Optimale Noise Gate-Einstellungen für Vocals

Optimale Noise Gate-Einstellungen für Vocals Optimale Noise Gate-Einstellungen für Vocals

Wir vergessen oft, dass es bei großartiger Musik nicht nur um die Klänge geht, die wir auswählen, sondern dass es ebenso wichtig ist, was wir weglassen oder verschweigen. Daher kann ein Noise-Gate-Plugin in verschiedenen klanglichen Kontexten einen großen Unterschied machen, aber die vielleicht wichtigste Anwendung liegt in seiner Beziehung zu den Vocals eines Tracks.

In diesem Leitfaden beschreiben wir die optimalen Noise-Gate-Einstellungen für Gesang und erklären die Strategie dahinter, damit Sie meisterhafte Mischungen erstellen können. Außerdem beantworten wir einige häufig gestellte Fragen, damit Sie ein besseres Verständnis für Noise Gates und die Eindämmung unerwünschter Geräusche entwickeln können.

Noise Gate für Vocals verstehen

Wahrscheinlich sind Sie mit Audioprozessoren, den so genannten Noise Gates, vertraut, mit denen Sie unerwünschte Geräusche in Ihrem Mix ausblenden können. Sobald ein Signal den Schwellenwert des Noise Gates überschreitet, wird das Signal durch das Gate unterdrückt, sodass keine störenden Geräusche mehr zu hören sind.

Noise Gates sind besonders hilfreich, wenn es um die Dynamik des Gesangs geht. Sie können Ihre Noise-Gate-Einstellungen fein abstimmen, um Hintergrundgeräusche, Raumgeräusche oder andere Ablenkungen, die Ihre Gesangsleistung beeinträchtigen könnten, auszublenden (siehe unten).

Wissen, wann ein Fade und wann ein Noise Gate verwendet werden sollte

Denken Sie daran, dass Sie ein Noise Gate nur dann verwenden sollten, wenn Ihr Track davon profitieren kann. Andernfalls sollten Sie andere subtraktive Methoden in Betracht ziehen, wie z. B. die Verwendung eines EQs oder einer einfachen Überblendung für Ihre Vocals. Sie könnten zum Beispiel ein Wort oder eine musikalische Phrase haben, die in einem langen "S"-Sound endet.

Sowohl ein Noise Gate als auch eine Überblendung können das Ziel erreichen, den unnötigen langen Konsonanten zu kürzen, aber eine Überblendung klingt in diesem Fall natürlicher. Scheuen Sie sich nicht, mehrere Methoden auszuprobieren und sich für die Lösung zu entscheiden, die in der jeweiligen Situation am besten klingt.

Benutzen Sie in erster Linie Ihr Gehör

Bevor wir uns mit den wichtigsten Hinweisen zu Noise-Gate-Einstellungen für Gesang befassen, ist es wichtig zu verstehen, dass es sich dabei nur um Ausgangspunkte handelt. Ihre Situation und die idealen Gate-Einstellungen hängen stark vom Kontext Ihres Audiomaterials, dem Rohmaterial und den spezifischen Anforderungen einer bestimmten Session ab. Versuchen Sie, den grundlegenden Nutzen hinter jeder Noise-Gate-Einstellungskomponente zu verstehen, und Sie sollten in der Lage sein, die Parameter entsprechend anzupassen.

Die 5 besten Noise Gate-Einstellungen für Vocals

Im Folgenden finden Sie 5 Noise-Gate-Einstellungen und Richtlinien für eine optimale Gesangsleistung:

Schwellenwert für Raumgeräusche, nicht für Atemgeräusche einstellen

Der Noise-Gate-Schwellenwert bestimmt, ab welchem Punkt das Plugin das Eingangssignal abschwächt und alle Geräusche unterhalb des Schwellenwerts ausblendet. In der Popmusik ist der Atem recht gut hörbar, so dass man davon ausgehen kann, dass der Schwellenwert genau über dem Atem der Stimme liegt.

Es ist jedoch ratsam, dem Gesang ein wenig Spielraum zu geben - der Atem kann leicht mit Hilfe einer Überblendung angepasst werden, die in den meisten Fällen einen subtileren, natürlichen Fluss erzeugt. Sie sollten ein Noise Gate verwenden, um unerwünschte mechanische Geräusche oder Raumgeräusche zu unterdrücken, aber nicht so sehr, dass Sie Gesangsartefakte überhören.

Entscheiden Sie sich für eine Angriffszeit zwischen 1-3 ms

In der Regel wollen Sie eine recht schnelle Attack-Zeit mit gerade genug Pause, damit es nicht unnatürlich klingt, wenn das Signal einbricht. Für einen subtileren Effekt können Sie einen langsamen Attack verwenden, aber in den meisten Fällen werden Sie wahrscheinlich im Bereich von 1-3 ms arbeiten.

Setzen Sie das Verhältnis auf Maximum oder nahezu Maximum

Falls Ihre Noise-Gate-Einstellungen ein Verhältnis haben oder Sie einen Kompressor verwenden, der die Funktion eines Noise-Gates übernimmt, stellen Sie das Verhältnis auf Maximum oder sehr nahe daran ein. Die Funktion des Noise Gates besteht darin, Geräusche unterhalb des Schwellenwerts vollständig zu unterdrücken, so dass die Dämpfung mit maximaler Kapazität erfolgen muss, um effektiv zu sein.

Halten zwischen 20-100 ms einstellen

Sie sollten eine kleine Haltezeit einplanen, damit der Übergang zwischen dem Schließen und Öffnen des Gates nicht zu heftig ausfällt. Die Haltezeit hängt stark davon ab, wofür Sie das Noise Gate verwenden. Wenn das Gate beispielsweise alle paar Wörter ein- und ausgeschaltet werden soll, benötigen Sie eine kürzere Halte- bzw. Release-Zeit, als wenn Sie in erster Linie den toten Raum zwischen breiteren Klangabschnitten herausschneiden wollen.

Gating und Sidechaining anderer Instrumente

Ein Noise Gate kann als Kompressor eingesetzt werden, um zusätzlich zu seiner Fähigkeit, Störgeräusche zu entfernen, Raum in Ihrem Mix zu schaffen. Denken Sie daran, dass alle kreativen Techniken, die Noise Gates in der Musikproduktion verwenden, nicht subtil sind. Einige Künstler, wie z. B. Kaytranada, sind in der Lage, diese auffällige Gating-Technik mit Leichtigkeit in ihre Musik einzubauen. Noise-Gate-Einstellungen sind in erster Linie auf die Signalbereinigung ausgerichtet, aber lassen Sie sich davon nicht davon abhalten, kreativ zu experimentieren.

Andere Möglichkeiten zur Eliminierung von stimmlichen Hintergrundgeräuschen

Vergessen Sie nicht, dass Noise Gates nur eine Komponente sind, die Ihnen helfen kann, Ihren Gesang zu verbessern. Hier sind einige andere gängige Methoden, um unnötige Hintergrundgeräusche am Mikrofon zu eliminieren:

  • Klangbehandlung: Versuchen Sie, in einem Raum aufzunehmen, der nicht viele reflektierende Oberflächen hat, um Umgebungsgeräusche und unerwünschte Hintergrundgeräusche von vornherein zu reduzieren. Im Idealfall verfügt Ihr Studio über eine Art von Schallbehandlung, um Hintergrundgeräusche zu entfernen, bevor sie von der Aufnahme erfasst werden können. Es versteht sich von selbst, dass es umso einfacher ist, den Gesang zu säubern, je mehr Sie das Grundrauschen im Vorfeld reduzieren können.
  • Richtige Platzierung des Mikrofons: Vergewissern Sie sich, dass Sie Ihr Mikrofon richtig ausrichten, etwa 15 cm von der Membran entfernt. Einige Tontechniker und Sänger verwenden den Wert "zwei Fäuste" als groben Richtwert dafür, wie das aussieht.
  • Gain Staging: Verringern Sie Plosivlaute und Umgebungsgeräusche, indem Sie Ihr Mikrofon auf den richtigen Verstärkungspegel einstellen, bevor Sie auf die Aufnahmetaste drücken. Testen Sie unbedingt Ihre Performance, bevor Sie die offiziellen Takes durchlaufen, und passen Sie Ihre Platzierung und Ihre potenzielle Übertragung an die Dynamik Ihres Songs an.
  • Entzerrung: Im Idealfall werden Sie keine unerwünschten Geräusche in Ihre Stimme einbauen. Sie können Ihre Stimme jedoch noch sauberer machen, indem Sie EQ und andere Bearbeitungen einsetzen, um harte Frequenzen zu reduzieren und einen ausgewogeneren Klang zu erzeugen, wenn Sie in den Mischprozess übergehen.

Vocal Noise Gate Einstellungen FAQs

Sind Sie immer noch auf der Suche nach den perfekten Noise-Gate-Einstellungen für Ihre nächste Session? Hier finden Sie einige häufig gestellte Fragen und Antworten, um Ihre Suche einzugrenzen:

Was ist Vocal Gating?

Vocal Gating bezieht sich auf die Verwendung von Noise Gates bei Gesang. Die Aufgabe eines Vocal Noise Gates ist es, Umgebungs- oder Hintergrundgeräusche, die in der Audioaufnahme zwischen den Zeilen eines Liedes auftreten können, zum Schweigen zu bringen.

Auf welchen Wert sollte das Noise Gate eingestellt werden?

Oben haben wir einige der besten Noise-Gate-Einstellungen für Gesangsaufnahmen beschrieben, aber alle spezifischen Parameter sollten je nach den Anforderungen des Songs fein abgestimmt werden. Generell sollte Ihr Noise Gate stark genug sein, um unerwünschte Umgebungsgeräusche fernzuhalten, ohne die Gesangsaufnahme zu beschneiden. Das beste Noise-Gate-Plugin verstärkt die Klarheit des Gesangs, ohne ihn zu verdecken.

Was ist der Schwellenwert eines Noise Gates?

Die Schwellenwerteinstellungen eines Noise Gates legen fest, ab welchem Punkt das Noise Gate geöffnet wird und mit der Dämpfung des Signals beginnt. Noise Gates sind insofern einzigartig, als sie manchmal sowohl einen offenen als auch einen geschlossenen Schwellenwert haben. Alles, was unterhalb des Close Thresholds liegt, wird abgeschnitten, während alles, was oberhalb des Open Thresholds liegt, weiterhin hörbar ist (oder nicht abgeschwächt wird).

Was ist der Bereich bei einem Noise Gate?

Der Bereich des Noise Gates beschreibt, wie viel des Signals das Noise Gate abschneidet, wenn es den eingestellten Schwellenwert überschreitet. Mit anderen Worten: Der Bereich bestimmt, wie viel Noise Gate angewendet wird. Wenn der Bereich am Noise-Gate-Plugin auf 10 dB eingestellt ist, sinkt das Signal beim Überschreiten des eingestellten Schwellenwerts um 10 Dezibel.

Diese Noise-Gate-Einstellungen können als guter Ausgangspunkt für die Produktion von klaren, klaren Vocals dienen, die dennoch einen natürlichen Fluss aufweisen. Das wertvollste Gut in der Tontechnik sind jedoch Ihre Ohren - scheuen Sie sich nicht, leicht abzuweichen oder die Regeln ganz zu brechen, wenn es im Dienste des Songs sinnvoll ist. Viel Spaß mit diesen grundlegenden Einstellungen, um professionellere Mischungen zu erstellen.

Erwecken Sie Ihre Songs mit professionellem Mastering in Sekundenschnelle zum Leben !