Mehr als 40 Jahre nach ihrem ersten Auftauchen in der Spieleszene hat die Chiptune-Musik immer noch ein großes und treues Publikum, das sich aus Fans und Künstlern gleichermaßen zusammensetzt.
Die Technik hat sich seit den Anfängen ein wenig weiterentwickelt, aber der einzigartige und (ehrlich gesagt) fesselnde Sound von Chiptune ist nach wie vor ungebrochen. Ob in seiner reinsten Form mit alten 8-Bit-Chips oder in einer DAW produziert und mit anderen modernen Sounds vermischt, das Genre beeinflusst weiterhin Musiker auf der ganzen Welt.
In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen alles, was Sie wissen müssen, um Ihre eigene Chiptune-Musik zu machen. Wir werden die wichtigsten Tools vorstellen, die Kernelemente des Chiptune-Sounds aufschlüsseln und Sie durch die Kompositionstechniken führen, die allgemein mit diesem Genre verbunden sind.
Egal, ob Sie Musik für Spiele im Retro-Stil komponieren wollen oder einfach nur Lust auf eine blutige Abwechslung haben - wir haben alles für Sie.
Den Chiptune-Sound verstehen
Um einen authentischen Chiptune-Track zu erstellen, ist es hilfreich zu verstehen, wie diese spezielle Wurst damals hergestellt wurde.
Chiptune-Musik (oder 8-Bit-Musik, wie sie manchmal genannt wird) hat ihren Ursprung in den frühen Videospielkonsolen und Heimcomputerspielen der 1980er Jahre.
Der unverwechselbare Klang von Chiptune wurde ursprünglich von den Soundchips in dieser Hardware erzeugt. Bei diesen Chips handelte es sich um spezialisierte elektronische Schaltkreise, die für die Klangerzeugung konzipiert waren, aber nur über äußerst begrenzte Möglichkeiten verfügten; sie waren nicht in der Lage, Audiodateien wiederzugeben, sondern nutzten stattdessen grundlegende Wellenformen, um ein Musikstück zu erzeugen.
Diese alte Hardware hatte auch nur eine begrenzte Anzahl von Kanälen (oder Chips), was bedeutete, dass die Komponisten mit einer begrenzten Polyphonie arbeiten mussten. Musiker und Sounddesigner mussten sehr kreativ sein, um diese Einschränkungen zu umgehen und einprägsame und unvergessliche Soundtracks für die Spiele zu schaffen.
Es war aber nicht alles schlecht. Die verschiedenen Konsolen waren für ihre einzigartigen Klänge bekannt, was auf die Programmierung der Chips zurückzuführen war. Ein ZX Spectrum klang zum Beispiel anders als ein Commodore 64.
Mit der Verbesserung der Technologie entwickelte sich auch das Chiptune weiter. Als das Nintendo Entertainment System auf den Markt kam, verfügte es über sage und schreibe 5 Chips, von denen einer die Fähigkeit besaß, Audiosamples abzuspielen.
Als der ursprüngliche Game Boy 1989 auf den Markt kam, war der Chiptune-Sound fest in den Köpfen der Spieler verankert. Mit Software wie Little Sound DJ konnten die Spieler ihre eigenen Chiptune-Songs erstellen und so das Genre kreativ erkunden.
Während sich die Spielkonsolen von einfachen Wellenformen zu schwungvollen Orchestern entwickelt haben, lebt die Legende des Chiptune weiter.
Die drei Reiter des Chiptune-Sounds

Egal, ob Sie sich für einen Hardcore-Retro-Stil entscheiden oder einfach nur eine einzigartige Mischung aus Chiptune und verschiedenen Stilen kreieren wollen, wichtig ist, dass der Sound stimmt.
Hereinspaziert kommen die Reiter.
Klassischer Chiptune beruht auf der geschickten Manipulation von nur drei grundlegenden Wellenformen:
Rechteckige Welle

Bei Rechteckwellen handelt es sich um eine Wellenform, die zwischen hohen und niedrigen Frequenzen wechselt, wodurch ein scharfer und summender Klang entsteht. Da sie den Mix klar durchschneiden, wurden Rechteckwellen in den meisten Chiptunes hauptsächlich für Melodien verwendet.
Eine Rechteckwelle enthält nur ungerade Obertöne, was ihr einen charakteristischen "hohlen" Klang verleiht.
Dreieckswelle

Dreieckswellen sind aufgrund des allmählichen Anstiegs und Abfalls zwischen hohen und niedrigen Werten weicher als Rechteckwellen. Sie sind allmählicher als eine Rechteckwelle, was ihnen einen sanfteren Klang verleiht.
Wenn Spielekomponisten in früheren Zeiten eine Chiptune-Basslinie aufbauten, verwendeten sie eine Dreieckswelle in den unteren Oktaven. Dreieckswellen in diesem Register geben einen schönen tiefen, dumpfen Sound, ohne dabei übermächtig zu sein.
Wissenswertes: Der Dreieckskanal der NES-Konsole konnte nicht mitten in der Note abgeschaltet werden, was den Basslinien in diesen Spielesoundtracks einen anhaltenden "Brummton" verlieh.
Lärm

Im Gegensatz zu anderen Wellenformen ist eine Rauschwelle weder glatt noch strukturiert und hat auch keine Tonhöhe. Wenn sie jedoch mit Filtern und Hüllkurven kreativ geformt wird, eignet sie sich perfekt zur Emulation von perkussiven Klängen wie Snare-Schlägen und Hi-Hats. Es kann sogar zur Simulation von Effekten wie Explosionen oder Wind verwendet werden.
Bei einigen klassischen Soundchips konnten die Spieleentwickler die Rauschfrequenz steuern, was dem Komponisten die Möglichkeit gab, verschiedene Texturen für eine ausdrucksvollere Schlagzeugprogrammierung zu verwenden.
Jenseits der Reiter
Diese drei Wellenformen bildeten das Rückgrat des ursprünglichen Chiptune-Sounds, aber es gab noch ein weiteres entscheidendes Element, um Musik auf die Chiptune-Art zu machen.
Videospielkonsolen wie das NES und der Commodore 64 hatten nur begrenzte Möglichkeiten zur Klangerzeugung; um verschiedene Klangfarben zu erzeugen, nutzten sie den so genannten Duty Cycle.
Das Tastverhältnis bezieht sich auf die Zeit, in der eine Wellenform über der Mittellinie liegt, oder auf das Verhältnis der Zeit, in der das Signal an ist, zur Gesamtperiode der Wellenform.
Der Klang einer Wellenform kann durch die Veränderung dieses Parameters angepasst werden, was zu neuen Klangfarben und unterschiedlichen Sounds führt. Mit dieser Methode konnten Chiptune-Künstler innerhalb ihrer begrenzten Palette verschiedene Klänge erzeugen.


Unverzichtbare Tools und Software für Chiptune-Musik
Bevor Sie mit dem Erstellen von piepsigen Bloops und dergleichen beginnen können, müssen Sie sich entscheiden, wie Sie Chiptune-Musik machen wollen. Sie können authentisch bleiben und mit der Originalhardware arbeiten, die das Genre hervorgebracht hat, oder Sie können die Flexibilität und den Komfort moderner Software nutzen.
Glücklicherweise gibt es keinen richtigen oder falschen Weg - viele Chiptune-Künstler verwenden eine Mischung aus Methoden der alten und neuen Schule. Werfen wir einen Blick auf Ihre Möglichkeiten.
Tracker-Software

Musik-Tracker sind eine Form von musterbasierten Sequenzern, die eine verblüffende Ähnlichkeit mit Tabellenkalkulationen aufweisen. Auf diese Weise wurden Dinge in klassischen Videospielsystemen erledigt.
Für Uneingeweihte können Tracker überwältigend komplex erscheinen, und man muss zugeben, dass es eine steile Lernkurve gibt. Zu lernen, wie man Melodien in eine scrollende Liste schreibt, ist knifflig, vor allem, wenn man an traditionellere Methoden der Musikproduktion gewöhnt ist. Letztendlich gibt Ihnen ein Musik-Tracker jedoch die vollständige Kontrolle über jedes winzige Detail Ihrer Chip-Sounds.
Wenn du vorhast, ein ernstzunehmender Chiptune-Künstler zu werden, sind Musiktracker das Mittel der Wahl!
Zu den beliebtesten Musik-Trackern gehören:
- Milky Tracker https://milkytracker.org/
- OpenMPT (nur Windows) https://openmpt.org/
- FamiTracker (nur Windows) http://famitracker.com/
- Renoise https://www.renoise.com/
Digitale Audio-Workstation
Wenn Sie elektronische Musik produzieren, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie bereits eine DAW wie Ableton Live, Logic oder FL Studio besitzen. Wenn Sie mit dieser Art des Musikmachens vertraut sind, gibt es keinen Grund, Chiptune nicht in den Mix einzubringen - es passt genau hinein.
Wenn Sie vorhaben, Chiptune mit modernen Sounds zu mischen, ist eine DAW die beste Wahl.
Es gibt auch die Möglichkeit, eine digitale Online-Audio-Workstation wie Soundation oder Soundtrap zu verwenden.
Plugins

Wenn Sie keinen Music Tracker verwenden, um Musik zu schreiben, benötigen Sie einige spezielle Plugins, um die Originaltöne der Soundchips zu reproduzieren.
Erwägen Sie die Verwendung eines speziellen virtuellen Instruments, wie z. B.:
- Magical 8-Bit Plugin von YMCK: entwickelt, um die alten NES-Sounds zu emulieren.
- Plogue Chipsounds von Plogue: emuliert die Chip-Sounds einer Vielzahl von Vintage-Konsolen.
- Peach and Toad von Tweakbench: Diese beiden Plugins (eines für Instrumente, eines für Drums) sind klassischen NES-Wellenformen nachempfunden und sehr preiswert!
- ymVST von Gareth Morris: ein kostenloses VST-Plugin für authentische Atari ST-Sounds.
Wenn Sie sich abenteuerlustig fühlen, können Sie Ihre eigene Chiptune-Soundbibliothek von Grund auf neu erstellen! Die meisten DAWs werden mit einer Art Synthesizer ausgeliefert, mit dem Sie die Wellenformen erstellen können, die Sie für den klassischen Chiptune-Sound benötigen.
Chiptune-Kompositionstechniken
Wenn man Musik komponiert und nur wenige Kanäle zur Verfügung hat, muss jede Note ihre Berechtigung haben. Man kann die Dinge nicht einfach mit einem üppigen Pad überspielen oder sich auf ausgefallene Sounddesign-Techniken verlassen, um sie eingängig zu machen. Alles, was Sie haben, sind rohe, knackige Wellenformen und Ihre eigene Kreativität.
Ganz gleich, ob Sie ein Spiel im Retro-Stil vertonen oder eine nostalgische, vom Game Boy beeinflusste Melodie im Stil von Mega Man kreieren wollen, diese Kompositionstricks werden Ihnen helfen, das Beste aus den Einschränkungen herauszuholen.
Melodie: Einprägsam, einfach gehalten
Chiptune-Musik lebt und stirbt durch ihre Melodien. Gute Chiptune-Melodien erkennt man sofort, und sie sind fast immer verblüffend einfach. Da die Instrumentenpalette, die Sie verwenden werden, so begrenzt ist, wird eine gute Melodie eine Menge Arbeit für Sie erledigen.
- Beginnen Sie mit einer kurzen Phrase (versuchen Sie es mit 4-8 Takten), die leicht geloopt werden kann. Fügen Sie bei Takt 4 oder 8 eine leichte Variation hinzu, um das Interesse aufrechtzuerhalten.
- Verwenden Sie kurze, prägnante Noten, und experimentieren Sie mit kleinen Tonhöhenverbiegungen, um sich auszudrücken.
- Streben Sie schrittweise Bewegungen an, anstatt in Intervallen herumzuspringen.
Basslinien: Unterstützung, Groove und Minimalismus
Eine Dreieckswelle eignet sich am besten für Basslinien, da sie eine tiefe, runde Textur hat. Dein Chiptune-Song wird allerdings nicht von einer groovigen Basslinie abhängen, also musst du deine Noten klug auswählen.
- Verwenden Sie Grundtöne und einfache Intervalle, um eine solide Grundlage zu schaffen.
- Spielen Sie mit dem Rhythmus, indem Sie Synkopen hinzufügen. Da Sie nicht viel Platz für komplizierte Schlagzeugparts haben, verwenden Sie die Basslinie, um rhythmisches Interesse und Bewegung in einen spärlichen Mix zu bringen.
- Achten Sie darauf, dem Lied Raum zum Atmen zu geben. Lassen Sie die Basslinie Harmonie und Rhythmus vorgeben, dann lassen Sie sie aus dem Weg gehen.
Schlagzeug: Lärm in Beats verwandeln
Die Schlagzeugspur in der Chiptune-Musik basiert hauptsächlich auf der Rauschwellenform, manchmal mit einer zusätzlichen Wellenform, die durch Tonhöhen- oder Lautstärkehüllkurven angepasst wird. Sie können in der Chiptune-Musik das Schwierigste sein, was man programmieren kann.
- Kick: Versuchen Sie es mit einer niedrigen Dreieckswelle mit einer abfallenden Tonhöhenhüllkurve.
- Snare: Verwenden Sie eine Rauschwellenform mit einem kurzen, scharfen Abklingen. Versuchen Sie zur Abwechslung eine sehr kurze Rechteckwelle mit einem sehr schnellen Pitch Down.
- Hi-Hats: Verwenden Sie sehr schnelle Noise Ticks, um ein Hi-Hat-Muster zu simulieren.
Harmonie und Akkorde: Arpeggieren wie im Jahr 1988
In Chiptune-Soundtracks werden Arpeggios anstelle von vollständigen Akkorden verwendet, um die Illusion von Harmonie mit begrenzten Kanälen zu erzeugen. Diese Technik des Vortäuschens von Akkorden ist eine klassische Chiptune-Methode.
- Verwenden Sie 1/32 oder 1/64 für schnelle, funkelnde Arpeggios.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Noten außerhalb der klassischen Dreiklangsformation 1-3-5. Versuchen Sie eine Septime oder eine Aussetzung. Seien Sie mutig!
- Übertreiben Sie es nicht! Sobald Sie die harmonische Landschaft des Stücks etabliert haben, können die Arpeggien für eine Weile weggelassen werden - das Gehirn des Zuhörers wird die Lücken für Sie füllen.
Die Magie der Chiptune-Musik liegt in der Art und Weise, wie die Beschränkungen der Hardware Sie dazu zwingen, intelligenter zu schreiben. Die Arbeit innerhalb der technischen Beschränkungen eines einzelnen Soundchips kann zu innovativen Kompositionstechniken führen, und wenn Sie erst einmal erkennen, wie viel Sie mit so wenig erreichen können, sind Sie vielleicht bereit, die Hälfte Ihrer Sample-Sammlung wegzuwerfen!
Strukturierung eines Chiptune-Songs
Jedes Musikstück braucht eine Struktur, vor allem Videospielmusik, die sich nahtlos fortsetzen soll. In der Chiptune-Musik wird dies durch den geschickten Einsatz von Wiederholungen, Variationen und Überlagerungen erreicht.
Allgemeine Chiptune-Songstruktur
Während Popmusik oft auf ein Strophe-Refrain-Bridge-Format setzt, tendiert Chiptune-Musik beispielsweise zu einfacheren Formen:
- A-B-A ( Hauptschleife - Variation - Hauptschleife )
- A-B-A-C-A-D oder Rondo-Form ( Hauptschleife - Variation 1 - Hauptschleife - Variation 2 - und so weiter)
- Kurze Schleifen, die sich im Laufe der Zeit weiterentwickeln
Darüber hinaus entscheiden sich manche Künstler beim Komponieren dafür, ein Intro und ein Outro in die Form einzubauen.
Werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Abschnitte und wie man sie angeht.
Einleitung: Der Schauplatz
Intros sind oft kurz und knackig - man möchte die Stimmung des Tracks aufbauen, bevor man in das Hauptereignis einsteigt. Hier sind einige Möglichkeiten, dies zu tun:
- Einkanaliger Melodie-Teaser - stellt die Hauptmelodie mit einer einfachen Rechteckwelle vor, bevor die anderen Instrumente eingesetzt werden.
- Perkussive Klänge - wenn der Track sehr energiegeladen ist, versuchen Sie, nur mit dem Schlagzeug zu beginnen.
- Noise Bursts oder Power-Up-Effekte - je nachdem, wie begrenzt Ihre Soundpalette ist, können Sie sich entscheiden, die Vorfreude mit den klassischen " Get Ready "-Effekten zu steigern (denken Sie daran, dass die NES-Konsole einen Chip hatte, der für Audiodatei-Samples bestimmt war, so dass dies der Chiptune-Authentizität entspricht).
Hauptschleife: Das Herzstück der Idee
Dies ist das Hauptereignis - die Musik, die immer und immer wieder gehört werden wird. Sie muss einprägsam sein und auch dann noch gut klingen, wenn man sie schon zigmal gehört hat. Damit die Dinge in dieser Abteilung frisch bleiben:
- Führen Sie alle 4 oder 8 Takte subtile Variationen ein. Versuchen Sie, die Auflösung der Melodie zu ändern, Vorschlagsnoten hinzuzufügen oder das Bass- oder Schlagzeugmuster zu ändern.
- Verwenden Sie eine "Call-and-Response"-Technik zwischen verschiedenen Stimmen. Zum Beispiel könnte der Haupt-Synthesizer-Sound ein Riff spielen, das vom Bass-Soundchip beantwortet wird.
- Experimentieren Sie mit Überlagerungen, z. B. indem Sie eine Harmonie hinzufügen, wenn eine musikalische Phrase wiederholt wird.
Variation: Die Dinge interessant halten
Niemand mag eine kaputte Schallplatte. Um zu verhindern, dass die Hauptschleife überkocht, brauchen Sie einen kontrastierenden Abschnitt. Das könnte sein:
- Ein Breakdown, bei dem nur der Bass und das Schlagzeug spielen.
- Eine Änderung der Tonart / Moll-Version, um eine Wendung hinzuzufügen.
- Eine neue melodische Idee, die sich auf die Hauptschleife bezieht und gleichzeitig ein neues Spannungselement erzeugt.
Rückkehr zur Hauptschleife
Auch bei einer Variation ist es eine gute Idee, neue Elemente einzuführen, wenn Sie zum zweiten (oder dritten oder vierten) Mal zum Hauptschleifenabschnitt zurückkehren. Sie müssen hier das Rad nicht neu erfinden. Es kann so einfach sein wie:
- Ändern des Bassrhythmus, um mehr Energie zu erzeugen.
- Hinzufügen neuer Harmonien für einen dichteren Klang.
- Reharmonisierung der ursprünglichen Schleife.
Wie Sie Ihren Chiptune-Track strukturieren, hängt davon ab, ob Sie einen Soundtrack für ein Videospiel oder einfach ein eigenständiges Stück erstellen. Und wie Sie die verschiedenen Abschnitte angehen, hängt davon ab, wie sehr Sie sich an die Beschränkungen der Videospielkonsolen vergangener Zeiten halten.
Mastering eines Chiptune-Songs
Beim Mastering von Chiptune geht es darum, die Nostalgie der digitalen Ära zu bewahren und sie gleichzeitig auf modernen Systemen hörbar zu machen. Wenn Sie in einem Tracker komponiert haben, exportieren Sie den Song zunächst als WAV-Datei und importieren ihn dann zum Mastern in eine DAW wie Ableton Live oder Logic.
Gehen Sie bei der Bearbeitung sparsam vor - Chiptune ist von Natur aus ein Lo-Fi-Genre, und zu viel EQ oder Kompression würde die grenzenlose Freude, die es ausstrahlt, zerstören.
Verwenden Sie einen sanften EQ, um das Rumpeln in den tiefen Frequenzen abzuschwächen und die rauen hohen Frequenzen zu zähmen. Verwenden Sie einen transparenten Limiter am Ende der Mastering-Kette, um die Gesamtlautstärke zu erhöhen, ohne die Dynamik zu beschneiden.
Wenn Sie einen Chiptune-Soundchip-Stil mit modernen Instrumenten mischen, sollten Sie einen Hauch von Stereoverbreiterung oder Hall hinzufügen, damit es nicht zu eng wird.
Alternativ können Sie auch einen Online-Mastering-Dienst beauftragen, der die Arbeit für Sie erledigt!
Weitere Tipps zur Chiptune-Komposition
Je mehr Sie sich mit dem Komponieren von Musik im Chiptune-Stil beschäftigen, desto mehr werden Sie herausfinden, was für Ihren Stil am besten geeignet ist. Bestimmte Klänge sind vielleicht genau das Richtige für Sie, oder Sie entscheiden sich dafür, moderne Elemente der elektronischen Musik mit einer klassischen 8-Bit-Soundchip-Emulation zu mischen, um Ihren Stil zu verbessern.
Wie auch immer Sie sich für Chiptune entscheiden, hier sind einige Tipps, die helfen, den Sound authentisch zu halten:
Vorausschauend planen
Beginnen Sie immer mit einer Melodie. Das hilft dir, deine Struktur aufzubauen, und beides sollte geschehen, bevor du mit dem Programmieren deines Songs beginnst. Wenn du einen Music Tracker verwendest, um deinen Chiptune-Song zu schreiben, ist das absolut notwendig!
Mit Effekten Interesse wecken
Schon damals konnten Komponisten verschiedene Effekte wie Tonhöhenverbiegung, Vibrato oder Glissandi zu den Klängen hinzufügen, um die Melodie aufzupeppen.
Hören Sie auf die Meister
Hören Sie sich klassische Chiptune-Soundtracks an. Die Videospielkomponisten der 80er und 90er Jahre waren Meister ihres Fachs, und Sie können viel lernen, wenn Sie ihre Arbeit studieren. Bei einer schnellen Google-Suche finden Sie viele Namen, aber hier sind ein paar, die Ihnen den Einstieg erleichtern:
- Hirokazu Tanaka (Super Mario Land)
- Manami Matsumae (Mega Man)
- Yuzo Koshiro (Streets of Rage)
- Rob Hubbard (Kommando)
Engagieren Sie sich
Die Chiptune-Gemeinschaft ist lebendig und leidenschaftlich. Wo auch immer du dich auf deiner Chiptune-Reise befindest, triff dich mit anderen Gleichgesinnten. Ob es sich um persönliche Festivals oder Online-Treffen handelt, Veranstaltungen wie diese sind eine fantastische Gelegenheit, sich zu vernetzen, andere Künstler zu treffen und Tipps und Tricks auszutauschen.
Chiptune-Musik zu machen macht Spaß und ist eine äußerst lohnende Erfahrung. Die Beschränkung auf das Schreiben eines Songs erfordert Kreativität und Experimentierfreude, und mit den richtigen Tools und Techniken kann man einen Song kreieren, der klingt, als käme er direkt aus einer Game Boy-Veröffentlichung von 1990.
Habt keine Angst, neue Dinge auszuprobieren und die Grenzen des Möglichen zu erweitern. Geht hinaus und chiptuneth die Musik!