, mit dem Sie die Phasenbeziehungen im Auge behalten können, eine Wellenformanzeige für schnelles visuelles Feedback zur Dynamik Ihres Tracks und eine Stereo-Imaging-Anzeige, mit der Sie sehen können, wie sich Ihr Sound über das Stereofeld ausbreitet.
Alles in allem ist es eine großartige Option für alle, die mit einem geringen Budget mischen, mastern oder postproduzieren.
9. TDR-Nova
Zum Schluss möchte ich Ihnen mit TDR Nova noch einen kleinen Denkanstoß geben. Obwohl es technisch gesehen kein Spektrum-Analysator-Plugin ist, verfügt es über einen eingebauten Spektrum-Analysator. TDR Nova ist in erster Linie ein dynamischer Equalizer, d.h. Sie können damit nicht nur die Frequenzen Ihres Tracks formen, sondern auch auf dynamische Veränderungen im Audiomaterial reagieren.
Dank der visuellen Echtzeit-Anzeige der spezifischen Frequenzbereiche Ihres Tracks können Sie jedoch genau sehen, wo der dynamische EQ seine Wirkung entfaltet.
Das Plugin ist in mehreren Plugin-Formaten (VST, AU, AAX) erhältlich und funktioniert nahtlos in allen DAWs. Egal, ob Sie mit Mac oder Windows arbeiten, es fügt sich problemlos in Ihren Workflow ein.
Verwendung von Spektralanalysatoren
Jemand hat Ihnen also von dem besten Spektrumanalysator-Plugin auf dem Markt erzählt, und Sie haben es heruntergeladen. Was machen Sie nun damit? Nun, es gibt mehrere Möglichkeiten, einen Spektrumanalysator während des Musikproduktionsprozesses zu verwenden!
Überwachung Ihres Frequenzspektrums
Spektrumanalysatoren eignen sich vor allem dazu, die Frequenzverteilung in einer Mischung zu verstehen. Indem Sie den Sound visuell in seine einzelnen Frequenzkomponenten zerlegen, können Sie sehen, wie alles von der Kick-Drum bis zum Gesang im Klangraum zusammenpasst.
Ich verwende gerne Spektrumanalysatoren, um zu überprüfen, ob meine Bässe, Mitten und Höhen ausgewogen sind oder ob es problematische Frequenzen gibt, die ich nicht genau benennen kann.
Stereoabbildung und Panning
Analyzer können auch sehr hilfreich sein, um die Stereobreite und das Panning zu überprüfen. Mithilfe des Displays und eines Stereo-Korrelationsmessers können Sie sehen, wie breit oder schmal Ihre Mischung ist, und sicherstellen, dass kein Instrument in der Mitte hängen bleibt, es sei denn, das ist Ihre Absicht.
Ein Indikator, der anzeigt, ob eine Mischung phasenrichtig oder phasenverschoben ist (in den meisten Analysatoren zu finden), kann Ihnen auch helfen, die Phasenkorrelation zu verstehen und Phasenprobleme zu vermeiden, die dazu führen können, dass sich bestimmte Elemente Ihrer Mischung gegenseitig auslöschen, wenn sie zu Mono summiert werden.
Abmischung und Mastering
Ich verwende auch gerne Spektrumanalysator-Plugins als Referenzwerkzeuge während des Mischvorgangs. Sie eignen sich hervorragend, um zu beurteilen, wie die einzelnen Elemente in der Mischung sitzen und ob Anpassungen vorgenommen werden müssen, um Ablagerungen zu vermeiden.
Beim Mastering kann eine visuelle Darstellung der Frequenzanalyse Ihres Tracks dazu beitragen, dass der endgültige Export auf allen Wiedergabesystemen gut klingt.
Abschließende Überlegungen
Natürlich gibt es in dieser Liste eine große Auswahl an Plugins, obwohl die meisten in Wirklichkeit das Gleiche tun. Es hängt einfach davon ab, wie viele zusätzliche Funktionen Sie benötigen und wie viel Geld Sie bereit sind, dafür auszugeben.
Daher kann die Investition in einen hochwertigen Spektrumanalysator einen großen Unterschied in Ihrem Misch- und Masteringprozess ausmachen, da Sie in der Lage sind, fundiertere Entscheidungen zu treffen.
Experimentieren Sie mit einigen dieser verschiedenen Analysatoren, um herauszufinden, welcher für Ihren kreativen Prozess am besten geeignet ist!