Metal-Musik abmischen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Metal-Musik abmischen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung Metal-Musik abmischen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Egal, an welcher Art von Mix ich arbeite, es gibt ein paar Qualitäten, die ich oft anstrebe: Breite, Tiefe, Präzision und Punch. Diese Ziele sind ziemlich einheitlich, unabhängig vom Genre. Vom sanftesten Jazz bis zum härtesten EDM gibt es ein paar Grundsätze, von denen ich mich in der Regel leiten lasse, z. B. "die Bässe aufräumen" und "die Sounds zusammenkleben".

Beim Mischen von Metal-Musik, insbesondere von modernem Metal mit seinen rasend schnellen Tempi und dichten Arrangements, ändert sich jedoch der Spielplan. Ich verwende zwar immer noch einige traditionelle Techniken als Grundlage, aber die Intensität, die von jeder Schicht verlangt wird, erfordert einen innovativeren Touch.

Heute möchte ich euch einen ausführlichen Leitfaden zum Abmischen von Metal-Musik vorstellen, von Anfang bis Ende. Ich kann von ganzem Herzen sagen, dass ihr nach der Lektüre keine weitere Anleitung braucht, um die Klarheit und Aggressivität zu erreichen, die ihr für eure Metal-Mixe sucht.

Doch zunächst möchte ich eine wichtige Frage beantworten.

Warum ist das Mischen von Metall so schwierig?

Ich habe das Gefühl, dass ständig neue YouTube-Videos mit Tipps zum Mischen von Metall auftauchen. Natürlich wären sie nicht so beliebt, wenn die Leute nicht so viel Mühe mit dem Mischen hätten.

Die Frage ist, warum ist es so viel schwieriger als normale Popmusik zu mischen?

Dichtes Arrangement

Moderne Metal-Musik verwendet oft dichte, komplexe Arrangements mit mehreren Gitarrenspuren, Double-Bass-Drumming und schnellen, extrem verzerrten Riffs. Diese Dichte kann es schwierig machen, sicherzustellen, dass jedes Instrument klar zu hören ist, ohne dass am Ende ein großer Brei entsteht.

Außerdem ist eine starke Verzerrung zu einem Markenzeichen des Metal geworden. Wir verwenden sie, um diese düsteren, aggressiven Gitarren- und Bass-Sounds zu erhalten, die wir alle kennen und lieben. Ein Nebeneffekt der Verzerrung ist jedoch, dass sie den Obertongehalt erhöht. Wenn wir nicht sorgfältig vorgehen, kann dies zu einem matschigen Mix führen, bei dem die Abgrenzung zwischen den verschiedenen Ebenen nicht mehr klar ist. Dieses empfindliche Gleichgewicht zu finden, ist eine Sache, mit der viele Anfänger zu kämpfen haben.

Platzierung der Stimme

Metalgesang kann sehr unterschiedlich sein.

Von cleanem Gesang à la Dio bis hin zu aggressiven Schweinequietschern, Growls und Schreien - es kann eine Herausforderung sein, herauszufinden, wie man seine Vocals in einem bereits dichten Mix platzieren will. Man will nicht, dass der Gesang von einer Wand aus Gitarren verdeckt wird, aber man will auch nicht, dass er über der Instrumentierung sitzt, wie es bei einem Pop-Mix der Fall wäre.

Ermüdung

Metal-Musik ist von einer unerbittlichen Energie geprägt.

Nach einer Weile kann es entmutigend sein, immer denselben Blast Beat und das gleiche chromatische Riff zu hören. Im Gegensatz zu einem Lo-Fi-R&B-Song können die rauen Eigenschaften des Metals dazu führen, dass man ihn über längere Zeit nicht mehr hören kann.

Abgesehen von den physischen Aspekten geht es beim Metal oft um aggressive Themen und emotionale Intensität. Einige Songs erfordern eine ernsthafte psychologische Anstrengung seitens des Mischers, damit er nicht schon früh erschöpft ist. Angemessene Lautstärke und häufige Pausen sind der Schlüssel.

Verwendung von Mustern

Viele Mixing-Ingenieure der alten Schule werden Ihnen vielleicht sagen, dass die Verwendung von Drum-Samples beim Mischen von Metal-Songs ketzerisch ist. Wenn man die richtige Aufnahme auf Anhieb hinbekommt und weiß, wie man EQ und Kompression einsetzt, sollte man keine Verstärkung durch Drum-Samples brauchen, oder?

Nun, das ist oft nicht der Fall, vor allem, wenn der Mix, den Sie erhalten haben, übermäßig dynamische Drums enthält, die in einem schlecht klingenden Raum aufgenommen wurden.

In vielerlei Hinsicht ist die Verwendung von Drum-Samples so üblich geworden wie die Verwendung von Auto-Tune in einem Pop-Mix. So wie sich unsere Ohren an die perfekte Tonhöhe in unseren Lieblingspopsongs gewöhnt haben, so haben sie sich auch an die charakteristische Kraft und Präzision in modernen Metal-Mixen gewöhnt.

Manchmal ist die Verwendung von Drum-Samples der schnellste Weg zum Ziel, warum also nicht den Vorteil nutzen?

Mit den richtigen Samples können Sie die Kraft und Konsistenz Ihres Schlagzeugs über den gesamten Track hinweg verbessern und sicherstellen, dass jeder Schlag die gleiche Wirkung hat wie der vorherige. Dies ist besonders wertvoll bei Metal-Mixen, da die Drums durch dichte Gitarren- und Basswände schneiden sollen, ohne ihre Wildheit zu verlieren.

Ein Gleichgewicht finden

Ich will damit nicht sagen, dass Sie das, woran der Tontechniker unermüdlich gearbeitet hat, wieder löschen sollen. Die Originalaufnahme ist der Ort, an dem der einzigartige Sound und die Emotionen des Tracks liegen. Ersetzen Sie sie vollständig durch Samples, und Sie erhalten ein Schlagzeug, das wie alle anderen klingt.

Die richtige Balance zwischen den originalen Drum-Sounds und den hinzugefügten Samples zu finden, ist hier der Schlüssel.

Mein Ziel ist es oft, die natürlichen Drum-Sounds zu ergänzen und zu verbessern, anstatt sie vollständig zu ersetzen, so dass das Kit seinen einzigartigen Charakter behält und gleichzeitig von dem zusätzlichen Punch und der Klarheit profitiert, die Samples bieten können.

Aus diesem Grund füge ich in der Regel lieber Drum-Samples hinzu , die während der Session aufgenommen wurden, als Samples von Drittanbietern zu verwenden, da sie einen kohärenteren Sound ergeben, der sich auf natürliche Weise mit den akustischen Eigenschaften des Kits verbindet. Wenn Sie keine Samples aus der Session haben, können Sie natürlich auch sorgfältig ausgewählte Samples von Drittanbietern verwenden, die dem Sound des Kits sehr nahe kommen. Achten Sie nur darauf, dass der Originalsound des Schlagzeugs nicht beeinträchtigt wird.

Die Integration von Drum-Samples in einen Metal-Mix kann auf verschiedene Weise erfolgen. Eine Methode ist das Ersetzen von Samples, wobei Trigger aus der ursprünglichen Drum-Performance verwendet werden, um die Samples zu aktivieren. Diese Methode kann besonders nützlich sein, um schwache oder inkonsistente Schläge zu verstärken. Ein anderer Ansatz ist das Sample Blending, bei dem die Samples mit den Originalschlägen gemischt werden, um ihnen mehr Gewicht und Körper zu verleihen, ohne den natürlichen Schlagzeugsound völlig zu überlagern.

Wie man Muster einbindet

Glücklicherweise ist dieser Prozess heute einfacher als je zuvor. Für das Hinzufügen von Drum-Samples stehen uns zahlreiche Plugins zur Verfügung. Zu den beliebtesten gehören Trigger von Slate Digital, das hohe Präzision und Flexibilität beim Triggern und Mischen bietet, und Superior Drummer von Toontrack, das eine umfangreiche Bibliothek hochwertiger Samples enthält, die Sie vollständig an Ihren Mix anpassen können.

Wie die meisten Metal-Mixer habe ich Steven Slate Drums in den letzten Jahren ziemlich lieb gewonnen. Es ist großartig, wenn man realistische Drum-Sounds will, die sich leicht in Metal-Produktionen integrieren lassen. Die Bearbeitungsmöglichkeiten sind großartig und es fällt mir immer leicht, die Samples perfekt auf meinen Mix abzustimmen.

Nachdem wir nun die nuancierte Kunst der Verwendung von Drum-Samples beim Abmischen von Metal erforscht haben, wollen wir uns nun der breiteren Landschaft des Metal-Mixing-Prozesses zuwenden.

Der Prozess der Metallmischung

Die Hälfte des Kampfes beim Abmischen von Metal-Musik besteht darin, die richtigen Klänge an der Quelle zu finden. Sobald Sie das Gefühl haben, dass Sie sie an der richtigen Stelle haben, können Sie sich an die Aufgabe machen, diese Klänge so gut wie möglich zusammenzubringen.

1. Phasen- und Zeitabgleich

Der erste Schritt besteht darin, sicherzustellen, dass alles in der richtigen Phase und zum richtigen Zeitpunkt erfolgt.

Ohne diesen Schritt ist es nahezu unmöglich, die Kraft und Klarheit zu erreichen, die Sie sich von Ihrem Metallmix wünschen.

Quellen für die Kick Drum

Wenn Sie mit mehreren Quellen für Kick Drums arbeiten, z. B. mit verschiedenen Mikrofonen und hinzugefügten Samples, müssen Sie sicherstellen, dass diese phasenkohärent sind. Dazu müssen die Wellenformen der einzelnen Kick-Drum-Quellen so ausgerichtet werden, dass sie sich ergänzen und nicht gegenseitig auslöschen.

Eine einfache Methode besteht darin, die Wellenformen in Ihrer DAW zu vergrößern und das Timing der Spuren manuell anzupassen, bis die Spitzen und Täler so nah wie möglich beieinander liegen. Auf diese Weise maximieren Sie die Wirkung des kombinierten Sounds.

Ich empfehle außerdem, eine Kick-Drum-Quelle zu wählen, die die tiefen Frequenzen oder Subfrequenzen dominiert, um Frequenzüberschneidungen zwischen ihnen zu vermeiden. Indem Sie die Verantwortung für die Subfrequenzen einer einzigen Quelle zuweisen, erhalten Sie ein fokussierteres und wirkungsvolleres unteres Ende, so dass andere Elemente des Schlagzeugs und der Mischung bequemer in ihren jeweiligen Frequenzbereichen sitzen können.

Snare-Spuren, Overheads und Raummikrofone

Achten Sie auch auf Ihre Snare-Spuren, Overheads und Raummikrofone.

Bei Snares sollte das Nahmikrofon mit den verwendeten Samples abgeglichen werden. Overheads und Raummikrofone sollten ebenfalls mit den Nahmikrofonen abgeglichen werden, um sicherzustellen, dass sie in Phase sind. Möglicherweise müssen Sie den Phasenschalter im Kanalzug Ihrer DAW umlegen und abhören, welche Position einen volleren Klang ergibt.

Wenn Sie den Prozess beschleunigen wollen, gibt es eine Menge automatischer Alignment-Plugins, die das Timing und die Phase automatisch anpassen können, wie z.B. Sound Radix Auto-Align oder Waves In-Phase.

Bass DI und Verstärkerspuren

Der nächste wichtige Schritt ist das Ausrichten der DI-Spur (Direct Injection) des Basses mit der Mikrofonspur des Bassverstärkers (falls vorhanden).

Da es sich bei diesen Spuren um dieselbe Performance handelt, die auf unterschiedliche Weise aufgenommen wurde, erhalten Sie durch die Angleichung der beiden Spuren einen strafferen, zusammenhängenden Bass-Sound. Stimmen Sie einfach den anfänglichen Transienten der Wellenform der DI-Spur mit dem der Verstärkerspur ab, um sie zu verstärken.

Sicherstellen, dass alle Instrumente pünktlich sind

Natürlich muss man auch dafür sorgen, dass alle Instrumente im Takt sind, ohne dass die Aufführung zu sehr in Mitleidenschaft gezogen wird. Hier sind die Schritte, die ich normalerweise mache:

  • Beginnen Sie mit der Rhythmusgruppe und richten Sie zuerst die Schlagzeugspuren aus. Sie werden das Rückgrat des Mixes sein, also müssen Sie sicherstellen, dass sie eng genug auf dem Raster liegen, um Konsistenz zu gewährleisten, aber nicht so eng, dass sie das menschliche Gefühl verlieren.
  • Richten Sie den Bass auf die Kick Drum aus. Das Zusammenspiel zwischen diesen beiden ist der Schlüssel für die Straffung des Grooves.
  • Überprüfen Sie die Ausrichtung der Rhythmusgitarren mit den Schlagzeug- und Bassspuren und nehmen Sie die erforderlichen Anpassungen vor, um die Dichtigkeit zu gewährleisten.
  • Richten Sie schließlich alle zusätzlichen Instrumente oder Gesangsstimmen aus, um sicherzustellen, dass sie sich gut in das bestehende rhythmische Fundament einfügen.

2. Gruppierung

Als Nächstes gruppiere ich meine Instrumente gerne in Bussen, indem ich mehrere Spuren ähnlicher Instrumente wie Schlagzeug, Gitarre oder Gesang in einzelne Bus-Kanäle leite.

Dieser Ansatz vereinfacht nicht nur den Mixing-Workflow, da ich mehrere Spuren gleichzeitig bearbeiten kann, sondern hilft auch dabei, einen kohärenteren Sound zu erzielen. Durch die Anwendung von Effekten, EQ und Kompression auf eine Gruppe von Instrumenten als Ganzes können Sie diese zusammenfügen.

Außerdem spart die Verwendung eines einzigen EQs für eine Reihe von Gitarren mehr CPU, als wenn Sie eine Reihe von EQ-Plugins auf einzelne Spuren anwenden, die alle dieselben Einstellungen haben.

3. Volumenbilanz

Die Lautstärkebalance sollte das Hauptaugenmerk jeder Mischung sein. Wenn Sie diesen Teil nicht richtig hinbekommen, hilft kein noch so großer EQ, keine Kompression und kein Effekt.

In der Phase der Lautstärkebalance müssen Sie sicherstellen, dass jedes Element des Tracks deutlich zu hören (oder zu spüren) ist und zum Gesamteindruck beiträgt, ohne den Mix zu überlagern. Ich halte mich in der Regel an die allgemeine Regel, während dieses Prozesses mindestens 6 dB Headroom beizubehalten, um digitales Clipping zu verhindern und genügend Raum für den späteren Mastering-Prozess zu lassen.

Auswuchten von Trommeln

Ein knackiger Schlagzeugsound ist ein Grundpfeiler moderner Metal-Musik, und um diesen Sound zu erreichen, sollten Sie Ihre Schlagzeug-Spotmikrofone gegenüber Overheads oder Raummikrofonen bevorzugen. Dieser Ansatz ermöglicht eine präzisere Kontrolle über die einzelnen Schlagzeugelemente.

Du könntest mit der Kick und der Snare beginnen und dann vorsichtig die Toms und Becken nach Geschmack einmischen. Die Art und Weise, wie du dein Schlagzeug ausbalancierst, hängt ganz vom Song ab, aber ein Tipp, den ich dir geben kann, ist, vorsichtig mit deinen Overheads zu sein. Viele Amateur-Metal-Mischungen klingen hart und rau, weil der Mischtechniker die Becken zu hoch abgemischt hat.

Bass und Gitarren im Gleichgewicht

Der nächste Schritt ist das Ausbalancieren von Bass und Gitarren im Verhältnis zum Schlagzeug.

Der Bass sollte die Kick Drum ergänzen und die tiefen Frequenzen auffüllen, ohne sie zu überlagern. Wir werden ihn später bearbeiten und komprimieren. Seien Sie also nicht zu hart zu sich selbst, wenn er nicht sofort perfekt klingt.

Normalerweise stelle ich meinen Kick auf Solo und drehe den Fader der Bassgitarre auf, bis er sich "locked in" anfühlt. Du wirst es wissen, wenn du es hörst.

Die Gitarren sind oft die Stars der Metal-Musik. Stellen Sie sicher, dass sie klar und deutlich hervortreten, ohne Schlagzeug und Bass zu dominieren.

Balancierender Gesang

Es gibt nicht viel zu sagen, wenn es um das Ausbalancieren von Gesangspegeln geht, da diese größtenteils durch den Stil und die Art der Performance bestimmt werden. Bei vielen aggressiven Stilen muss der Gesang im Vordergrund stehen, während melodischere oder atmosphärische Teile eher mit dem Instrumentalhintergrund verschmelzen können.

Bei vielen Metal-Bands, die ich abgemischt habe, sitzt der Gesang gerne weiter hinten im Mix. Deftones kommt mir hier immer in den Sinn, denn ich habe das Gefühl, dass Chino seine Vocals immer lieber mit der Instrumentierung verschmelzen lässt, als sie hervorzuheben.

Die Idee dahinter ist, dass die Verständlichkeit nicht immer an erster Stelle steht, vor allem wenn man die Aufmerksamkeit auf die Gitarren oder das Schlagzeug lenken möchte.

4. Schwenken

Beachten Sie, dass ich noch nichts über das Schwenken gesagt habe.

Das liegt daran, dass ich meine Lautstärkebalance gerne in Mono einstelle. Natürlich ändern sich die relativen Pegel, sobald ich anfange, die Dinge zu schwenken, aber für mich ist es einfacher, mich darauf zu konzentrieren, dass meine grobe Balance in Mono gut klingt, bevor ich mich auf etwas anderes konzentriere.

Ein gutes Panning spielt eine entscheidende Rolle bei der Erstellung eines räumlichen Mixes. Ohne sie klingen die Dinge leicht überladen, besonders in dichten Mischungen.

Normalerweise beginne ich mit einem starken zentralen Fundament, indem ich Kick, Snare, Bass und Lead Vocals in der Mitte halte und dann strategisch Gitarren, Keyboards und Backing Vocals über das Stereofeld verteile, um Kontrast zu erzeugen.

Gedoppelte Gitarren gehen oft hart nach links und rechts, obwohl ich sie manchmal leicht nach innen schwenke und während des Refrains nach außen automatisiere, um ihn eindrucksvoller zu machen.

Es ist auch eine gute Idee, sich zu überlegen, wie das Schlagzeug sitzen soll - aus der Perspektive des Schlagzeugers oder aus der Perspektive des Publikums?

Zu vermeidende Fehler beim Schwenken

Beim Schwenken gibt es ein paar Fallstricke zu vermeiden.

Zunächst einmal kann ein zu starkes Schwenken von Instrumenten nach links oder rechts zu einer unausgewogenen Mischung führen, vor allem, wenn Sie ein Element stark in eine Richtung schwenken und auf der anderen Seite nichts haben, um es auszugleichen.

Außerdem kann die Vernachlässigung des Phasenverhältnisses zwischen mikrofonierten und DI-Quellen bei getrenntem Panning zu einem schwachen oder hohlen Klang führen, weshalb ich immer empfehle, den Mix regelmäßig in Mono zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die gepantschten Elemente nicht verschwinden oder phasenverschoben sind.

Achten Sie auch darauf, dass bestimmte Bereiche des Stereofeldes nicht überfüllt sind. Wenn Sie ein Gitarrenriff und einen Klavierpart haben, die im gleichen Bereich spielen, sollten Sie sie voneinander weg schwenken, um ein Gleichgewicht zu schaffen, anstatt sie direkt übereinander zu legen. Letztendlich müssen Sie nicht so viel EQ-Arbeit leisten, um die gewünschte Klarheit zu erzielen.

5. EQ

Der EQ ist das nächste Werkzeug im Mischprozess. Er gibt Ihnen die Möglichkeit, die tonale Balance der einzelnen Spuren innerhalb des Mixes zu modellieren und zu verfeinern, so dass alle Spuren gut miteinander harmonieren.

Der EQ bietet zwar enorme Möglichkeiten, eine Mischung zu verbessern, aber es ist genauso einfach, eine Mischung zu zerstören, wenn man ihn nicht mit Respekt behandelt.

Viele Mischtechniker neigen dazu, Frequenzen zu verstärken, bevor sie versuchen, sie abzusenken.

Natürlich ist Boosting bei Bedarf sehr nützlich, da es die besten Eigenschaften eines Instruments hervorhebt, z. B. das Dröhnen eines Kicks oder die Präsenz eines Gitarrensolos. Übermäßiges Boosten kann jedoch zu einer unübersichtlichen Mischung führen, in der Elemente um Platz konkurrieren. Am Ende bleibt ein Matsch und ein Mangel an Definition zurück.

Beginnen Sie stattdessen mit dem Abschneiden unerwünschter Frequenzen, um den Klang zu bereinigen. Es ist immer wieder erstaunlich, wie dieser Ansatz oft eine klarere, ausgewogenere Mischung ergibt, ohne dass erhebliche Anhebungen erforderlich sind.

Ein weiterer häufiger Fehler ist es, zu viel Zeit mit dem EQing von Solospuren zu verbringen.

Dies kann zwar helfen, problematische Frequenzen zu identifizieren, gibt aber keinen Aufschluss darüber, wie der Track in der Mischung sitzt. Instrumente und Gesang können isoliert ganz anders klingen, als wenn sie mit anderen Elementen gemischt werden.

Es ist wichtig, EQ-Entscheidungen im Kontext der Gesamtmischung zu treffen, damit jede Anpassung positiv zum Gesamtklang beiträgt.

Verwendung von Filtern

Das richtige Low-End in einer Mischung zu finden, ist eine der schwierigsten Aufgaben beim Abmischen von Metal-Musik.

Die tiefen Frequenzen sind für das Gewicht und die Kraft eines Tracks verantwortlich, aber wenn sie nicht richtig gehandhabt werden, kann dies zu einem matschigen und undefinierten Mix führen. Maskierung ist oft der größte Schuldige für ein schlechtes Low-End, bei dem sich überlappende Frequenzen von verschiedenen Instrumenten denselben Klangraum überlagern.

Hier kommen die Hochpassfilter (HPF) ins Spiel.

Mit einem Hochpassfilter können Sie selektiv unnötige tiefe Frequenzen von Instrumenten entfernen, die diese nicht benötigen, damit Bass und Kick Drum den nötigen Punch erhalten können. Es gibt zwar keine festen Regeln, aber hier sind einige Vorschläge für Hochpassfilter für verschiedene Instrumente:

  • Kick Drum: Wenn sich die Blast Beats unten etwas schlaff anfühlen, können Sie bei 30 bis 40 Hz beginnen, um den Kick zu straffen, ohne den Grundton zu verlieren.
  • Bassgitarre: Ein HPF im Bereich von 30-50 Hz kann helfen, Rumpelgeräusche zu entfernen, ohne den Körper zu beeinträchtigen, und den Bass aus dem Weg zu räumen.
  • Snare Drum: Beginnen Sie mit einem HPF um 80-100 Hz. Ziel ist es, das Rumpeln im unteren Bereich unterhalb der gewünschten Grundfrequenz zu entfernen. In Metall, der wichtigste Teil der Snare ist der Riss.
  • Toms: Ein HPF um 80-120 Hz für Rack-Toms und 60-100 Hz für Floor-Toms, je nach Größe und Stimmung, funktioniert normalerweise. Für Fills, bei denen die Toms alleine spielen, können Sie den HPF sogar so automatisieren, dass er ausgeschaltet ist und die Subs für eine Sekunde zurückholen.
  • Hi-Hats und Cymbals: Die Anwendung eines HPF im Bereich von 200-300 Hz eignet sich hervorragend zur Beseitigung von Anzapfungen oder tieffrequenten Geräuschen. Sie brauchen nicht viel Körper von diesen Elementen.
  • Overhead-Mikrofone: Es ist nicht ungewöhnlich, einen HPF auf 300 oder 400 Hz einzustellen. Die Overhead-Mikrofone sollten sich darauf konzentrieren, den Schimmer der Becken und das räumliche Bild des Schlagzeugs einzufangen. Normalerweise achte ich darauf, wo die Grundfrequenz meines Rides liegt, damit ich sie nicht überschreite und ihren Charakter verliere.
  • Raum-Mikrofone: Ein HPF im Bereich von 80-20 Hz kann unerwünschtes tieffrequentes Rumpeln eliminieren und den Gesamtklang des Kits straffen, obwohl es wirklich davon abhängt, was der Raum zu Ihrem Mix beitragen soll.
  • E-Gitarren: Eine Filterung unterhalb von 60-100 Hz kann das resonante Rumpeln im unteren Bereich und das Donnern der Boxen beseitigen, obwohl sich dies je nachdem, wie tief sie gestimmt sind, ändern kann.
  • Gesangsstimmen: Die meisten Stimmen haben unterhalb von 80 Hz keinen verwertbaren Inhalt, weshalb ein HPF im Bereich von 80-100 Hz gut geeignet ist, um Plosivlaute und tiefes Rumpeln zu eliminieren, die für die Klarheit der Stimme nicht wesentlich sind. Bei höheren Männer- oder Frauenstimmen können Sie ihn sogar noch höher einstellen.

Tiefpassfilter (LPF) hingegen werden oft übersehen, obwohl sie genauso wichtig sind. Ich wende Tiefpassfilter in der Regel bei E-Gitarren und Bässen an, um das Zischen im oberen Bereich zu beseitigen. Metal-Gitarren beispielsweise erhalten oft einen "Cut-off-the-Crust"-EQ mit einem Roll-Off in den tiefen und hohen Frequenzen, um sie in der Mitte zu platzieren und sie den Elementen aus dem Weg zu räumen, die in diesen Bereichen vorhanden sein sollten.

Allgemein gesprochen

Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, sich dem EQ zu nähern, und bevor ich auf bestimmte Instrumente eingehe, möchte ich einige Tipps geben, die für Sie hilfreich sein könnten.

Vermeiden Sie zunächst, dieselbe Frequenz bei mehreren Instrumenten anzuheben oder abzusenken. Dies kann zu einem Frequenzaufbau oder einer übermäßigen Ausdünnung in bestimmten Bereichen des Mixes führen, wodurch die Klarheit und Trennung zwischen den Instrumenten beeinträchtigt wird. Wenn Sie beispielsweise die tiefen Mitten sowohl bei der Rhythmusgitarre als auch bei der Bassgitarre anheben, kann dies zu einer matschigen Mischung führen, in der sich keines der beiden Instrumente deutlich abhebt.

Eine weitere wirksame Strategie besteht darin, Instrumente, die andere verdecken, abzuschwächen, anstatt die Frequenzen des verdeckten Instruments zu verstärken. Auf diese Weise erhalten Sie eine natürlichere und dynamischere Mischung. Wenn z. B. die Rhythmusgitarren die Snare Drum verdecken, sollten Sie die oberen Mitten der Snare anheben (was dazu führen kann, dass sie harsch oder unnatürlich klingt) und diese Frequenzen bei den Gitarren leicht absenken. Diese subtile Anpassung kann die Präsenz und die Wirkung der Snare freilegen, ohne ihren eigentlichen Klang zu verändern.

Und schließlich sollten Sie mit gespiegelten EQ-Einstellungen experimentieren. Damit meine ich, dass Sie ergänzende EQ-Anpassungen an verschiedenen Instrumenten vornehmen, damit sie wie Teile eines Puzzles zusammenpassen. Wenn Sie z. B. bei der Bassgitarre einige tiefe und mittlere Frequenzen absenken, um den Klang zu verbessern, können Sie dieselben Frequenzen bei der Kick-Drum leicht anheben, um die Fülle in diesem Frequenzbereich zu erhalten.

EQing verschiedener Instrumente

Wie ich bereits angedeutet habe, gibt es keine Einheitslösung für den EQ, da jede Mischung verschiedene Elemente enthält, die völlig unterschiedlich klingen. Nicht alle verzerrten Gitarren klingen gleich, genauso wie nicht jeder Basssound die gleichen tiefen und mittleren Frequenzen hat.

Wenn ich Ihnen diese allgemeinen Tipps gebe, sollten Sie das im Hinterkopf behalten.

Kick Drum

Es ist wichtig zu wissen, dass der Grundton der meisten Kicks irgendwo zwischen 60 und 80 Hz liegt.

Wenn Sie zusätzliche Leistung und Gewicht benötigen, können Sie dort boosten. Seien Sie aber vorsichtig, denn große Boosts in diesem Bereich können dröhnend klingen, vor allem bei schnellen Double Kicks.

Manchmal wende ich gerne eine leichte Anhebung zwischen 3-5 kHz an, um den Attack des Beaters zu verstärken und ihm diesen "Klick"-Sound zu verleihen, der ihm helfen kann, sich inmitten von stark verzerrten Gitarren zu artikulieren. Wenn Sie einen Kick abmischen, der sich zu dröhnend und undefiniert anfühlt, können Sie einige Frequenzen um 250-400 Hz absenken, um ihn zu säubern und ihn von den Gitarrenklängen in den unteren Mitten zu befreien.

Kleine Trommel

In der Metal-Musik wollen Sie in der Regel eine kurze, knackige Snare-Drum. Wenn sie nicht ganz durch den Mix schneidet, können Sie die oberen Mitten um 2-4 kHz anheben, um das Knacken der Snare zu betonen. Andererseits kann eine leichte Anhebung um 200 Hz der Trommel Körper und Gewicht verleihen, falls sie etwas dünn klingt.

Wenn Ihre Snare etwas hart klingt, würde ich empfehlen, um 1 kHz herum zu suchen, um zu sehen, wo Sie einige kleine Abstriche machen können.

Hi-Hats und Cymbals

Bei Hi-Hats und Becken ist das Ziel in einem Metal-Mix eine knackige, luftige Präsenz, die die Gesamtenergie ergänzt, ohne durchdringend oder überwältigend zu sein.

Nach dem Hochpassfilter können Sie versuchen, die Frequenzen bei 6-10 kHz leicht anzuheben, um das natürliche Zischen hervorzuheben, wenn sie dumpf klingen oder in der Mischung untergehen. Wenn sie dünn oder rau klingen, können Sie alle rauen Resonanzen bei 2-4 kHz ausblenden. Außerdem können Sie so die Becken und Hats von den Vocals fernhalten!

Toms

Toms werden im Metal oft für dramatische Fills und Übergänge eingesetzt. Es gibt zwei Dinge, die ich typischerweise von ihnen erwarte - Punch im Bassbereich und Klarheit im Attack.

Anhebungen um 80-100 Hz (insbesondere bei den Floor Toms) können den Grundton anreichern, während eine leichte Absenkung um 400-600 Hz dazu beitragen kann, die Boxigkeit zu verringern. Eine Anhebung des Attacks der Toms um 3-5 kHz kann ihnen helfen, sich im Mix durchzusetzen.

Bassgitarre

Die Rolle des Basses im Metal ist es, sich mit der Kick Drum zu verbinden und ein solides Fundament zu bilden.

Oft hebe ich die Frequenzen um 80-100 Hz leicht an, um die Grundtöne des Basses zu verstärken, vor allem, wenn ich das Gefühl habe, dass es ihm an Bässen mangelt. Außerdem schneide ich in der Regel etwas von der Unschärfe um 200-250 Hz ab, da sich die Frequenzen hier recht schnell aufbauen können.

Wenn Sie Ihren Bass durch die Gitarrenwand nicht gut hören können, kann eine leichte Anhebung um 700 Hz bis 1 kHz in Verbindung mit einer leichten Verzerrung im oberen Bereich helfen, den Finger- oder Pick-Sound des Basses zu artikulieren.

E-Gitarre

Die Art und Weise, wie ich Metal-Gitarren bearbeite, kann variieren. Eine Solo-Leadgitarre unterscheidet sich von einer verzerrten Rhythmusgitarre, die sich von einem funkelnden, sauberen Ambient-Teil unterscheidet.

Um sich kurz zu fassen, reden wir hier von geradlinigen, klobigen High-Gain-Metal-Gitarren, wie man sie von einer Slayer-Platte kennt.

Wenn ich das Gefühl habe, dass meine Metal-Gitarren matschig klingen, schneide ich 300-400 Hz ab, und wenn ich das Gefühl habe, dass sie etwas mehr Definition brauchen, können 800 Hz sie nach vorne bringen. Wenn ich es mit Lead-Gitarren zu tun habe, die etwas mehr Biss brauchen, um durch alle Instrumente im Mix zu stechen, nehme ich eine leichte Anhebung um 3 kHz vor.

Gesang

Auch der Gesang im Metal ist sehr unterschiedlich und reicht von gutturalem Growling bis hin zu hochfliegenden Melodien.

Beide erfordern einen maßgeschneiderten Ansatz, um in der Mischung richtig zu sitzen. Im Vergleich zu einer Pop-Mischung, bei der ich vielleicht einen High-End-Boost oberhalb von 10 kHz einsetzen möchte, um dem Gesang diesen funkelnden Glanz zu verleihen, konzentriere ich mich bei einer Metal- oder Rock-Mischung lieber auf die hohen Mitten.

Eine Anhebung um 2-5 kHz kann dazu beitragen, einer Stimme mehr Präsenz und Energie zu verleihen. Wenn eine Anhebung in diesem Bereich jedoch zu hart klingt, können Sie stattdessen versuchen, den Bereich zwischen 200 und 300 Hz abzuschwächen und die Gesamtlautstärke des Gesangs zu erhöhen.

6. Komprimierung

Die Kompression kann für viele neue Ingenieure ein Streitpunkt sein, da sie schwer zu hören ist.

Glücklicherweise kann man bei Metal etwas aggressiver mit der Kompression umgehen, was weniger Finesse erfordert als etwa bei einem Jazz- oder R&B-Mix.

Das wichtigste Element, das Sie konsistent halten müssen, ist Ihr Schlagzeug.

Schlagzeug-Kompression

Bei der Kick Drum kann ein mittleres bis hohes Verhältnis (etwa 4:1 bis 8:1) mit einem langsamen Attack dazu beitragen, den anfänglichen Einschwingvorgang zu betonen, ihm Punch und Präsenz zu verleihen und gleichzeitig den Korpus zu komprimieren. Die Snare erfordert oft einen ähnlichen Ansatz, wobei die Release-Zeit zusätzlich berücksichtigt werden muss, um das natürliche Ausklingen der Trommel zu verstärken.

Toms können mit einer etwas niedrigeren Ratio (3:1) und einer mittleren Attack-Zeit komprimiert werden, um ihre dynamischen Fills zu erhalten, ohne ihre Leistung abzuflachen. Overheads benötigen in der Regel weniger aggressive Kompression (wenn überhaupt), da ich mich mit ihnen mehr auf das Zusammenkleben des Kits konzentrieren möchte. Andererseits können Sie die Raummikrofone ruhig in Stücke schlagen, denn das ist eine großartige Möglichkeit, dem Kit etwas Leben einzuhauchen!

Natürlich können Sie an dieser Stelle auch die parallele Komprimierung verwenden, aber dazu später mehr

Bass-Kompression

Durch die Komprimierung der Bassgitarre können Sie das tiefe Ende eines Metal-Mixes verankern.

Ich verwende gerne zwei Kompressoren in Reihe, um sowohl die Dynamik subtil zu steuern als auch den natürlichen Klang des Basses zu erhalten. Der erste Kompressor kann mit einer hohen Ratio (etwa 8:1) und einem schnelleren Attack eingestellt werden, um Spitzen abzufangen, während der zweite Kompressor mit einer niedrigeren Ratio und einem langsameren Attack die Performance insgesamt ausgleicht.

Vokalkompression

Gesang kann einen ziemlich großen Dynamikbereich haben, vor allem, wenn sich der Sänger in seinem Bereich nach oben und unten bewegt.

In den meisten Fällen können Metal-Vocals von einem höheren Kompressionsverhältnis (6:1 oder höher) profitieren, um einen konsistenteren Sound zu erzielen. Ein schneller Attack sorgt dafür, dass aggressive Parts sofort gebändigt werden, während eine mittlere Release-Zeit dem Kompressor hilft, mit der Performance zu atmen.

7. Nachhall und Verzögerung

Beim Einsatz von Hall in der Metal-Musik gehe ich gerne zurückhaltend vor.

Die dichten Arrangements und schnellen Tempi des Metal lassen wenig Raum für die Verwaschenheit oder Unschärfe, die ein übermäßiger Hall mit sich bringen kann. Deshalb empfehle ich, ihn sparsam einzusetzen, um die natürliche Kraft der Instrumente und des Gesangs zu verstärken und nicht zu übertönen.

Kurze Platten mit Pre-Delay-Einstellungen eignen sich hervorragend für Snares und Toms, da sie gerade genug räumliche Verstärkung bieten, um sie hervorzuheben, ohne ihren Attack zu verwischen. Die Vorverzögerung ermöglicht es dem ersten Schlagzeuganschlag, sich sauber durch den Mix zu schneiden, bevor der Halleffekt einsetzt, und verleiht ihm ein Gefühl von Tiefe und Dimension, ohne die perkussive Wirkung zu beeinträchtigen.

Platten eignen sich auch hervorragend für Gesang, wenn der Song überhaupt einen Hall erfordert (manchmal können Slap-Delays oder Ping-Pong-Delays ein Gefühl von Raum vermitteln, ohne die Dichte eines Halls zu haben). Wie auch immer Sie sich entscheiden, es ist eine gute Idee, den EQ auf der Return-Spur einzusetzen, um die tonale Balance zu gestalten und unnötige Höhen und Tiefen zu entfernen.

Wie bei den meisten anderen Instrumenten können Sie den Hall ziemlich sparsam einsetzen. Einige Ausnahmen könnten ein größerer Hall sein, der sparsam bei einem Leadgitarren-Solo eingesetzt wird, oder ein dichterer Raumhall bei Rhythmusgitarren, um den Zusammenhalt zu verbessern.

Zusätzliche Tipps zum Mischen von Metall

Bass aufteilen

Um den richtigen Bass-Sound in der Metal-Musik zu erhalten, muss ich ihn mit dem EQ in separate Hoch- und Tieftonkanäle aufteilen. Das ist großartig, um jeden Frequenzbereich unabhängig zu bearbeiten.

Indem Sie die Bässe isolieren, können Sie das saubere, fundamentale Grollen und die Wärme des Basses bewahren, so dass er den Mix solide untermauert, ohne matschig zu werden. Auf dem Hochfrequenzkanal hingegen können Sie etwas Sättigung und Verzerrung einsetzen, um die Schärfe und den Charakter des Basses hervorzuheben, sodass er selbst die dichtesten Arrangements durchdringt.

Was den Hoch- und Tiefpass anbelangt, so mag ich es normalerweise, wenn mein Tiefbass einen LPF-Cutoff bei 150 bis 250 Hz hat und der gesättigte Bass einen HPF bei 200 bis 300 Hz.

Kontrolle der tiefen Mitten bei E-Gitarren

Die Verwendung eines Multiband-Kompressors, um die tiefen Mitten von E-Gitarren, insbesondere bei gedämpften Passagen, zu betonen, ist eine heilige Technik beim Mischen von Metal.

Mit der Handfläche gedämpfte Riffs sind ein fester Bestandteil der Heavy-Musik. Ohne sorgfältige Behandlung können sie jedoch manchmal matschig oder undefiniert klingen. Indem Sie mit einem Multiband-Kompressor wie FabFilter MB gezielt die tiefen und mittleren Frequenzen bearbeiten, können Sie Ihre Gitarren kontrollieren und straffen, so dass der Frequenzbereich nicht herausspringt, wenn die Gitarren einen Palm-Muted-Abschnitt erreichen.

Der Schlüssel dazu ist, den Frequenzbereich zu isolieren, in dem die Handballen-Dämpfer am meisten mitschwingen - oft zwischen 200 und 500 Hz - und die Kompression selektiv auf diesen Bereich anzuwenden. Das Endergebnis sind kontrollierte und dennoch klare Metal-Gitarren.

Parallele Verarbeitung von Vocals

Zum Schluss möchte ich noch auf die parallele Kompression und Verzerrung von Vocals eingehen, um ihnen mehr Aggressivität zu verleihen.

Bei der Parallelkompression, auch bekannt als New York Compression, wird eine stark komprimierte Version der Gesangsspur mit der unkomprimierten Originalspur gemischt. Bei dieser Methode kann der Gesang seine natürliche Dynamik und Nuancen beibehalten, während das komprimierte Signal eine gleichmäßige, kraftvolle Präsenz im gesamten Mix erzeugt.

Das Ergebnis ist eine Stimme, die durch dichte Instrumentalmusik hindurchdringt, ohne ihren Ausdrucksbereich zu verlieren.

Das parallele Hinzufügen von Verzerrungen bietet ähnliche Vorteile.

Sie erhalten die aggressive Schärfe und Energie einer hochoktanigen Gesangsspur, ohne dass die Verständlichkeit oder Qualität des natürlichen Gesangs verloren geht.

Abschließende Überlegungen - Metal mischen wie ein Profi

Das Abmischen von Metal-Musik macht eine Menge Spaß, und es gibt so viele tolle Tipps, Tricks und Techniken, mit denen du alle Elemente in deinen Mixen kreativ einsetzen kannst. Selbst wenn du nicht auf schwere oder aggressive Musik stehst, kannst du beim Abmischen von Metal eine Menge lernen. Außerdem sind viele der Fähigkeiten, die du beim Abmischen von Metal lernst, auch in anderen Genres anwendbar, von Hip-Hop bis Reggae und darüber hinaus.

Immer schön schwer!

Erwecken Sie Ihre Songs mit professionellem Mastering in Sekundenschnelle zum Leben !