Grundlegende Informationen zum Lesen von Musiknoten

Grundlegende Informationen zum Lesen von Musiknoten Grundlegende Informationen zum Lesen von Musiknoten

Noten lesen zu lernen ist wie das Erlernen einer anderen Sprache. Geschriebene Musik gibt es seit Tausenden von Jahren, und sie hat sich ständig weiterentwickelt, um sich den Grenzen dessen anzupassen, wozu wir als Komponisten und Schöpfer fähig sind.

In ihrer grundlegendsten Definition stellt die Musiknotation den Klang mit einer Vielzahl von Symbolen dar, die uns über die Tonhöhe und die Dauer der einzelnen Noten informieren. Darüber hinaus gibt es einzigartige Symbole, die uns weitere Informationen über die Klangfarbe und den Ausdruck bestimmter Noten geben.

Wahrscheinlich sind Sie hier, weil Sie sich, wie Millionen anderer Menschen, die das Notenlesen lernen, überfordert fühlen. Wir nehmen Ihnen das nicht übel.

Das Gute daran ist, dass wir alle Informationen haben, die Sie brauchen, um ein tieferes Verständnis für das Lesen von Noten zu erlangen. In diesem Artikel gehen wir auf die Grundlagen des Notenlesens ein und stellen Ihnen einige fortgeschrittene Methoden vor, die Ihnen bei Ihren Fortschritten helfen können.

Warum sollte ich lernen, wie man Noten liest?

Wenn Sie wissen, wie man Klaviernoten liest, können Sie die Strukturen verschiedener Musikstücke und deren Zusammenstellung besser verstehen, was Ihnen wiederum ein breiteres Verständnis von Kompositionen vermittelt.

Die Noten, Notenschlüssel, Symbole, Linien und Zwischenräume gibt es schon seit Jahrhunderten, genau wie viele gesprochene Sprachen. Jedes Symbol in einem Klaviernotenblatt steht für einen anderen Rhythmus, eine andere Tonhöhe oder ein anderes Tempo in einem bestimmten Lied.

Es gibt viele Musiker, die Ihnen sagen werden, dass es nicht notwendig ist, Klaviernoten lesen zu lernen, um ein großartiger Spieler zu werden. Sie haben sicherlich Recht, aber wenn man nicht lernt, wie man Klaviernoten liest, kann man in seinen Fähigkeiten eingeschränkt werden.

Einige der Hauptgründe, warum Musiker lernen wollen, wie man Noten liest, sind:

  • Wenn Sie lernen, wie man Noten liest, können Sie Ihre Ausdruckskraft entfalten, egal ob Sie Klavier, Gitarre oder ein anderes Instrument spielen.
  • Wenn Sie lernen, Noten zu lesen, können Sie leichter in Bands und Ensembles mitspielen.
  • Das Erlernen des Notenlesens kann Ihnen beim Blattspiel für andere Instrumente helfen, z. B. für Holz- und Blechbläser oder Streicher.
  • Wenn Sie lernen, wie man Noten liest, können Sie besser mit anderen Musikern kommunizieren.

Unabhängig davon, ob Ihr Hauptinstrument ein Klavier ist oder nicht, kann es hilfreich sein, die Grundlagen des Notenlesens zu kennen und die Namen der Noten zu wissen, um sich auf der Tastatur zurechtzufinden. Sie werden überrascht sein, wie gut sich diese Art von Wissen auf andere Instrumente übertragen lässt.

Die Geschichte hinter dem Erlernen der Musiknotation

Es ist wichtig zu wissen, dass wir Musik von links nach rechts lesen, so wie man ein Buch lesen würde. Der Grund dafür, dass wir sie so lesen, ist, dass die Notenschrift ursprünglich dazu diente, den Verlauf der Tonleiter auf horizontale Weise darzustellen.

Wenn bis zum neunten Jahrhundert mehr als eine Stimme gleichzeitig gespielt oder gesungen wurde, geschah dies in der Regel im Unisono. Doch kurz nach dem neunten Jahrhundert wurde die Polyphonie populär, und die Komponisten mussten sich mit der vertikalen Harmonie befassen.

Um der sich wandelnden Ästhetik der geschriebenen Musik gerecht zu werden, baute man Tasteninstrumente wie das Klavier, das Cembalo und die Orgel.

Verständnis für Ihr Personal

einen Stab

Eines der wichtigsten Elemente des Notenlesens, das Sie in Angriff nehmen müssen, bevor Sie mit dem eigentlichen Musiklernen beginnen, ist das Verständnis Ihres Notensystems.

Ein Notensystem in der Musiknotation ist eine Reihe von horizontalen Linien, auf denen musikalische Symbole stehen. Jede Stelle im Notensystem steht für eine andere Note.

In der modernen westlichen Musik besteht das Notensystem aus Linien und Leerzeichen (fünf Linien und vier Leerzeichen).

Auf dem Notensystem finden Sie verschiedene Schlüssel, die Ihnen sagen, wo die Noten im Notensystem liegen.

Ein kurzer Boxenstopp für das musikalische Alphabet

Jetzt wissen Sie also, dass alle Noten im Violin- und Bassschlüssel auf den Linien und Zwischenräumen liegen. Die Frage ist,

Sind das die einzigen Noten?

Auf keinen Fall!

Das Klavier ist ein so großes Instrument, dass es zwei Notensysteme benötigt, damit alle Noten hineinpassen. Diese Notensysteme werden als Violinschlüssel und Bassschlüssel bezeichnet. Sie enthalten die Noten:

A-B-C-D-E-F-G

Die zwei Notenschlüssel

Violinschlüssel

Foto im Violinschlüssel mit Notennamen

Der Violinschlüssel, auch bekannt als G-Schlüssel, ist eines der bekanntesten Symbole in der Musiknotation. Er sieht aus wie ein großes, ausgefallenes kursives Symbol und befindet sich ganz links in Ihrem Notensystem. Ähnlich wie die Legende auf einer Landkarte gibt der Violinschlüssel an, in welchem Bereich Sie Ihr Instrument spielen müssen.

Der Violinschlüssel ist für höhere Tonlagen gedacht, sei es vokal oder instrumental, daher der Name "Violinschlüssel".

Es gibt ein paar verschiedene Eigenschaften des Violinschlüssels zu beachten.

Zunächst einmal hat der Violinschlüssel einen Wirbel, der sich um die Linie wickelt, die die Note G darstellt, weshalb er oft als G-Schlüssel bezeichnet wird.

Es gibt Noten, die auf den Linien und Zwischenräumen des Violinschlüssels sitzen:

  • Die fünf Linien, die von unten nach oben verlaufen, stehen für die Noten E, G, B, D und F. Eine Gedächtnisstütze, mit der Sie sich die Lage dieser Noten merken können, ist E very G ood B oy D eserves F udge.
  • Die vier Lücken, die von unten nach oben verlaufen, stehen für die Noten F, A, C und E. Eine Gedächtnisstütze, die Sie verwenden können, um sich zu merken, wo diese Noten sitzen, ist, dass sie das Wort FACE buchstabieren.

Bass-Schlüssel

Foto des Bassschlüssels mit Notennamen

Für tiefere Stimmen und Instrumente ist der Bassschlüssel die richtige Wahl!

Dieser Schlüssel wird oft als F-Schlüssel bezeichnet, da die beiden kleinen Punkte auf dem Bassschlüssel genau über der Linie liegen, die die Note F darstellt.

Genau wie beim Violinschlüssel gibt es auch hier Noten, die auf den Linien und Zwischenräumen des Bassschlüssels sitzen:

  • Die fünf Linien, die von unten nach oben verlaufen, stehen für die Noten G, B, D, F und A. Eine Gedächtnisstütze, die Sie verwenden können, um sich die Lage dieser Noten zu merken, ist G ood B oys D eserve F udge A lways .
  • Die vier Felder, die von unten nach oben verlaufen, stehen für die Noten A, C, E und G. Eine Gedächtnisstütze, die Sie verwenden können, um sich die Lage dieser Noten zu merken, ist A ll C ows E at G rass.

Beachten Sie, dass es in der westlichen Musik noch zwei weitere Schlüssel gibt, darunter den Altschlüssel und den Tenorschlüssel, die jedoch nicht häufig verwendet werden. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf die beiden am häufigsten verwendeten Schlüssel.

Die Notenlinien zusammenfügen

Wenn Sie sich Klaviernoten ansehen, werden Sie oft feststellen, dass die beiden Notensysteme miteinander verbunden sind und der Violinschlüssel über dem Bassschlüssel steht. Es ist auch wahrscheinlich, dass Sie die Noten im Bassschlüssel mit der linken Hand und die Noten im Violinschlüssel mit der rechten Hand spielen, wenn Sie Klavier spielen.

Wenn diese beiden Stäbe zusammengefügt werden, nennen wir sie den großen Stab.

das große Notensystem mit durchgehenden Noten

Die Noten der Schlüssel

Nachdem Sie nun die Zwischenräume und Linien dieser beiden Schlüssel kennen, werden wir uns nun mit den Noten befassen, die auf ihnen liegen.

Noten bestehen aus drei Grundelementen: dem Kopf, dem Stiel und der/den Fahne(n).

Der Notenkopf hat die Form eines Ovals. Er wird entweder offen oder geschlossen sein. Das offene oder geschlossene Aussehen gibt Auskunft über die Dauer der Note.

offene vs. geschlossene Noten

Während eine einzelne Note in Noten durch einen einzelnen Notenkopf dargestellt wird, signalisieren mehrere übereinander gestapelte Köpfe dem Spieler, dass er mehrere Noten gleichzeitig spielen kann. So schreiben wir Akkorde aus.

Einzelne Note vs. Akkord

Als Nächstes kommt der Notenhals, der am Notenkopf befestigt ist. Beachten Sie, dass die Richtung des Notenhalses (ob er nach oben oder unten zeigt) davon abhängt, wie hoch oder tief die Note im Notensystem liegt. Befindet sich eine Note oberhalb der Mittellinie des Notensystems ( B im Violinschlüssel oder D im Bassschlüssel), zeigt der Notenhals in der Regel nach unten. Befindet sich die Note jedoch unterhalb dieser Linien, zeigt der Notenhals nach oben.

Vorbau oben vs. unten

Die Richtung des Notenhalses beeinflusst die Note in keiner Weise. Er dient lediglich der Ästhetik und erleichtert die Lesbarkeit der Noten.

Der wichtigste Teil des Stiels ist das, was oben sitzt, nämlich die Fahne.

Die Fahne ist ein Strich, der sich rechts vom Stiel biegt, unabhängig davon, ob der Stiel nach unten oder nach oben gerichtet ist. Die Dauer der Note hängt von der Anzahl der Fähnchen auf dem Notenhals ab. Je mehr Fähnchen, desto kürzer der Notenwert oder die Dauer der Note.

Noten mit verschiedenen Flaggen

Wenn Sie all diese Elemente zusammenfügen, erhalten Sie Informationen über die Zeit- oder Notenwerte für Ihre gegebenen Noten, gemessen in Beats oder Teilungen von Beats.

Das richtige Timing

Linien messen

Linien messen

Das allererste, was man beim Betrachten eines Notenblattes beachten sollte, sind die Taktstriche. Taktstriche sind die vertikalen Linien, die das Notensystem in regelmäßigen Abständen überqueren. Manche Leute bezeichnen den Abstand zwischen zwei Takten als Takt oder Taktart.

Taktstriche beeinflussen den Klang der Musik in keiner Weise. Sie sind einfach dazu da, die Noten zu ordnen, damit die Interpreten ihren Platz finden können. Wenn ein Dirigent Ihnen zum Beispiel sagt, dass Sie zum dritten Takt gehen sollen, könnten Sie drei Taktstriche vom Anfang des Liedes an zählen, um Ihren Platz zu finden.

Zähler

verschiedene Zähler

Wie viele Schläge ein Takt enthält, wird durch das Metrum bestimmt.

Die einfachste Art, ein Metrum zu beschreiben, ist der Beat oder Puls eines Musikstücks. Wenn Sie Ihren Lieblings-Popsong hören, spüren Sie garantiert fast instinktiv den Beat oder den Puls. Die House-Musik bietet mit dem "Boots and Cats and Boots and Cats"-Beat ein grundlegendes Beispiel für den Rhythmus.

Wenn du dir ein Notenblatt ansiehst, wirst du neben dem Notenschlüssel etwas sehen, das aussieht wie ein Bruch. Wenn du Mathe hasst, brauchst du keine Angst zu haben. Ich werde versuchen, mich kurz zu fassen.

Wie bei normalen Brüchen gibt es einen Zähler (obere Zahl) und einen Nenner (untere Zahl).

Der Zähler gibt an, wie viele Schläge ein einzelner Takt hat.

Der Nenner gibt den Notenwert an , der einen Schlag erhält.

Wenn Menschen lernen, wie man Noten liest, beginnen sie in der Regel mit dem 4/4-Takt, da er am einfachsten zu verstehen ist. In einem 4/4-Takt, der auch als 4/4-Takt oder "gewöhnlicher" Takt bezeichnet wird, gibt es vier Schläge in jedem Takt, und jede der Noten entspricht einer Viertelnote.

Man kann dieses Metrum in der meisten populären Musik hören.

Wenn wir nun den Zähler auf 3 statt auf 4 ändern würden, hätten wir drei Schläge in jedem Takt, und jede der Noten entspricht einer Viertelnote. Dies ist das Metrum, das man bei den meisten Walzern findet.

Nehmen wir andererseits an, wir haben 6/8. In diesem Fall hätten wir sechs Noten in jedem Takt, und jede der Noten wäre gleich einer Achtelnote.

Auf die Notenwerte werden wir später noch näher eingehen, aber ich hoffe, dass diese Informationen Ihnen ein Verständnis für die Metrik vermitteln.

Den Rhythmus verstehen

Der Rhythmus ist eine der Grundlagen für das Erlernen des Notenlesens, da er entscheidend dafür ist, wie sich die Musik anfühlen soll.

Das Metrum gibt an, wie viele Schläge ein Takt hat, während der Rhythmus angibt, wie wir diese Schläge verwenden.

Um zu verstehen, wie Rhythmen funktionieren, werden wir über Viertelnoten im 4/4-Takt nachdenken. Stellen wir uns vor, wir haben vier Viertelnoten in einem Takt.

vier Viertelnoten in einem Takt

Wir können dies als 1-2-3-4 auszählen. Versuchen Sie, Ihren Finger zu diesen vier Zählzeiten in 4er-Takten zu tippen.

Jetzt nehmen wir das, was du gerade klopfst, und machen es in halber Geschwindigkeit. Während Sie 1-2-3-4 zählen, tippen Sie mit den Fingern nur auf die 1 und die 3. Jeder dieser Schläge entspricht einer halben Note.

zwei halbe Noten in einem Takt

Zum Spaß können wir es noch langsamer machen. Während Sie 1-2-3-4 zählen, tippen Sie nur mit dem Finger auf die 1 und halten Sie sie für den Rest des Taktes. Dieser Schlag mit einer Dauer von vier Zählzeiten ist eine ganze Note.

ganze Note im Takt

Kehren wir nun zu den Viertelnoten zurück, aber anstatt sie zu verlangsamen, beschleunigen wir sie zu Achtelnoten. Um die Geschwindigkeit von Viertelnoten zu verdoppeln, fügen wir eine Fahne am oberen Ende ihrer Notenhälse hinzu, um Achtelnoten zu erzeugen. Diese Noten haben den halben Wert von Viertelnoten.

Wenn wir 1-2-3-4 zählen, würden wir 1 und 2 und 3 und 4 klopfen, so dass wir acht Klopfzeichen für jeweils vier Zählzeiten haben.

acht Achtelnoten in einem Takt

Wenn Sie weitere Fähnchen an den oberen Enden der Notenhälse hinzufügen, ändert sich der Wert um das Doppelte. Eine Sechzehntelnote hat zwei Fähnchen, eine 32tel-Note hat drei Fähnchen, eine 64tel-Note hat vier Fähnchen, usw.

Sechzehntel-, 32tel- und 64tel-Noten

Verknüpfung von Flaggen für Sauberkeit

Die Schönheit der Musiknotation kommt zum Tragen, wenn die Dinge ein wenig aufgeräumt sind. Wenn man tonnenweise Achtelnoten auf der Seite herumfliegen hätte, wäre das sehr anstrengend und man würde leicht den Überblick verlieren, wo man sich befindet.

Glücklicherweise können wir Notizen mit Flaggen an der Spitze mit Balken gruppieren.

Die Art des Beamens kann sich zwar je nach Komplexität der Musik ändern, aber im Allgemeinen beamen wir in Gruppen von Viertelnoten oder halben Noten.

Der Wert von Dots

Fähnchen dienen dazu, den Wert einer Note in zwei Teile zu teilen, während ein Punkt den Wert einer Note verlängert. Meistens werden die Punkte auf der rechten Seite des Notenkopfes platziert.

Eine Note mit einem Punkt wird um die Hälfte der Länge ihres Wertes erhöht.

Nehmen wir zum Beispiel an, wir haben eine punktierte halbe Note. Die halbe Note entspricht zwei Schlägen, während der Punkt der Hälfte der halben Note entspricht, also einem Schlag. Insgesamt ist eine punktierte halbe Note drei Zählzeiten wert.

punktierte halbe Note in einem Takt

Wir können auch Bindebögen anstelle von Punkten verwenden, je nachdem, wie wir unsere Musik aufschreiben wollen. Bindebögen werden verwendet, um Noten zu verlängern, indem zwei Noten durch die Köpfe miteinander verbunden werden. Das Schöne an Bindebögen ist, dass sie weniger abstrakt sind als Punkte, da Punkte auf dem Wert der Note basieren, mit der sie verbunden sind.

Wenn Sie zwei halbe Noten aneinander binden, entspricht das einer ganzen Note oder vier Schlägen. Wenn Sie dagegen eine halbe Note an eine Viertelnote binden, entspricht das drei Schlägen.

Einer der Hauptgründe für die Verwendung von Bindebögen in Noten ist, dass die Dauer der Note nicht in den vorgegebenen Takt passt. Wir können diese Note mit einer anderen Note auf der anderen Seite des Taktes verbinden, um die Dauer der Note zu verlängern.

Pausen mit Resten

Während wir Klang und Rhythmus durch Noten erhalten, erhalten wir Stille durch Pausen, die ebenso wichtig sind. Die Räume, in denen wir nicht spielen, fügen der Musik Stille hinzu, was Dynamik erzeugt.

Ähnlich wie Noten haben auch Pausen eine Dauer.

alle Pausen

Die erste Pause auf diesem Foto ist eine Ganztonpause, die wie ein "Loch" unterhalb der vierten Linie aussieht. Diese Pause dauert vier Schläge lang.

Die zweite Pause ist eine halbe Pause, die zwei Zählzeiten lang dauert. Viele sagen, sie sieht aus wie ein Zylinder, der über der dritten Linie des Notensystems sitzt.

Die dritte Pause ist eine Viertelnotenpause, die eine funky, verschnörkelte Linie ist. Diese Pause dauert einen Schlag oder die Dauer einer Viertelnote.

Die übrigen Pausen sind Linien mit nach links geneigten Fahnen.

  • Eine Flagge ist ein Achtel Rest
  • Zwei Flaggen sind eine Sechzehntelpause
  • Drei Flaggen sind eine 32. Pause
  • Vier Flaggen sind eine 64. Pause

Tempo-Markierungen

Oft finden Sie Tempobezeichnungen im oberen Teil der Noten. Wenn es im Laufe des Stücks Tempowechsel gibt, gibt der Komponist diese oft mit einem weiteren Tempowechsel an.

Wenn sie jedoch das Tempo nicht genau in BPM angeben, verwenden sie manchmal subjektive musikalische Begriffe wie andante, allegro, mittelschnell, mittel, langsam, schwer, usw.

Es kommt sogar vor, dass sie den Rhythmus mit einem Gefühlswort angeben, wie z. B. Ballade oder Swing.

Ein tieferes Eintauchen in das Tempo

In der Klaviermusik findet man meist italienische Begriffe, da sie konventionell sind. Wenn es um das Beschleunigen und Verlangsamen eines Klavierstücks geht, stößt man oft auf die Begriffe Accelerando und Ritardando.

Accelerando wird in der Regel mit "accel" bezeichnet und bedeutet eine allmähliche Steigerung der Geschwindigkeit oder des Tempos.

Ritardando wird in der Regel mit "rit" bezeichnet und bedeutet, dass die Geschwindigkeit oder das Tempo allmählich verringert wird.

Es gibt auch besondere Markierungen, wie die Fermate, die einem kleinen Vogelauge ähnelt.

Fermate

Dieses Symbol zeigt an, dass der Spieler eine kurze Pause machen sollte. Die Pause kann subjektiv sein und liegt normalerweise im Ermessen des Dirigenten oder des/der Spieler(s).

Rhythmus und Melodie aufeinander abstimmen

Jetzt, wo wir den Rhythmus im Griff haben, wollen wir uns damit beschäftigen, wie man Melodien erzeugt. Wir können mit Tonleitern beginnen.

Skalen verstehen

Um den Einstieg zu finden, beginnen wir mit der C-Dur-Tonleiter.

C-Dur-Tonleiter in Viertelnoten auf einem Violinschlüssel, ausgehend vom mittleren C

Schauen Sie sich die C-Dur-Tonleiter an und sehen Sie, wie sie sich vom unteren C zum höheren Oktav-C bewegt. Beachten Sie, dass wir, wenn wir beim mittleren C unterhalb des Violinschlüssels beginnen, eine zusätzliche Linie hinzufügen müssen, um dessen Vorhandensein anzuzeigen.

Dies gilt für alle Noten, die über oder unter einem Notensystem liegen.

Beachten Sie nun, dass die C-Dur-Tonleiter acht Noten hat, die den weißen Noten entsprechen, die sich auf dem Klavier von C nach C bewegen.

Um diese Noten zu üben, können Sie auf Ihrem Klavier oder einem anderen Instrument, das Sie zur Hand haben, damit spielen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie sie sich bewegen.

Wir wollen in diesem Artikel nicht zu sehr in die Musiktheorie eintauchen, denn es geht mehr um das Lesen von Noten.

Es ist jedoch wichtig zu verstehen, wie wir bestimmte musikalische Symbole verwenden, um unsere Skalen zu verändern und unsere Melodie, Harmonie und Akkordwechsel vielseitiger zu gestalten.

Hinzufügen von Sharps und Flats

Der nächste Schritt in der Musiknotation ist das Hinzufügen von schrägen und bündigen Noten, auch bekannt als Vorzeichen.

Ein sharp sieht aus wie ein kleines Hashtag, während ein flat wie ein schickes, kleines B aussieht.

scharf und flach

Wir setzen Bässe und Kreuze links neben den Notenkopf, um die Note um einen Halbton zu erhöhen oder zu senken. Wenn die Note um einen Halbton höher sein soll, fügen wir ein Kreuz hinzu. Wenn die Note einen Halbton tiefer sein soll, fügen wir ein B hinzu.

Die C-Dur-Tonleiter enthält keine Bässe und Kreuze. Andere Durtonleitern haben jedoch welche, und wenn du mehr über verschiedene Tonleitern und Tonarten lernst, wirst du erfahren, welche Bässe und Kreuze wohin gehören.

Es ist am besten, sich zu denken, dass Bässe und Kreuze die schwarzen Tasten auf einem Klavier sind. Es gibt jedoch einige wenige Fälle, in denen Bässe und Kreuze weiße Noten sind. Wenn Sie sich zum Beispiel in einer Tonart befinden, in der das B ein Kreuz hat, ist das B# eigentlich dasselbe wie das C. Der Grund, warum wir es nicht als C schreiben, liegt in einigen Regeln der Musiknotation, aber das ist ein Thema für ein anderes Mal.

Wichtig ist dabei, dass es Ausnahmen von der Regel gibt.

Wir können zwar willkürlich Bässe und Kreuze hinzufügen, um einzigartige Melodien oder Akkorde außerhalb der Tonleiter zu erzeugen, doch werden diese in der Regel durch die sogenannte Tonart vorgegeben .

Warum wir Sharps und Flats hinzufügen

In der westlichen Musik sind die Noten entweder um einen Ganzton oder um einen Halbton (Halbton) voneinander getrennt. Wenn wir zum Beispiel die Note mittleres C auf einer Klaviertastatur betrachten, sehen wir eine schwarze Taste zwischen der weißen Taste C und der weißen Taste D. Diese schwarze Taste ist einen Halbton von den beiden weißen Tasten entfernt.

Die Art und Weise, wie wir weiße und schwarze Tasten oder scharfe und flache Noten notieren, hängt von einer Reihe von Dingen ab.

Wenn Sie sich in einer Tonleiter nach oben bewegen, verwenden Sie in der Regel ein Kreuz, um eine Note darzustellen. Wenn wir uns also von C nach D in Halbtonschritten bewegen und die schwarze Taste dazwischen notieren wollen, würden wir sie C# nennen.

Würden wir hingegen von D nach C in Halbtönen absteigen, würden wir es D♭ nennen.

Mit diesen Konventionen wird das Lesen von Noten wesentlich einfacher.

Ein wichtiges Symbol, das man sich merken sollte und das genau dazwischen liegt, ist das natürliche Zeichen (♮).

Ein Vorzeichen dient dazu, alle anderen Vorzeichen, die zuvor notiert wurden, auszulöschen. Angenommen, wir notieren eine Melodielinie, die sich von C über Cis nach D und wieder zurück nach C bewegt. Damit der Spieler weiß, dass er für die letzte Note nicht nach Cis zurückgehen soll, setzen wir ein Vorzeichen.

Natürliche Vorzeichen werden auch oft in Tonarten mit Bässen und Kreuzen verwendet, um den Spielern mitzuteilen, dass sie das Bässen oder Kreuzen von diesen Noten nehmen sollen.

Obwohl es nicht sehr häufig vorkommt, sieht man beim Lesen von Noten manchmal auch ein "X"-Symbol. Dieses "X"-Symbol steht für Doppelis. Wenn also zum Beispiel eine Note C ein "x" vor sich hat, würden Sie die Note C auf der Klaviertastatur zwei Halbtöne höher spielen, was sie effektiv oder enharmonisch zur Note D machen würde.

Eintauchen in Schlüsselsignaturen

Bis jetzt haben wir uns nur auf die Tonart C-Dur konzentriert, die acht Noten auf den weißen Tasten hat. Man kann Dur-Tonleitern aber auch auf anderen Noten beginnen.

Wenn Sie jedoch auf der Note D beginnen, mit der Absicht, D-Dur zu spielen, und einfach die weißen Noten spielen, werden Sie am Ende keine Durtonleiter spielen. Stattdessen werden Sie eine Art "modale Tonleiter" spielen.

Wenn wir auf D beginnen und die D-Dur-Tonleiter spielen wollen, müssen wir ein Dis auf F und ein Dis auf C hinzufügen.

Die Vorzeichen befinden sich rechts von einem Notenschlüssel. Hier sind alle Vorzeichen, die Durtonleitern darstellen.

alle Vorzeichen

Wenn Sie eine Tonart haben, sagt sie Ihnen, dass Sie diese Kreuze oder Bs im ganzen Stück spielen sollen. Damit entfällt die Notwendigkeit, einzelne Noten mit B und C zu versehen. Als Spieler oder Sänger müssen Sie sich merken, in welcher Tonart Sie sich befinden und welche Bässe und Kreuze Sie in dieser Tonart spielen müssen.

Bei den Tonarten ist zu beachten, dass es für jede Note in der westlichen Tonleiter mindestens eine Tonart gibt. In manchen Fällen gibt es zwei Tonarten, die mit der gleichen Note beginnen.

Die Tonart A♭ ist zum Beispiel dasselbe wie die Tonart G#. Der Hauptunterschied besteht darin, dass die Tonart B anstelle von Kreuzzeichen hat.

Hier sind die Tonarten, in denen ein Kreuz verwendet wird:

  • G-Dur - Einis
  • D-Dur - Zwei Sharps
  • A-Dur - Drei Kreuze
  • E-Dur - Vier Kreuze
  • B-Dur - Fünf Sharps
  • Fis-Dur - Sechs Sharps
  • Cis-Dur - Sieben Sharps

Hier sind die Tasten, die Bässe verwenden

  • F-Dur - Eins
  • B♭Major - Zwei Wohnungen
  • E♭Major - Drei Flats
  • A♭-Dur - Vier Flats
  • D♭-Dur - Fünf Flats
  • G♭-Dur - Sechs Bässe
  • C♭Major - Sieben Flats

Es ist auch erwähnenswert, dass jede Dur-Tonart eine relative Moll-Tonart hat, die dieselbe Anzahl an Kreuz- und B-Tonarten hat, aber um diesen Artikel einfach zu halten, werden wir darauf nicht näher eingehen.

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Noten, die in der Tonart scharf oder flach markiert sind, die ganze Zeit über scharf oder flach gespielt werden sollten, es sei denn, der Komponist hat es ausdrücklich anders markiert.

Hinzufügen von Akkordsymbolen

Hinzufügen von Akkordsymbolen

In der Musik gibt es manchmal Akkordsymbole, bei denen es sich im Wesentlichen um eine Kurznotation handelt, die die Akkorde in jedem Takt oder Taktteil der Musik angibt. Das Schöne an Akkordsymbolen ist, dass sie das Rätselraten beim Spielen abnehmen und Informationen über die Harmonie des Akkords liefern.

Anhand eines Akkordsymbols können Sie erkennen, ob es sich um einen Septimen-, Schwebe-, verminderten Akkord, Dreiklang usw. handelt.

Bei Sext-, Sept- oder höheren Erweiterungsakkorden wie 9, 11, #11, 13 usw. stehen diese Zahlen oft in kleinerer Schrift rechts neben der Note.

Ein bisschen tiefer gehen mit Dynamics

Nachdem wir nun ein wenig mehr über Rhythmus und Melodie wissen, wollen wir uns ansehen, wie wir bestimmte Symbole zum Lesen von Noten und zum Spielen mit Dynamik verwenden können.

Rhythmus und Melodie sind das Fundament der Musik, aber die Dynamik ist der Kern der Musik.

Noten und eine hat ein Akzentzeichen

Schauen wir uns das Foto oben an. Wir können sehen, dass eine der Noten in dieser Phrase ein Akzentzeichen (>) darunter hat. Dieses Akzentzeichen sagt uns, dass wir diese bestimmte Note etwas mehr betonen sollen.

Wir können auch verschiedene Buchstaben verwenden, um die Dynamik darzustellen.

Dynamische Briefe

Wenn Sie lernen, wie man Noten liest, werden Sie oft auf Buchstaben stoßen, die die Dynamik symbolisieren. Diese Buchstaben sagen uns, wie leise oder laut wir zu einem bestimmten Zeitpunkt spielen sollen. Normalerweise schreibt ein Komponist einen Buchstaben, um den Musiker über seine Absicht zu informieren.

Zu den häufigsten dynamischen Buchstaben gehören F, M und P .

  • F steht für "forte" oder "laut".
  • P steht für "piano" oder "soft".
  • M steht für "mezzo" oder "mittel".

Sie können auch ein M vor ein F oder P setzen, um dem Spieler mitzuteilen, dass er "mittel-laut" oder "mittel-leise" ist.

Crescendo und Decrescendo

Einige andere wichtige dynamische Symbole, auf die man beim Lesen von Musik achten sollte, sind das Crescendo und das Decrescendo, manchmal auch als "Diminuendo" bezeichnet.

Crescendo und Decrescendo

Diese gestreckten ">"- und "<"-Symbole stellen allmähliche Veränderungen des Volumens im Laufe der Zeit dar.

Wenn Sie beim Lesen von Musik ein Crescendo-Symbol sehen, bedeutet das, dass Sie langsam lauter werden sollen.

Wenn Sie beim Lesen von Musik ein Decrescendo-Symbol sehen, bedeutet das, dass Sie allmählich leiser werden sollen.

In Verbindung mit dem, was wir oben gelernt haben, werden wir manchmal ein Forte-Symbol ( F ) mit einem Decrescendo sehen, das in ein Piano-Symbol ( p ) übergeht, das Ihnen sagt, dass Sie allmählich von laut zu leise gehen. Sie können diese Anordnung auch andersherum finden, von leise zu laut.

Besondere Markierungen

Manchmal finden Sie auf Musikstücken besondere Markierungen oder Anweisungen. Lassen Sie sich davon nicht abschrecken.

Sie sind oft da, weil der Arrangeur oder Komponist nicht in der Lage war, das richtige musikalische Symbol zu finden, um das auszudrücken, was er von dem Spieler wollte. Das Schöne an der Musik ist, dass wir uns auf Konventionen verlassen können, die es uns ermöglichen, miteinander zu kommunizieren, und dass der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind.

Wenn Sie wollen, dass ein Saxophonist eine bestimmte Note mit einem Knurren spielt, können Sie das eingeben.

Wenn man möchte, dass ein Geiger eine bestimmte Passage launisch durchspielt, dann kann der Komponist das auch sagen!

Wenn Sie in Ihren Fähigkeiten, Musik zu lesen, immer weiter fortschreiten, werden Sie auf diese Beschreibungen stoßen, die offen für Interpretationen sind und Ihnen die Möglichkeit bieten, der Musik, die Sie spielen, auf Ihre eigene Weise Leben einzuhauchen.

Die besten Tools zum Erlernen des Notenlesens

All die oben genannten Informationen können eine gute Grundlage für das Erlernen des Notenlesens sein. Worauf es jedoch wirklich ankommt, ist, ob Sie in der Lage sind, dieses Wissen in Ihrer Praxis zu nutzen oder nicht.

Das Gute daran ist, dass es im Internet tonnenweise kostenlose Klaviernoten mit Tonleitern, Akkorden, Melodien und vielem mehr gibt, mit denen Sie Ihre musiktheoretischen Kenntnisse erweitern und Ihre Spielfähigkeiten verbessern können.

Wir empfehlen, mit dem Herunterladen von kostenlosen Noten zu beginnen. Beginnen Sie mit einfachen Klaviernoten, die Sie bereits kennen.

Sie können auch die App Music Notes ausprobieren, die Zugang zu verschiedenen einzigartigen Tools und Notendateien für Musiker aller Erfahrungsstufen bietet. Es ist eine der hilfreichsten Apps, um auf Ihrem Weg zum Notenlesen organisiert zu bleiben.

Abschließende Gedanken - Notenlesen lernen mit Leichtigkeit

Wie das Erlernen einer anderen Sprache erfordert auch das Erlernen des Notenlesens eine Menge konsequenter Übung. Um das Notenlesen wirklich in den Griff zu bekommen, müssen Sie es so oft wie möglich tun.

Wir hoffen, dass dieser Artikel über das Lesen von Noten hilfreich für Sie war. Achten Sie darauf, jeden Tag zu üben und suchen Sie online nach hilfreichen Tools. In kürzester Zeit werden Sie Noten lesen können wie ein Profi!

Erwecken Sie Ihre Songs mit professionellem Mastering in Sekundenschnelle zum Leben !