Was ist Klangfarbe in der Musik: Der vollständige Leitfaden für Anfänger

Was ist Klangfarbe in der Musik: Der vollständige Leitfaden für Anfänger Was ist Klangfarbe in der Musik: Der vollständige Leitfaden für Anfänger

Klangfarbe. Vielleicht erinnern Sie sich vage daran, dass das Wort im Musiktheorieunterricht gefallen ist. Oder vielleicht haben Sie zufällig gehört, wie einige Musiker über ein Musikstück mit dem Begriff "Timbre" gesprochen haben.

Aber was genau ist das, und wie kann es Ihnen als Musiker helfen?

Lest weiter, meine musikalischen Freunde, und es wird sich alles aufklären.

Wie spricht man dieses seltsam anmutende Wort Timbre aus?

Timbre hat seine Wurzeln in der französischen Sprache und kann daher auf verschiedene Weise ausgesprochen werden. In den USA ist es üblich, das "r" stumm zu machen und es "TAM-ber" auszusprechen.

Man kann es auch als "TAM-bruh" aussprechen, vor allem, wenn man in einem Land mit einer Monarchie lebt.

Beides funktioniert, und es ist definitiv nichts, worüber man sich in die Haare kriegt. Kartoffel, Kartoffel...

Okay, super. Also, was ist Klangfarbe?

Stellen Sie sich dieses Beispiel vor: Carlos Santana und Wolfgang Amadeus Mozart, die auf wundersame Weise zusammengebracht werden, um eine E-Gitarre gegen ein Klavier aus dem 18. Jahrhundert zu spielen. Sie spielen abwechselnd die Note A. Genauer gesagt, A4 - das A über dem mittleren C auf einem Klavier, das auf 440 Hz gestimmt ist.

Obwohl sie genau dieselbe Note spielen, sind die beiden Klänge sehr unterschiedlich. Sie sind sogar so unterschiedlich, dass man selbst mit geschlossenen Augen erkennen kann, wer spielt.

Und das ist, kurz gesagt, die Klangfarbe. Im Wesentlichen ist es die Klangqualität eines bestimmten Musikinstruments.

Aber warum haben die Instrumente unterschiedliche Klangfarben?

unterschiedliche Klangfarben von Instrumenten

Kurze Antwort: Weil die Musik sonst unglaublich langweilig wäre. Stellen Sie sich eine Welt vor, in der es nur Nickelback zu hören gäbe. Du verstehst, was ich meine.

Ich schweife ab...

Jedes Instrument, ob ein physisches wie ein Waldhorn oder ein virtuelles wie der hervorragende Soft-Synthesizer Serum, erzeugt eine Klangwelle, die aus einem Frequenzspektrum und einer Amplitudenhüllkurve besteht. Diese beiden Chappies sind der Grund dafür, dass Instrumente unterschiedlich klingen.

Was ist die Frequenz?

Das Frequenzspektrum setzt sich aus der Grundfrequenz (der gespielten Note) und weiteren Frequenzen in der Obertonreihe darüber zusammen, die auch als Obertöne bezeichnet werden.

Verschiedene Instrumente erzeugen aufgrund ihrer Bauweise und des verwendeten Materials unterschiedliche Obertonreihen. Eine einfache Holzflöte hat nur sehr wenige Obertöne, während ein Crash-Becken eine so komplexe Obertonreihe erzeugt, dass es unsinnig ist, ihm eine bestimmte Tonhöhe zuzuordnen.

Elektronische Manipulationen des Klangs (ob tatsächliche Stompboxen oder virtuelle Effekte) beeinflussen das Spektrum zusätzlich. Dadurch erhält ein Instrument seine unverwechselbare Klangfarbe. Zumindest zum Teil. Der andere Faktor, der die Klangfarbe beeinflusst, ist...

Hüllkurve der Amplitude

Wenn Sie schon einmal mit einem Synthesizer gespielt haben, kennen Sie vielleicht das Konzept der Amplitudenhüllkurve. Diese Hüllkurve wird oft als ADSR abgekürzt - Attack, Decay, Sustain, Release - und ist der andere Faktor, der zur Klangqualität eines Sounds beiträgt.

  • Attack - wie lange es dauert, bis der Ton seine maximale Lautstärke erreicht
  • Abklingen - die Zeitspanne zwischen dem Erreichen der Spitzenlautstärke und dem Erreichen der Dauerlautstärke des Tons
  • Sustain - legt den Pegel fest, bei dem der Ton nachklingt
  • Release - wie lange es dauert, bis der Sound ausklingt, nachdem die gespielte Note gestoppt wurde, wodurch der Sound einen Nachklang erhält

Jedes Instrument hat seine eigene Hüllkurve. Ein Klavier zum Beispiel erzeugt den Ton durch das Anschlagen eines Hammers auf die Saiten, daher ist der Anschlag kurz. Eine Flöte hingegen hat einen weicheren, längeren Anschlag.

Änderungen in der Hüllkurve können dazu führen, dass ein und dasselbe Instrument unterschiedliche Klänge erzeugt. Zum Beispiel kann eine Geige mit verschiedenen Streichtechniken gespielt werden. Jede Technik erzeugt eine andere Hüllkurve und damit auch eine andere Klangfarbe.

Ganz gleich, ob Sie in der Box arbeiten, ein akustisches Instrument spielen oder an den Knöpfen Ihres wertvollen Vintage-E-Pianos drehen - jeder Ton, den Sie erzeugen, hat sein eigenes Frequenzspektrum und seine eigene Hüllkurve, was ihm eine einzigartige Klangqualität verleiht.

Wege zur Identifizierung der Klangfarbe

Wenn man über musikalische Klangfarben sprechen möchte, kann es hilfreich sein, verschiedene Aspekte zu identifizieren, die zur Gesamtklangfarbe eines Instruments beitragen.

Familie der Instrumente

Die meisten Instrumente lassen sich grob der einen oder anderen Instrumentenfamilie zuordnen. Einige davon sind offensichtlich, z. B. gehören alle Blechblasinstrumente zur Familie der Blechblasinstrumente. Ebenso ist ein Streichinstrument Teil der Streicherfamilie.

Diese Klassifizierungen stammen aus der westlichen Orchestergruppe der Instrumentenfamilien:

  • Perkussion - alles, was angeschlagen wird, um ein Geräusch zu erzeugen
  • Saiteninstrumente - Instrumente mit Saiten, die gestrichen, gezupft oder angeschlagen werden
  • Blechblasinstrumente - diese Instrumente bestehen aus Messing und haben ein becherförmiges Mundstück, das den Ton erzeugt.
  • Holzblasinstrumente - die Familie der Holzblasinstrumente umfasst Instrumente, die ursprünglich aus Holz hergestellt wurden (wie die Flöte), oder Instrumente, die ein Rohrblatt zur Tonerzeugung verwenden

Diese Gruppe von Familien ist jedoch etwas eng gefasst und hilft nicht immer, die vielen Instrumente zu klassifizieren, die in nicht-westlichen Kulturen zu finden sind. Einige kluge Köpfe haben eine andere Methode entwickelt, die Hornbostel-Sachs-Klassifikation. Diese teilt die Instrumente in Gruppen ein, die sich danach richten, wie der Klang erzeugt wird:

  • Akkordophon - Saiteninstrumente, die gezupft, gestrichen oder angeschlagen werden
  • Aerophone - Instrumente, die die Bewegung der Luft nutzen, um einen Ton zu erzeugen
  • Membranaphone - diese Typen haben eine gespannte Membran oder eine Haut, um Geräusche zu erzeugen
  • Elektrophon - es überrascht niemanden, dass diese Instrumente Strom für die Tonerzeugung benötigen
  • Idiophone - im Wesentlichen Schlaginstrumente, die geschlagen, geschüttelt oder geschabt werden, um Schallwellen zu erzeugen

Wie der Klang entsteht

Die verschiedenen Spieltechniken, die auf einem Instrument möglich sind, können einen großen Unterschied in der Klangfarbe ausmachen. Ein klassisches Beispiel ist eine Geige, die mit einem Bogen (arco) oder gezupft (pizzicato) gespielt wird. Es handelt sich um dasselbe Instrument, aber jeder Klang hat eine einzigartige Klangfarbe.

Auch die menschliche Stimme kann in ihrem Timbre variieren. Ein Mezzosopran kann sowohl hauchig und luftig als auch kraftvoll und blechern klingen, je nachdem, welche Technik der Sänger anwendet. Auch hier handelt es sich um dasselbe Instrument, aber die physikalischen Eigenschaften verleihen ihm einen anderen Klang.

Register und Bereich des Instruments

Auch das Register und der Tonumfang eines Instruments wirken sich auf die Gesamtklangqualität aus. Die beiden wichtigsten Begriffe, die Sie dafür verwenden können, sind "Höhen" und "Bässe", wobei das mittlere C auf dem Klavier eine grobe Trennlinie zwischen den beiden darstellt.

Die Rolle in der Musik

Schließlich sollten Sie sich überlegen, welche Rolle das Instrument in der Musik spielt. Ein Schlagzeug bietet eine solide rhythmische Grundlage (wenn Sie den Schlagzeuger gut bezahlen). Eine E-Gitarre kann eine markante Melodielinie spielen und so weiter. Die Rolle eines Instruments in der Musik trägt zu seiner Klangfarbe bei (ja, ich bin Brite, also benutze ich manchmal gerne meine U's...)

Möglichkeiten zur Beschreibung der Klangfarbe

Im Gegensatz zu vielen anderen Elementen in der Musik ist der Versuch, die Klangfarbe zu definieren, ein subjektives Unterfangen. Während eine Viertelnote immer als Viertelnote beschrieben wird, ist die Definition der Klangqualität eines Musikinstruments oder einer Gruppe von Klängen weitaus weniger klar und trocken.

Sie können praktisch jedes Adjektiv verwenden, um die Klangfarbe zu beschreiben: reich, rau, distanziert, sanft. Die Liste lässt sich fortsetzen und ist nur durch Ihre Kreativität begrenzt.

Es ist hilfreich, bei der Beschreibung bestimmter Klänge auf Instrumentenfamilien, Register oder die Rolle in der Musik hinzuweisen. Diese Identifizierungen machen den Prozess der Beschreibung der Klangfarbe weniger vage und weniger wahrscheinlich, missverstanden zu werden.

Moment, aber warum ist die Klangfarbe wichtig?

Bedeutung der Klangfarbe

Abgesehen von dem bereits erwähnten Nickelback-Effekt ist die Klangfarbe sowohl in musikalischen als auch in anderen Bereichen von entscheidender Bedeutung. Es hilft Ihnen, den Unterschied zwischen Ihrem besten Freund und Ihrem Chef zu hören, wenn sie sich unterhalten, und (was vielleicht noch wichtiger ist) zu wissen, welche Stimme zu wem gehört.

Ebenso hilft es Ihnen, die Unterschiede zwischen den Musikinstrumenten zu hören und zu erkennen, welche Teile die einzelnen Instrumente spielen. Versuchen Sie einmal, eine MIDI-Datei herunterzuladen und alle Teile auf einem Klavier spielen zu lassen. Das ist ein heilloses Durcheinander.

Warum ist die Klangfarbe für Sie wichtig?

Egal, ob Sie gerade erst mit Ihrer musikalischen Reise beginnen oder schon ein etablierter Profi sind, die Klangfarbe ist ein wesentlicher Bestandteil Ihres Produktionsprozesses.

Wenn Sie mit anderen Musikern zusammenarbeiten, hilft es Ihnen, über die Klangfarben der verschiedenen Instrumente zu sprechen, um eine kohärente Vision für Ihre Arbeit zu entwickeln und herauszufinden, was im Klangbild noch fehlt.

Erfahrene Musiker können zwischen verschiedenen Instrumenten anhand ihrer Klangfarbe unterscheiden, selbst wenn sie dieselbe Note zur gleichen Zeit spielen.

Natürlich wird man eine Trompete nicht mit einem Crash-Becken verwechseln, aber der Unterschied zwischen einer Bratsche und einer Geige, die im gleichen Register spielen, kann schwierig zu erkennen sein, wenn man die Klangfarbe der beiden nicht kennt.

Das Erlernen von Klangfarbenbeispielen für verschiedene Instrumente wird Ihnen also helfen, umfassender über Musik zu sprechen.

Und schließlich, und vielleicht am wichtigsten für die zeitgenössische Musik, ist die Tatsache, dass das Beobachten und Definieren von Klangfarben Ihnen helfen wird, Ihren Sound klar und übersichtlich zu gestalten.

Wenn Sie wissen, wie die Klangfarben der einzelnen Instrumente mit anderen Instrumenten harmonieren, können Sie den gewünschten Sound erzeugen.

Egal, ob Sie die Arbeit eines anderen abmischen oder Ihre eigenen Tracks produzieren, achten Sie genau auf die verschiedenen Klangfarben, aus denen sich der Track zusammensetzt. Gibt es zu viele ähnliche Klangfarben? Fehlt etwas? Passt Ihre Spur gut zu den Klangfarben Ihrer Referenzspur?

Schlussfolgerung

Die Klangfarbe ist in der Musik ein weiterer wichtiger Baustein, genau wie Rhythmus, Harmonie und Melodie. Fangen Sie noch heute damit an, egal ob Sie Musik hören oder machen, und Sie werden bald einen Kreativitätsschub spüren!

Erwecken Sie Ihre Songs mit professionellem Mastering in Sekundenschnelle zum Leben !