Was ist Ear Candy?

Was ist Ear Candy? Was ist Ear Candy?

Was ist ein Ohrenschmaus? Laut Merriam Webster ist die Definition von Ohrenschmaus:

Musik, die angenehm zu hören ist, der es aber an Tiefe fehlt

Es mag zwar zutreffend sein, den Quatsch, der einem aus einem Fahrstuhllautsprecher entgegenschallt, als Ohrenschmaus zu bezeichnen, aber meine gelehrten Freunde in der Wissenschaft verstehen nicht ganz, wie der Begriff im Kontext der modernen Musikproduktion verwendet wird.

Und so sind wir heute hier versammelt, um über das Mysterium der Ohrwürmer zu sprechen: Wir werden uns ansehen, was sie sind, warum so viele Produzenten sie verwenden und wie Sie sie in Ihre eigenen Songs einstreuen können.

Eine genauere Definition von Ohrenschmaus

Im weitesten Sinne lassen sich Ohrwürmer als zusätzliche musikalische Verzierungen und klangliche Details in einem Song beschreiben, die für den Hörer interessant sind.

Nimmt man den Ohrwurm weg, ändert sich der Song selbst nicht. Er hat immer noch eine Melodie, etwas Harmonie, einen Rhythmus und eine Struktur. Er ist wiedererkennbar, auch wenn jemand ihn in einem ganz anderen Genre gecovert hat.

Ohrwürmer hingegen sind die kleinen klanglichen Leckerbissen, die man in einem Mix versteckt findet. Sie sind nicht essentiell für den Song, aber sie machen ihn einprägsamer und fesselnder.

Warum verwenden Produzenten Ohrbonbons?

Wenn der Ohrwurm kein wesentlicher Bestandteil der DNA eines Songs ist, warum verwenden ihn dann so viele Produzenten in ihren Tracks?

Verlobung

Es gibt eine Menge Musik, und wenn man will, dass die Hörer immer wieder kommen, muss man sie bei der Stange halten.

Ein Ohrwurm kann auch verhindern, dass sich ein Titel wiederholt, indem er interessante und unterhaltsame Momente bietet.

Emotionale Auswirkungen

Sounddesign-Elemente können den emotionalen oder erzählerischen Aspekt eines Songs verstärken.

Gut platzierte Ohrwürmer (oder Feenstaub, wie ich es gerne nenne) können einen Übergang dramatischer wirken lassen und die emotionale Wirkung des Tracks verstärken.

Unterschrift Sound

Eine einzigartige Stimme oder ein unverwechselbarer Sound ist ein wichtiger Aspekt in der Karriere eines Künstlers - er macht ihn sofort erkennbar. Skrillex mag es mit den Ohrwürmern übertrieben haben, aber sein Sound ist unverwechselbar.

Bewegung und Dynamik hinzufügen

Mit all dem technischen Schnickschnack, den uns die Technik bietet, können Songs leicht zu perfekt klingen. Einwandfrei abgestimmter Gesang. Knackig abgestimmte Rhythmussektionen, makellose Aufnahmen. All das kann dazu führen, dass ein Song zu gleichförmig klingt und unser Gehirn sich nach einem kleinen "je ne sais quoi" sehnt.

Durch den gezielten Einsatz von Ohrwürmern kann ein Gefühl der Bewegung erzeugt und einem Mix mehr Tiefe verliehen werden, wodurch er einprägsamer und dynamischer wird.

Ostereier

Großartige Songs enthalten manchmal versteckte Perlen, die Fans erst nach mehrmaligem Hören entdecken. Ohrwürmer können eine Möglichkeit sein, den engagierten Hörer zu belohnen und den Wiederholungswert eines Songs zu erhöhen.

Gängige Arten von Ohrbonbons

Melodische und harmonische Elemente

Vocal Throws

Ein Vocal Throw ist eine Produktionstechnik, bei der ein Wort oder eine Phrase aus dem Text isoliert und in irgendeiner Weise bearbeitet wird. Der "Throw" erfolgt oft mit Verzögerung, nachdem der Leadgesang aufgehört hat.

Gesangseinwürfe werden in der Popmusik häufig verwendet, um den Raum kreativ zu füllen, ohne das Arrangement zu überfrachten.

Ein sehr subtiles Beispiel dafür kann man am Anfang von Adeles Hello hören:

https://youtube.com/clip/UgkxOMicB5oTAHH14iCtD37ZxId1PBG71gr2?si=VZWivcX8ZmnFt-0y

Gang-Gesang

Gang-Vocals sind eine weitere großartige Möglichkeit, einen Track zum Leben zu erwecken und einen Ohrwurm zu schaffen. Gang-Vocals werden oft im Refrain eingesetzt und sind im Allgemeinen nicht melodisch. Ein großartiges Beispiel sind die letzten Refrains von Bruno Mars' Uptown Funk:

https://youtube.com/clip/Ugkxnk6gee_uK_E0-OIh6lLoD5TX_jKVzu4x?si=JezhPr2JlnuwCdf9

Gegenmelodien

Subtile Gegenmelodien können eine weitere Möglichkeit sein, ein Arrangement auszufüllen, ohne dass die Hauptaussage des Liedes verloren geht.

Kleine Phrasen funktionieren in dieser Situation am besten - Coldplay's Viva La Vida ist ein Beispiel, das vollgestopft ist mit diesen kleinen Nuggets der Freude:

https://youtube.com/clip/UgkxOMicB5oTAHH14iCtD37ZxId1PBG71gr2?si=VZWivcX8ZmnFt-0y

Rhythmische Tricks

Schweigen

Das Hinzufügen von absichtlicher Stille an unerwarteten Stellen ist eine weitere Möglichkeit, einen Track aufzupeppen. Der Trick dabei ist, den richtigen Moment zu wählen. Direkt am Anfang des Refrains oder kurz vor dessen Beginn ist eine gute Möglichkeit, Spannung und Vorfreude zu erzeugen.

Elle Kings "Ex's & Oh's" ist ein gutes Beispiel: Am Ende der Strophe fallen alle Instrumente aus, so dass nur der Gesang übrig bleibt, der wiederum den letzten Schlag des letzten Taktes für sich allein stehen lässt:

https://youtube.com/clip/Ugkxem-yficJiQZLcELoNAdMePWns3bTD6t0?si=mIdaMZr4sgi5S3MO

Trommel-Füllungen

Die meisten Drum Fills sind eine Form der Phrasierung, um zwischen Abschnitten zu unterscheiden, aber man kann sie auch als eine Art Ohrenschmaus verwenden. Ein klassisches Beispiel ist das Fill aus Phil Collins' " In The Air Tonight":

https://youtube.com/clip/UgkxsaKS0ZEw4n_A2EWyG08RwFugHHwkv0mg?si=CW25_sLK_cXRimtl

Rolls, Triolen und Triller

Die subtile Verwendung von Rolls, Triolen oder Trillern, insbesondere bei höheren Schlaginstrumenten, kann den Zuhörer ebenfalls fesseln.

Produktionstechniken

Schwenken

Beim Abmischen eines Tracks wird das Panning verwendet, um eine Trennung zwischen den Instrumenten zu erreichen und Raum im Arrangement zu schaffen. In der Regel bleibt das Panning während des gesamten Songs statisch.

Wenn Sie jedoch mit dem Panning spielen, können Sie damit interessante Effekte erzielen. Mr. Brightside von The Killers beginnt mit einem unkonventionellen Panning in der ersten Strophe (Gitarren hart links, Schlagzeug hart rechts), bevor die Rhythmusgruppe für die restlichen Strophen in den Mittelpunkt rückt.

https://youtube.com/clip/UgkxOUioHJUGT4NeJ1js1TOCS8Y7otf4foGc?si=5BADW74DiBgDHN-U

Modulation

Die Verwendung von LFO-basierten Modulationseffekten auf Instrumenten- und Gesangsspuren ist eine weitere großartige Möglichkeit, einem Mix mehr Spannung zu verleihen.

Sounddesign & SFX

Aufsteiger/Absteiger

Uplifters (oder Riser) sind in der EDM-Branche immer ein sicherer Weg, um in einem Song für Spannung zu sorgen.

Treffer und Auswirkungen

Ein weiterer Favorit von EDM-Tracks: Bässe, Stöße und Schläge können einen Drop unterstreichen.

Reversieren, Glitching und Tonhöhenverschiebung

Es gibt eine Menge Möglichkeiten, Audio zu manipulieren. Wenn Sie mit den Sounds in Ihrem Track herumspielen, können Sie interessante und auffällige Übergänge schaffen.

Schichtung & Texturen

Das Übereinanderschichten verschiedener Klänge ist eine großartige Technik, um einem Mix Reichtum und Tiefe zu verleihen. Das Stapeln von Klängen, um Dynamik aufzubauen, ist eine großartige Idee, um den Zuhörer zu fesseln.

Auch der kreative Einsatz von Samples, die nicht das Rückgrat der Musik bilden, kann klangliches Interesse wecken. Egal, ob es sich um das Knistern von Vinyl oder den subtilen Klang von Regen handelt, halten Sie die Lautstärke niedrig.

Wie Sie Ihre eigene Musik zu einem Ohrenschmaus machen

Jetzt wissen Sie, was ein Ohrwurm ist. Wie können Sie ihn in Ihre eigene Musik einbauen?

Hören Sie

Hören Sie sich Ihren Track gut an, um herauszufinden, welche Art von Ohrwurm funktionieren könnte. Ist er basslastig? Fügen Sie ein paar High-End-Schnörkel ein!

Automatisierung verwenden

Praktisch jedes Plugin und jeder Synthesizer-Parameter kann über die Automation gesteuert werden. Nutzen Sie sie, um Ihre Ohrwurm-Momente richtig aufblühen zu lassen.

Einen Vorrat an Süßigkeiten anlegen

Beschleunigen Sie den Prozess der Erstellung von Ohrwürmern, indem Sie einen Ordner mit Ihren bevorzugten Ohrwurmquellen zusammenstellen. Fügen Sie Plugin-Ketten hinzu, die Sie zur Klangmanipulation verwenden, sowie MIDI-Dateien beliebiger Läufe, Fills oder Riffs.

Verbringen Sie jede Woche ein wenig Zeit mit Ihrer DAW, um neue und unterhaltsame Möglichkeiten der Audiobearbeitung zu entdecken. Jetzt wird Ihnen nie mehr der Feenstaub ausgehen, den Sie beim Abmischen einstreuen können.

Subtil sein

Das Wichtigste ist, dass Ohrwürmer kein wesentlicher Bestandteil eines Titels sind - sie dienen nur der Dekoration.

Verstecken Sie diese magischen Klänge in der Mischung, damit sie nur entdeckt werden, wenn die Fans genau hinhören. Und wenn du etwas Offensichtliches tust, wie z. B. eine Schweigeminute, dann wähle diese Momente mit Bedacht.

Schlussfolgerung

Ohrwürmer sind eine großartige Möglichkeit, Ihre Tracks aufzupeppen, ohne die Musik selbst zu verkomplizieren. Es ist eine großartige Möglichkeit, Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und mit Audio zu spielen, damit Ihre Musik immer frisch klingt.

Geht hinaus und versüßt euch eure Musik!

Erwecken Sie Ihre Songs mit professionellem Mastering in Sekundenschnelle zum Leben !