Corridos Tumbados, oft auch als Trap Corridos bezeichnet, haben sich zu einem der am schnellsten wachsenden Genres der mexikanischen Musik entwickelt. Tatsächlich ist der weltweite Konsum von Corridos in den letzten fünf Jahren um 413 % gestiegen, allein im letzten Jahr um 42 %.
Natanael Cano, eine Schlüsselfigur dieser Bewegung, beschrieb sie gegenüber der LA Times als "regionales Mexikanisch wie das, was Sie oder, ich weiß nicht, Ihre Eltern früher hörten; aber mit einer jüngeren Würze, einem jüngeren regionalen Mexikanisch".
Was ist es also, das die Fans dieses Genres sowohl in Mexiko als auch weltweit anzieht?
In diesem Leitfaden möchte ich einen Blick auf die Ursprünge, die Entwicklung und den Einfluss der Corridos Tumbados werfen und versuchen, ein wenig Licht in die Frage zu bringen, wie diese moderne Variante der traditionellen Musik das Publikum auf der ganzen Welt erreicht hat.
Die Ursprünge der Corridos Tumbados
Um ein Gefühl dafür zu bekommen, worum es bei Corridos Tumbados geht, ist es hilfreich, die Entwicklung der mexikanischen Musik als Ganzes zu verstehen. Jahrelang hat die regionale mexikanische Musik die Szene dominiert, und in den letzten Jahren haben Genres wie Banda und Mariachi dank Künstlern wie Banda MS und Vicente Fernández einen großen Popularitätsschub erlebt.
Die mexikanische Musik hat jedoch mehr zu bieten als "regionale" Genres.
Wie der Name schon sagt, ist Corridos Tumbados ein Ableger des Subgenres Corrido.
Woher kommen also die Corridos?
Corridos sind im Grunde genommen mexikanische erzählende Balladen, die seit über einem Jahrhundert gesungen werden. Aus traditioneller Sicht erzählen sie Geschichten von Helden, Gesetzlosen und alltäglichen Kämpfen. Sie wurden während der mexikanischen Revolution (1910-1917) populär, als eine Möglichkeit, Schlachten und bemerkenswerte Ereignisse in Liedern zu erzählen.
Im Laufe des 20. Jahrhunderts begannen die Corridos, die Musik des Norteño (mit Instrumenten wie dem Akkordeon und der Bajo-Sexto-Gitarre) aufzunehmen und wurden immer beliebter, da sie Geschichten von Banditen und Drogenhändlern erzählten.
Gegen Ende des 20. Jahrhunderts kamen Narcocorridos (Drogenballaden) auf, in denen Gruppen wie Los Tigres del Norte und Los Tucanes de Tijuana epische Geschichten über reale Kartellfiguren sangen. Diese Lieder waren thematisch düster und oft umstritten, fanden jedoch bei den Zuhörern Anklang, da sie der Straße und der Anti-Establishment-Haltung in der mexikanischen Kultur eine Stimme gaben.
Entstehung der Corridos Tumbados (Fallen-Corridos)
In den späten 2010er Jahren begann eine neue Generation von Künstlern, traditionelle Corridos mit Hip-Hop- und Trap-Musik-Einflüssen zu mischen und schuf das, was heute als Corridos Tumbados oder Trap Corridos bezeichnet wird.
Der Begriff tumbado bedeutet im Spanischen wörtlich "niedergeschlagen" oder "liegend", aber im mexikanischen Straßenslang steht er für etwas mit einem coolen, rebellischen Stil, wie z. B. einen Lowrider. Tumbados" sollte die Haltung des Genres einfangen. Wie ein Musikjournalist feststellte, wurde der Corrido Tumbado zu einer Identitätsbezeichnung für junge Leute auf beiden Seiten der mexikanisch-amerikanischen Grenze, die den urbanen Touch der regionalen Musik lieben.
Diese Verschmelzung ist organisch entstanden.
Natanael Cano, ein junger Künstler aus Sonora, Mexiko, wuchs mit dem Idol von Corrido-Sängern wie Ariel Camacho (bekannt für den Sierreño-Stil mit zwei Gitarren und einer Tuba) auf.
Im Jahr 2018 begann Cano mit der Veröffentlichung von Songs, die wie klassische gitarrenbasierte Corridos klangen, aber mit einem modernen Twist. Sein erster Hit war "El de los Lentes Gucci", ein Corrido, der bereits einen jugendlichen, Trap-beeinflussten Schwung andeutete.
Nachdem er nach Los Angeles gezogen war und bei dem unabhängigen Label Rancho Humilde unterschrieben hatte, begannen Cano und seine Mitarbeiter, Corrido-Erzählungen mit Hip-Hop-Beats zu vermischen. Laut Danny Félix, einem Gitarristen und Produzenten, der mit Cano zusammenarbeitete, war ein Schlüsselmoment im Studio, als "wir vorschlugen, die Akkorde eines Songs von Dur nach Moll zu ändern. Das war die Geburtsstunde des Genres... es geschah ganz spontan".
Der "Tumbado" -Stil bedeutete auch, dass Hip-Hop-Elemente in die Musik und die Texte einflossen. Bei den traditionellen Corridos kann der Rhythmus ein Polka- oder Walzertakt sein, während bei den Corridos Tumbados ein Trap-Beat oder Rap-ähnliche Strömungen im Gesang zu hören sind.
Billboard beschreibt Corridos Tumbados als "eine Variante des traditionellen Corrido, die sowohl musikalisch (mit Rap-Versen und Gesängen) als auch thematisch die Sensibilität des Hip-Hop einbezieht".
Das bedeutet, dass die Sänger manchmal rappen oder urbanen Slang verwenden, und die Lieder handeln von Dingen, die auch in Rap-Songs vorkommen, nicht nur von Volkshelden. Zu den Themen gehören das Leben auf der Straße, Gewalt, Partys, Sex und Drogenkonsum, oft mit unverblümten und expliziten Texten.
Beliebteste Corridos Tumbados Künstler
Cano ist sicherlich einer der bekanntesten Künstler in der Corridos-Tumbados-Szene, aber es gibt noch viele andere Corrido-Künstler, die zu Pionieren dieses Subgenres geworden sind.
Hier sind einige bemerkenswerte Künstler, die ich empfehle, zu entdecken:
Junior H (Antonio Herrera Pérez)
Der in Guanajuato, Mexiko, geborene Antonio "Junior H" Herrera Pérez wurde schon in jungen Jahren von der Musik durchströmt. Sein Weg in die Welt der Musik war jedoch nicht einfach.
Als Gymnasiast arbeitete Junior H. als Koch in einem Fastfood-Restaurant. Während seiner Schichten und in seiner Freizeit brachte er sich selbst das Spielen von Gitarre und Akkordeon bei. Diese autodidaktischen Fähigkeiten legten den Grundstein für seine spätere Karriere.
Seine Karriere begann mit melancholischen, von Trap beeinflussten Corridos, die dem Genre eine neue emotionale Tiefe und einen höheren Wiedererkennungswert verliehen. Junior Hs Alben, darunter "Mi Vida En Un Cigarro" (2019), haben Hunderte von Millionen Streams erreicht, und sein sanfter Auto-Tuned-Gesang in Kombination mit akustischen Gitarrenarrangements hat dem Genre ein einzigartiges Gefühl verliehen.
Auch Soy El Diablo (Remix)" nahm er mit Natanael Cano auf, was seinen Platz an der Spitze des Genres weiter festigte.
Peso Pluma (Hakim Monáe Pérez)
Der am 15. Juni 1999 in Zapopan, Jalisco, Mexiko, geborene Hassan Emilio Kabande Laija, beruflich bekannt als Peso Pluma, ist in der lateinamerikanischen Musikszene schnell zu einer Berühmtheit aufgestiegen.
Er wuchs in Guadalajara auf und begann im Alter von 15 Jahren, Gitarre zu spielen, indem er sich Tutorials auf YouTube ansah. Dieser autodidaktische Ansatz legte den Grundstein für seinen einzigartigen Musikstil, der traditionelle Sierreño Corridos mit Elementen der lateinamerikanischen urbanen Musik, einschließlich Trap und Reggaeton, vermischt.
Die Karriere von Peso Pluma begann mit der Veröffentlichung seines ersten Studioalbums "Ah y Qué?" im April 2020 unter dem Label El Cartel de los Ángeles. Im März 2021 folgte "Efectos Secundarios" mit Titeln wie "Con Dinero Baila el Perro" und "Lo Que Me Das". Im April 2022 veröffentlichte er die EP "Sembrando", die die Single "Sembrando" enthielt.
Einer der größten Meilensteine in der Karriere von Peso Pluma war seine Zusammenarbeit mit Natanael Cano und Gabito Ballesteros bei dem Song "AMG" Anfang 2022. Die Popularität des Songs auf TikTok katapultierte ihn in die Billboard Hot 100 und markierte Peso Plumas Eintritt in den US-amerikanischen Mainstream-Markt.
Eslabón Armado
Eslabón Armado wurde 2017 in Patterson, Kalifornien, gegründet und besteht aus den Brüdern Pedro Tovar (Leadgesang, zwölfsaitige Gitarre) und Brian Tovar (Bass) sowie Ulises González (akustische Gitarre) und Damián Pacheco (zwölfsaitige Gitarre).
Die Brüder Tovar und ihr Jugendfreund Gabriel Hidalgo begannen mit der Erforschung der Sierreño-Musik und anderer regionaler mexikanischer Stile wie dem Norteño. Sie erlangten Aufmerksamkeit durch Live-Performance-Videos auf YouTube und TikTok, was ihnen schließlich einen Vertrag mit DEL Records einbrachte. Ihre Debüt-EP, "Navegando y Flotando", wurde im Oktober 2019 veröffentlicht.
Im März 2023 veröffentlichten sie "Ella Baila Sola" mit Peso Pluma, das auf Platz vier der Billboard Hot 100 und auf Platz eins der Hot Latin Songs Charts landete.
Die Kontroverse hinter dem Genre
Wie viele andere aufstrebende urbane Musikstile haben auch die Corridos Tumbados eine Menge Diskussionen ausgelöst.
Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass neue Musikgenres häufig in Frage gestellt werden. So wurde beispielsweise der Aufstieg des Rock 'n' Roll in den 1950er Jahren von konservativen Gruppen kritisiert, die darin eine Bedrohung der gesellschaftlichen Normen sahen.
Auch das Aufkommen von Rap und Hip-Hop in den 1980er- und 1990er-Jahren stieß auf Widerstand, weil sie das städtische Leben roh darstellten und als gewaltfördernd empfunden wurden.
Diese Genres wurden, ähnlich wie heute die Corridos Tumbados, als Widerspiegelung gesellschaftlicher Probleme gesehen, die manche lieber übersehen wollten.
Im Mai 2023 machte die mexikanische Urlaubsstadt Cancún Schlagzeilen, als sie Live-Auftritte von Corridos Tumbados verbot. Die örtlichen Behörden begründeten dies damit, dass diese Musikrichtungen "Gewalt und Kriminalität fördern".
Die Entscheidung führte zur Absage eines Konzerts von El Komander, einer bekannten Figur der Narcocorrido-Szene, nur einen Tag vor dem geplanten Termin. Der Generalsekretär der Stadt, Jorge Aguilar Osorio, erklärte, dass öffentliche Veranstaltungen keine Gewalt unterstützen sollten, und verwies auf frühere Vorfälle bei solchen Konzerten.
Der Inhalt der Corridos Tumbados befasst sich häufig mit Themen wie Drogenhandel, Gewalt und Narkokultur. In einem Land, das nach offiziellen Angaben mit Tausenden von gewaltsamen Todesfällen zu kämpfen hat, finden diese Texte großen Anklang, werfen aber auch ethische Fragen auf. Während die einen argumentieren, dass die Musik die harte Realität widerspiegelt, meinen andere, dass sie eine Kultur der Gewalt verherrlicht.
Die Kontroverse ist nicht neu. Seit Jahrzehnten sind Narcocorridos in verschiedenen mexikanischen Bundesstaaten verboten. Baja California, Chihuahua und Sinaloa haben Beschränkungen verhängt, weil sie die Förderung kriminellen Verhaltens befürchten. Im Jahr 2017 wurde die legendäre Gruppe Los Tigres del Norte zu einer Geldstrafe verurteilt, weil sie in Chihuahua Narcocorridos aufgeführt hatte.
Die Debatte hier ist ein Beispiel für die allgemeine Herausforderung, ein Gleichgewicht zwischen künstlerischer Freiheit und sozialer Verantwortung herzustellen.
Während Künstler das Recht haben sollten, authentische Geschichten darzustellen und mit ihrem Publikum in Kontakt zu treten, müssen Gemeinschaften und Regierungen auch Wege finden, um Inhalte zu entschärfen, von denen sie glauben, dass sie Schaden anrichten könnten.
Die Zukunft der Corridos Tumbados
Von seinen Wurzeln in der klassischen Corrido-Tradition bis hin zu seiner Transformation unter dem Einfluss von Hip-Hop und Trap hat dieses Genre Grenzen überschritten und eine Bewegung ausgelöst, die heute Hörer auf der ganzen Welt erreicht.
Ein Blick auf den Erfolg von Künstlern wie Natanael Cano, Peso Pluma und Eslabón Armado zeigt, wie Corridos Tumbados die regionale mexikanische Musik neu definiert und eine neue Form des Geschichtenerzählens für die Jugend von heute geschaffen haben.
Während sich die Corridos Tumbados weiter entwickeln und Kontroversen auslösen, ist eines klar: Dieses Genre wird bleiben, und sein Einfluss auf die mexikanische und globale Musik wird in den kommenden Jahren nur noch wachsen.