Elektronische Tanzmusik umfasst eine Vielzahl von Subgenres, von denen einige in der modernen Musikwelt noch recht neu sind. Das Future-Bass-Genre, das sich erst vor etwa zehn Jahren entwickelt hat, hat sich als eine Musikkategorie etabliert, die noch lange über die 2010er Jahre hinaus Bestand haben wird.
Aber was ist Future Bass und wie hat sich dieses Genre entwickelt? Wir erklären genau, was dieses Genre ist, definieren einige wichtige Merkmale und stellen einige bahnbrechende Werke berühmter Future-Bass-Künstler vor, damit du diese erstaunliche Ecke der elektronischen Musikwelt genießen kannst.
Future Bass verstehen
Future Bass ist ein Subgenre der elektronischen Musik, das sich durch strukturierte Synthesizer auszeichnet. Man denke an Basslines, Trap-beeinflusste Drums und einen komplexen melodischen Sound. Der Begriff "Future Bass" entstand in den 2010er Jahren und wurde von Künstlern wie Cashmere Cat, San Holo, Flume und Mura Masa populär gemacht. Die Produzenten Hudson Mohawke und Rustie gelten als Wegbereiter des Genres.
Future Bass steht in der Regel im 4/4-Takt mit hohen BPMs zwischen 130 und 170. Das Genre kontrastiert einen schweren Bass- und Subbass-Sound mit glitzernden melodischen Leads und pulsierenden Synths, die oft mit weichen oder aktiven Rechteckwellen aufgebaut sind.
Was sind einige Beispiele für Future-Bass-Tracks?
Der beste Weg, den unverwechselbaren Sound von Future Bass zu verstehen, ist, sich einige berühmte, lebendige Future-Bass-Tracks anzuhören. Hier sind drei herausragende Kompositionen aus diesem Genre:
Nach dem Licht von Rustie
Rusties 2011 veröffentlichtes Album Glass Swords wird weitgehend für die Definition des frühen Future-Bass-Sounds verantwortlich gemacht. In "After Light" spürt man die Emotionen, die in die sich aufbauende Synthie-Akkordfolge einfließen, bevor man in den Drop mit wummerndem Bass, Trap-Snare und ohrwurmverdächtigen Vocals eintaucht:
You and Me Remix von Flume
Flumes Remix von "You and Me" von Disclosure und Eliza Doolittle ist dafür bekannt, dass er den Future-Bass-Sound der breiten Masse zugänglich gemacht hat. Er bringt synkopische Melodien, strukturiertes Sounddesign und starke, pulsierende Bass-Drops, die auf melodische Synthesizer-Aufbauten folgen.
Licht von San Holo
Light von San Holo ist ein klassischer Future-Bass-Track mit groovigen Synthies, Trap-Drums und Vocal Chops, die sich zu einem durchschlagenden Drop mit viel Subbass aufbauen:
Die wichtigsten Merkmale des zukünftigen Bass-Musikgenres
Nachdem Sie nun einige Future-Bass-Klassiker gehört haben, lassen Sie uns einige der wichtigsten Merkmale des Future-Bass-Genres definieren:
Trap-Schlagzeug, Halftime-Meter und schnelle BPM
Future-Bass-Tracks haben in der Regel schnelle BPMs, die zwischen 130 und 170 liegen, wobei der Downbeat oft im Halbtakt ausgedrückt wird, was den Eindruck erwecken kann, dass die Tracks langsamer sind als sie sind. Das Schlagzeug ist stark vom Trap beeinflusst, mit metallischen Hi-Hats, Snares und Kicks mit druckvollen Transienten. Wie in Trap- und Dubstep-Musik ist die Snare oft auf Takt 3 platziert.
Bass Sound Design
Die Bassklänge in Future Bass sind der Star der Show und treiben oft den Drop oder Refrain der Songs an, indem sie einen dunklen Kontrast zu den helleren melodischen Elementen bilden, die in Synthesizern oder Gesangseinlagen zum Ausdruck kommen.
Moll- und Jazz-Akkordstruktur
Eine Idee, die dem Future Bass innerhalb der elektronischen Tanzmusik eigen ist, besteht darin, dass er oft komplexere Akkordfolgen enthält, wie die Jazz-Turnaround-Akkordfolge oder eine ii V I-Progression.
Die Inspiration für lyrische Inhalte in der Future-Bass-Musik kann auch mehr Emotionen enthalten als die, die man in den angrenzenden elektronischen Klängen finden kann. Einige Future-Bass-Musiker verwenden 7er- und gelegentlich auch 9er-Akkorde, um ihre Tracks mit üppigen, euphorischen Klanglandschaften zu bereichern.
Starke Automatisierung, Komprimierung und Effekte
Der Einsatz von Effekten und einzigartigem Sounddesign trägt wesentlich dazu bei, dass sich Future-Bass-Musik von ähnlichen Genres wie Melodic House abhebt.
Beispielsweise werden die Übergänge zwischen den Abschnitten von Future-Bass-Songs stark automatisiert, wobei pulsierende Lautstärke und Kompression zum Groove des Tracks beitragen. Die meisten Future-Bass-Tracks haben einen aggressiven Sidechain, der bestimmte Schlagzeugschläge wie die Kick oder die Snare betont, während Akkorde oder der Bass vorübergehend ausgeblendet werden.
Bei Future-Bass-Künstlern wie Flume werden auch einzigartige Samples wie metallische Klänge und nicht-musikalische Elemente anstelle von traditionellen Samples verwendet. Der Gesang wird oft abgehackt oder stark mit Tuning-Plugins oder anderen Effekten bearbeitet. Effekte stehen bei Future Bass im Vordergrund: Man hört Riser, Impacts und andere Sounds, die manchmal fast so laut sind wie die Vocals.
Synth-Verwendung
Im Future Bass ist der Einsatz von Synthesizern weit verbreitet, sei es für die zugrunde liegenden Akkorde oder die melodischen Linien. Future Bass verwendet stark modulierte Akkorde, die auf Sägezahn- und Rechteckwellen mit häufiger Oszillatormodulation aufbauen, um einen breiten, dynamischen Sound zu erzeugen.
Manche Future-Bass-Musik enthält komplexe Harmonien, indem die Tonhöhe bestimmter Elemente im Mix leicht verstimmt wird. Synthesizer werden häufig im Verlauf eines Future-Bass-Songs arpeggiert, um vor oder nach einem Drop Energie aufzubauen.
Die Magie des zukünftigen Bass-Genres
Für uns Musikproduzenten ist es inspirierend zu wissen, dass vor nicht allzu langer Zeit ein neues Subgenre unter dem großen Dach der elektronischen Tanzmusik entstanden ist. Future Bass hat einen messbaren Einfluss auf die heutige Musiklandschaft, normalisiert und verlockt die Hörer mit dem synkopischen Einsatz von Vocal Chops und schafft eine Fusion zwischen den Emotionen von dichten, Jazz-infizierten Synth-Akkordfolgen und harten Snares, Kicks und Basslines.
Ob du es glaubst oder nicht, es gibt auch Subgenres des Future Bass, wenn du deine musikalische Erkundung noch weiter treiben willst. Subgenres wie Kawaii-Future-Bass und J-Future-Core bauen auf den Elementen des Future-Bass auf, haben aber ihre eigenen klanglichen Wendungen.
Eines ist sicher: Die von Future-Bass-Künstlern ausgelöste Bewegung wird so schnell nicht verschwinden. Viel Spaß bei der Erkundung des Future-Bass-Bereichs und bei der Inspiration für eure eigenen Kreationen!